Melde mich mal kurz wieder

digifun

Well-known member
:wink: Also ich bin noch da - und bedauere übrigens das Ausscheiden von Jo.Pinx sehr - und wollte mich nur mal kurz melden.
Zur Zeit bin ich am Scannen von 100erten von SW und Farb Bildern, wenn nicht gar 1000, da habe ich leider einfach keine Zeit für Fotografie und Beiträge.
Ich muss halt das bescheidene Winterwetter nutzen und da jedes Bild manuell gescannt wird und dann auch noch nach bearbeitet werden muss vergeht leider sehr viel zeit damit. ABER ICH BLEIBE EUCH TREU und spätestens im Frühjahr stelle ich wieder meine Fotos hier ein und beteilige mich auch Kommentaren zu Euren Bildern.
Hier mal so ein erstes Beispiel (die Bilder sind sehr klein was das Format - z. B. 6x 8 cm - anbelangt und zum Teil in katastrophalen Zustand).

Also nehmt mich bitte später dann nach längerer Abstinenz bitte wieder mit Wohlwollen hier auf  ;D und vielleicht schaffe ich doch noch zwischendurch mal wieder ein "normales" Foto  :photo:
 

Anhänge

joergmoritz

Well-known member
ähm,das bild entstand nicht zufällig am Westeingang des Schlosses Fasanerie nahe Fulda? - sieht dem ganzen extrem ähnlich aus.
 

digifun

Well-known member
:wink: Leider nein war in Berlin, weis aber nicht mehr wo dort  :think:. Deshalb jetzt auch die Scan Aktion später kann man die Bilder gar nicht mehr zuordnen.
Paralell gehe ich durch tausende von Dias - das wird noch sehr lange dauern und sortiere allen alten Schrott = ca. 85% - aus der Rest soll dann auch irgend wann gescannt werden, das geht aber schneller oder ich lasse es machen.
 

Nachbearbeiter

Well-known member
Kommentar: Test.jpg
Cooler Roller, da war wohl einer ganz stolz.

Ich bin zwar neu hier im Forum, verfolge es aber schon eine ganze weile. Ich bin der Meinung, dass sotieren von Bildern gehört genauso zum Fotografieren wie das Fotografieren selbst. Vielleicht kannst du uns ja an deinem Sotieren teilhaben lassen, vor allem bei sehr alten Fotos. Es kommt doch bei Fotos nicht nur auf die Qualität an.

Ich glaube vor 10, 20, 30 oder mehr Jahren hat man die Welt mit ganz anderen Augen gesehen wie heute. Das müsste man doch bei der Motivauswahl von alten Bildern merken. Würde mich mal interessieren ob du das bestätigen kannst, oder ob du das anders siehst.

Gruß Jörg

 

digifun

Well-known member
:wink: ;D der coole Roller gehörte mir in den 50er Jahren. Damals war die Fotografie ein teures Hobby und die Technik unterentwickelt. Es gab ja auch fast nur Schwarz Weiß oder handkolorierte Aufnahmen.
Die Originale sind seltne größer als 7 x 10 cm und haben dabei noch einen Rand oder weißen Zackenschnitt etc.

Deshalb wurden hauptsächlich Personen aufgenommen, die zahl der Landschaftsbilder etc. nahm erst in den 6oern so richtig zu - auch mit dem Aufkommen der auch sehr teuren Diafilme-

Währen es Digitalfotos, was wäre heute aus denen wohl geworden? :think:
 

Nachbearbeiter

Well-known member
Ein Bild aus den 50er Jahren. Respekt, da gab es mich noch gar nicht. Da kannten sich noch nicht mal meine Eltern. Das Fotografieren mal ein teures Hobby war wusste ich gar nicht. Ich bin mit Kleinbildkameras groß geworden, wo man schnell mal 2-3 Filme pro Urlaub oder Anlass verschossen hat.

Ich kam halt nur drauf, weil ich mittlerweile selber Kinder habe und nicht auf die Idee kommen würde eines davon in gestellter Pose mit einem Roller, Laufrad, Fahrrad oder Ähnliches zu Fotografieren.

Gruß Jörg
 

digifun

Well-known member
:wink: na ja 1908 er Bilder sind mir auch schon untergekommen und ich habe noch ältere werde sie mal hier einstellen, wenn ich soweit bin.

Vielleicht sollte ich noch nachtragen, dass es damals noch keinen Photshop gab  ;D ;D
 

Anhänge

Jamo

Moderator
Ich finde es sind interessante Zeitzeugnisse, toll dass du dir die Arbeit machst ;)

Über ein paar Bilder ab und zu würd ich mich durchaus freuen, dein Rollerbild ist schonma cool ^^
Die anderen beiden haben Charme und sind für mich interessante Dokumente, Technik muss halt erst reifen ;)
 
D

digilux

Guest
Hin- und Hergerissen...
Ich (Baujahr 60) kenne solche Bilder auch noch.
Zur etwas intensiveren Beschäftigung mit der Fotografie kam ich durch die digitalen Möglichkeiten. Vorher hatte ich immer ein wenig geknipst. Ich betrachte mich durchaus als Fan der digitalen Fotografie. Analog würde ich nicht so fotografieren, wie ich es heute tue.

Deinen Bildern, Mike, sieht man an, daß das Fotografieren damals moch was Besonderes war. Man zog sich erst mal was Gutes an, ehe man sich in Positur stellte, richtete sich die Haare - sofern vorhanden, und legte das Sonntagnachmittagslächeln auf. - Natürlich wirkt das etwas "steif", aber das hat auch was. Nicht: "husch, husch" sondern mit Bedacht und Vorbereitung. Das überträgt sich auf die Bilder und verleiht ihnen eine gewissse Würde.
Und: das sind die Bilder, die nach einem halben, ja, fast einem Jahrhundert noch gewürdigt werden. Ich glaube, das wird man in 80 oder 100 Jahren von nur wenigen unserer "schnellen" Bilder sagen können.

Hat beides was.
Ich wünsche Dir, Mike, erst mal viel Freude an den alten Schätzen. Und wenn Du magst, laß uns gerne ab und an an 2 oder drei Bildern teilhaben. Ich würde mich freuen.
LG Lüder
 

digifun

Well-known member
:wink: Ich werde mal ab und zu das eine oder andere gescannte Bild einstellen. Danke für Eure Kommentare, dass bestärkt mich, dass es die Arbeit wert ist.

Beiliegendes Bild ist mein bisher Ältestes von 1879!!
 

Anhänge

digifun

Well-known member
:wink: So bevor ich mich noch einmal wieder für einige Zeit ausklinke hier meine Urgroßmutter und Urgroßvater 1910. Diese Bilder haben 2 Weltkriege überlebt, wobei meine Großmutter - in deren Besitz waren die Bilder - im 2. Weltkrieg ausgebombt wurde.

Übrigens habe ich für Sammler einige sehr, sehr  alte  französische Originale - nicht von meiner Familie - zum Verkaufen. Bei Interesse PN an mich. Ferner für Interessenten Originalfotos auf Postkarte von Willi Brandt, Herbert Wehner und Helmut Schmidt jeweils mit Autogramm.
 

Nachbearbeiter

Well-known member
Kommentar: Test 2.jpg
Dieses Bild ist doch ein schönes Beispiel, dass Technik nicht alles ist.
Pose, Bildausschnitt, Ausleuchtung finde ich sehr gelungen.
Wie Lüder schon erwähnt hat:"Nicht: "husch, husch" sondern mit Bedacht und Vorbereitung."
Da hab ich schon viel schlimmere Porträts von neuesten DSLR gesehen.

Die anderen Bilder sind, wie schon beschrieben, interessante Zeitdokumente. Oder besitzt einer von euch überhaupt noch "Sonntagsklamotten"? Sowas gibt es doch gar nicht mehr.

Gruß Jörg
 

Patrick

Well-known member
Schon Wahnsinn wenn man so sieht wie sich die ganze Sache entwickelt hat in den Jahrzehnten.

Und vpom Aufwand den man früher hatte ein Bild zu machen gaz zu schweigen
 

digifun

Well-known member
;D wenn ich meine eigenen Bilder/Dias (die stelle ich hier wohl besser nicht ein  ;D ;D ) sehe, dann hatte ich meistens kurze oder halblange Lederhosen an und am Sonntag Hemd mit Krawatte - oh Graus, das war die spießige Nachkriegszeit. Ich kann mich noch daran erinnern, wie ich nach dem Winter darauf wartete endlich wieder kurze Lederhosen als Junge tragen zu dürfen. Na ja und später war ich dann in der APO  ;D ;D ;D ;D ;D
 

faolchu

Well-known member
Ich schau mir auch gerne alte Bilder an. Zum Glück gab es früher noch kein Photoshop. Sonnst gäbe es nicht so viele zwar gestellte aber auch authentische Bilder.

Zum Glück gibt es aber heute Bildbearbeitung.


 

digifun

Well-known member
:wink: Ich mag die alten Bilder auch, mag aber auch nicht auf die modernen Bildbearbeitungsprogramme wie Photoshop, Paintshop, Photo Impact etc. und die Leistungsfähigkeit moderner Digitalkameras verzichten.
Nur sollte der nachträgliche Bearbeitungsperfektionismus meiner Meinung nach nicht zum Masstab aller Dinge gemacht werden.

Heute können wir mit weniger fototechnischen Wissen und unter schwierigeren Bedingungen (Licht, Kontrast, Makro etc.) sehr schöne Bilder machen, welche früher gar nicht möglich gewesen wären.

Deine Bearbeitung ist übrigens sehr schön  :up:, die Rollfilmautomat ist auch mit PS freigetellt und dann alleine dargestellt - leider nicht perfekt, aber das Foto weckt Erinnerungen.

Spare jetzt übrigens doch noch auf eine Spiegelreflex als 2. Kamera, die FZ28 wird dann aber wohl wegen Größe und Gewicht meine Reisekamera bleiben.
 

Ben Knips

Well-known member
Ich will euch nun auch mal mein ältestes Foto zeigen. Zugegeben, es ist nicht viel darauf zu sehen, es muss aus dem Jahr 1900 sein, soviel hat meine "Ahnenforschung " ergeben.
 

Anhänge

Oben