Makro-Weitwinkel-Objektiv?

estanathiel

Well-known member
Hallo liebes Forum  :wink:

diesmal eine Frage zur "Hardware". Bisher habe ich immer nur die 18- x mm Makro-zoom-objektive gesehen, aber gibt es eigentlich Makro-Weitwinkel-Objektive, am besten als Festbrennweite? Ich stell mir da so Brennweiten zwischen 10mm und 24mm vor, oder iste die Idee an sich komplett daneben?
 

Rainer

Moderator
Der Zusatz "Makro" bei Zoomobjektiven hat nur etwas mit Verkaufsförderung zu tun. Echte Makroobjektive (Abbildungsmaßstab 1:1) sind immer Festbrennweiten (Ausnahme: ein älteres nicht mehr hergestelltes Makrozoom von Nikon).

Die Frage ist deshalb, was du suchst: ein Weitwinkel als Festbrennweite (gibt es) oder ein Makroobjektiv. In diesem Fall wären Weitwinkelkonstruktionen wegen des geringen Abstandes zum Motiv von Nachteil und das ist einer der Gründe, dass meines Wissens kein Hersteller solche Objektive anbietet. Außerdem ist die Korrektur von Bildfehlern (Verzeichnung, Vignettierung etc.) bei WW sehr aufwändig, weshalb ein WW-Objektiv, das den hohen Ansprüchen der Makrofotografen gerecht würde, ziemlich teuer wäre.

Gruß

Rainer
 

estanathiel

Well-known member
Vielen Dank für die Antwort Rainer,

die Frage kam mir auf, weil ich am schauen war, was es alles für schöne Objektive gibt, und da ist mir eben aufgefallen dass es solche nicht gibt. War also reine Neugierde, wobei ich auch gerade dabei bin mir ein WW auszuschauen und auch relativ zeitnah zu erwerben. Und da es ja einige Festbrennweiten mit dem Zusatz Makro gibt, dachte ich, wenn du ein ww kaufst, kann es doch auch gleich ein Makro sein. ..... Gedanken eines Anfängers wahrscheinlich  :pfeif:
 

TK-FotoFreund

Well-known member
estanathiel schrieb:
Ich stell mir da so Brennweiten zwischen 10mm und 24mm vor, oder iste die Idee an sich komplett daneben?
Hallo  :wink:
Rainer hat das wichtigste schon gesagt. Wobei ich das Kriterium ABM 1:1 nicht als Absolut ansehen würde. Klar ist das eigentliche Ziel von Makroobjektiven große ABM zu erreichen.
Wenn man aber bereit ist einen Kompromiss einzugehen diesbezüglich kann man schon eine WW Objektiv finden welches auch "Makrofähig" ist. Mit solch einem Obejktiv:
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=310473
hat man auch bedingt Makrofähigkeit und WW. Wobei man beachten sollte, das der ABM von 1:3 nicht riesig ist aber doch schon brauchbar um Blütenmakros zu erstellen. Der Vorteil von WW Makro ist, das die Perspektive tiefer wirkt. Makro mit längeren BW kommen zwar im ABM höher aber erzeugen auch flachere Perspektiven. Damit lassen sich perspektivisch imposante Makros estellen. Aber wie schon geschrieben mit dem Manko des ABM von nur 1:3, doch wenn man damit leben kann, ist es durchaus
eine Alternative. Allerdings habe ich jetzt nicht geprüft, ob der Anschluss auch für deine Kamera verfügbar ist.

LG THomas
 
D

digilux

Guest
Da gibt es sinen Unterschied...
Ein Makro-Objektiv ist eines, das einen Abbildungsmaßstab (ABM) von bis zu 1:1 ermöglicht. (Alles andere ist Werbung.) Das heißt aber nicht, daß eine Makroaufnahme immer auch in diesem Maßstab erfolgt. Und die Grenze von einer Nahaufnahme zum Macro verläuft wirklich fließend.
Aber schon um einer gewissen Klarheit im Ausdruck willen, würde ich ein Macro-Objektiv nur eines nennen, das auch bis 1:1 geht...

LG Lüder
 

pulswerk

Well-known member
Hallo estanathiel


Weitwinkel und Makro in einem ergibt für mich irgendwie keinen Sinn.  :think:
Aber wir leben ja in Zeiten in denen die Hersteller für alles (un)mögliche werben.
Ich rate dir zum Kauf eines "echten" Makroobjetkiv wenn du Makrofotografie betreiben willst.
Ein solches eignet sich übrigens auch super für Portraitaufnahmen. ;)
Lieber zwei mal investieren und dafür was gutes haben als ein all-in-one mit fragwürdigend Ergebnissen.  ::)


 

estanathiel

Well-known member
Danke nocheinmal für die Antworten und eure Hilfe.
Nach euren Beiträgen bin ich nun zu dem Entschluss gekommen, mir ein "normales" WW zu kaufen, genauer gesagt wird es nun das Sigma f3,5 10-20mm werden.

Und wenn dann mein Sparschwein irgendwann mal wieder etwas runder ist, werde ich mich evtl. noch mal nach einem Makro umschauen. Mal sehen, was die Zeit so bringt.
 
Oben