Makro Wassertropfen mit Reflektion in den Tropfen

G

Gerald

Guest
Hallo Zusammen!
Ich versuche gerade eine Makroaufnahme mit Wassertropfen zu machen. Ich möchte auf einem Blumenstil Wassertropfen anbringen, die eine Blume im Hintergrund reflektieren sollen.

Nun habe ich folgendes Problem: Ich bekomme keine großen Tropfen hin mit normalem Wasser. Gibt es hier einen Trick ???

Ist es einfacher das zu reflektierende Objekt (die Blume) weit oder nah hinter den Tropfen zu platzieren?

Vielen Dank für eure krative Mithilfe! :)

LG Gerald
 
D

digilux

Guest
Hallo Gerald,
aus anderen Bereichen der Fotografie kenne ich den "Trick" statt reinem Wasser eine Mischung aus je zur Hälfte Wasser uns Glyzerin zu nehmen, dann sollen die Tropfen "haltbarer" sein. Selbst ausprobiert hab ich das allerdings noch nicht...
LG Lüder
 
G

Gerald

Guest
Hallo Lüder,
Danke für den Tipp ... na dann werde ich mal schauen wo ich sowas auftreiben kann, vielleicht klappt es ja!
LG Gerald
 
D

digilux

Guest
... in der Apotheke ...
Aber warte noch. Vielleicht kriegst Du hier noch wertvollere Tipps.

Ich könnte mir denken, daß man einzelne Tropfen gut mit einer kleinen Einwegspritze setzen kann - wenn Du schon mal an der Quelle bist...
LG Lüder
 

Jamo

Moderator
Mh, im Prinzip musst du ja "nur" irgendetwas beimischcen, was die Oberflächenspannung erhöht... .Also mit Spülmittel erreichst du schonmal das gegenteilige ^^
Aber den Tipp mit so einer Spritze würde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Oder einfach die Blume über Nacht nach draußen stellen und morgens fotografieren, dann kommen die Tropfen von ganz allein  ;D

gruß
 
J

Jo.PinX

Guest
also, für mich stellt sich das so dar: für einen schönen Wassertropfen brauchst Du einen wasserabweisenden Untergrund. Beispiel Autolack. Auf unbehandeltem Autolack ist die Oberfläche nass, aber nicht tropfenförmig, auf poliertem Lack dagegen geht das Wasser keine Verbindung mit dem Untergrund ein und bildet entsprechende Tropfen. Bei Pflanzen habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht, einige werden einfach nass, an anderen perlt Wasser ab, bzw. bildet bei entsprechendem Halt Tropfen. Du müßtest also einen wasserabweisenden Blumenstil haben, um überhaupt eine Tropfenbildung zu haben, oder zwei separate Aufnahmen erstellen und dann zusammenführen. Der Tropfen selbst wirkt wie eine Linse, Du brauchst also wenn Du den Tropfen fokussiert hast nur mit der Blume dahinter verschiedene Abstände zu probieren und siehst das best mögliche Ergebnis sofort durch die Optik, da hier natürlich eine entsprechende Abhängigkeit von der Größe des Tropfens und der Größe der Blume keinen präzisen Ratschlag zuläßt.
Grüße, Jo.
 
G

Gerald

Guest
Danke euch beiden für eure Inputs und Denkanstöße!

Ich werde es einfach noch einmal versuchen und dabei eine Einwegspritze nehmen, um die Tropfen genauer platzieren zu können. Vielleicht klappt es ja.

Gruß Gerald
 

faolchu

Well-known member
Zum Dosieren von Tropfen ist eine Pipette besser geeignet. Pipettenflaschen gibt es auch preiswert in der Apotheke. Meist lässt sich zu Hause auch ein altes Fläschchen Nasentropfen finden.

Tropfen kannst Du auch einfach mit einem Holzstäbchen verteilen. Das Stäbchen ins Wasser tauchen, es bleibt ein Tropfen an der Spitze hängen, der sich dann verteilen und "anhängen" läst.

Eine bestimmte Größe kann der Tropfen aber nicht übersteigen, dann hilft nur eine entsprechende Vergrößerung, z.B. Objektiv in Retrostellung.



 
G

Gerald

Guest
Klasse Idee mit der Pipette und dem Streichholz! An die Retrostellung habe ich gar nicht mehr gedacht.  :think:

Danke faolchu für deinen Input!

LG Gerald
 
Oben