(LR/Mogrify) nachschärfen

Beibo

Well-known member
Hallihallo,
als Anfänger mache ich mich jetzt auch mal an die Thematik des Nachschärfens. Habe bereits einiges gelesen, hätte da aber trotzdem fragen. Ich benutze adobe Lightroom 1.4, dem besten Programm, mit dem ich je gearbeitet habe und dem export-plugin "mogrify".

1. welche arten von schärfen gibt es? also ich meine: im "entwicklungsmodus" von LR kann ich an der schärfe rumspielen, was jedoch nur minimale auswirkungen auf das bild tatsächlich hat. zudem gibt es einen regler für "detail", wessen unterschied ich zum schärfen rein technisch nicht so ganz verstehe.
und dann gibt es ja noch das schärfen beim exportieren über das plugin. dieses schärfen fällt viel stärker "ins gewicht" und macht im vergleich von geschärft und ungeschärft einen riesigen unterschied. was genau passiert hier? wird das bild vor dem komprimieren in JPG und kleineres format geschärft oder danach?

2. welche "fehler" merzt man mit dem schärfen denn aus? die durch objektiv und kamera verursachten oder die, die beim komprimieren, exportieren, etc. entstehen?

3. lasst ihr erfahrenen nachschärfer einfach jedesbild immer durch den "nachschärfer" rasseln, wenn ja, "wie viel" ? oder entscheidet ihr das von bild zu bild?
für mich ist das blöde, dass ich die bildveränderung durch das nachschärfer nur sehe, wenn ich den LR-internen schärferegler benutze, was das plugin macht, kann ich nur immer erst nach dem ganzen exportvorgang betrachten!

4. was wäre denn, wenn ihr ratet, bei jedem bild so eine standartnachschärfung durchzuführen so ein angemessener "wert"? der regler geht bei mir bis "4" und lässte sich auf hundertstel genau einstellen (1.01;1.02;...)


Ich hoffe, ihr konntet meine verständnisprobleme ein wenig entschlüsseln.
Ich wäre sehr dankbar über hilfe!

gruß B.

ps: falls das eine rolle spielt: ich benutze kein DPP. alles passiert in LR.
 

Jens

Administrator
Oha, das ist ein sehr, sehr großes Themengebiet. Ich habe dir mal einen Link zu einer umfangreichen Behandlung des Themsa angehangen. Der Kollege aus dem DSLR Forum hat das brilliant zusammengetragen.

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=57525

einfach jedesbild immer durch den "nachschärfer" rasseln
Ich nutze selber LR und schärfe nur nach, wo ich es für nötig erachte. Der Idealfall ist ja, dass das Objektiv/die Kamera/der Fotograf schon scharfe Bilder liefert..  :pfeif:

elche "fehler" merzt man mit dem schärfen denn aus? die durch objektiv und kamera verursachten oder die, die beim komprimieren, exportieren, etc. entstehen?
Schärfen sollte man immer vor dem Exportieren. Wenn man danach schärft, weio die Komprimierung zu hoch ist, werden die Ergebnisse mies. Man muss ja immer sehen: Das Schärfen ist nur eine otptische Täuschung, indem die Pixelkanten digital hervorgehoben werden. Zu viel des Guten bewirkt das Gegenteil. Letztlich gebe ich also mit dem Schärfen dem Bild aus der Kamera den letzten Schliff, versuche aber nicht ein scharfes Bild zu erzeugen!

was jedoch nur minimale auswirkungen auf das bild tatsächlich hat.
Das ist auch gut so (siehe oben). LR ist sehr zurückhaltend beim Schärfen, letztlich aber ein Vorteil. Denn man kann ein Bild auch überschärfen. Wie gesagt: Das Schärfen ist als Ergänzung gedacht und MUSS dezent eingesetzt  werden. Es sollte nicht für sich Teil des Fotografierens sein.

Das beste ist IMMER, ein scharfes Bild schon beim Fotografieren zu erzeugen! (Auf Verschlusszeiten/Verwacklungen achten etc.)

was wäre denn, wenn ihr ratet, bei jedem bild so eine standartnachschärfung durchzuführen so ein angemessener "wert"?
Ich würde davon abraten, die besseren Eergebniss erzielt man vermutlich mit dem individuellen Nachschärfen.


 

faolchu

Well-known member
Da stimme ich gleich zu. Meist ist es besser weniger als mehr zu schärfen. Du solltes dabei jedes Bild einzeln betrachten und auf Kanten im Bild achten. Vergrößere zum Schärfen das Bild auf 100% um die Auswirkungen besser zu beurteilen. Siehst Du in kleineren Ansichten das geschärft wurde kann das schon zu viel sein.

In der weiteren Nachbearbeitung gibt es noch mehr Möglichkeiten zu schärfen, über Hochpassfilter, Alphakanal, Lab Kanal, Filter usw.

Wichtig ist jedes Bild einzeln zu betrachten und weniger ist mehr.
 
Oben