MicroFT Oly & Pana nutzen Photokina zum Showdouwn

TK-FotoFreund

Well-known member
Hy  :wink:

Das sind ja tolle Aussichten, welche da auf Besitzer des FT-System zukommen.

http://www.dpreview.com/news/0808/08080501microfourthirds.asp

Oly und Pana bringen eine vollkommen neue Dimension ins DSLR Geschäft. DSLR ohne SPiegel. Da darf man dann durchaus gespannt sein, was da so alles geboten sein wird und zu welchem Preis.
Der Gewichtsklasse nach ist das ein Frontalangriff auf die Bridgekameras. Diese Klasse auf einmal mit Wechselobjektiven ist schon eine kleine Sensation.

Über Preise kann man nur spekulieren, werden aber sicher sehr interessant sein.


Grüße Thomas
 
D

digilux

Guest
Nun - nach SLR sieht mir das nicht aus.
Schon die Einführung des 4/3-Systems klang ja anfänglich, als habe da jemand die Fotografie neu erfunden, inzwischen ist es bedeutend ruhiger darum geworden -mit Recht. Für Einige kann das eine interessante Sache sein oder werden, mehr würde ich davon nicht erwarten.
LG Lüder
 

faolchu

Well-known member
In dem Beitrag ist nicht so richtig zu erkennen welches Suchersystem verwendet werden soll. Wenn aus Preisgründen und auf Grund der Größe ein elektronischer Sucher verwendet wird ist es ja keine SLR Kamera mehr und der größte Vorteil dahin.
Four Thirds Sensoren kommen ja auch so nicht an die Qualität eines guten APS-C Sensors heran.
Da muß man abwarten wo sich so ein Gerät einordnet.

Ich würde mir lieber wünschen, das die Hersteller die wirklichen Kompaktkameras mit größeren und besseren Sensoren ausstatten und ihnen dazu noch mit einen guten "klassischen optischen Sucher. Diese werden aber auch eher nicht mehr verbaut statt verbessert.
(ähnlich der SIGMA DP1)
:keineahnung:
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Regine schrieb:
Auch Sony kommt mit der neuen A 900 zur Photokina. Die neue A 900 wird 25000 Megapixel haben und bekommt einen Pentaprismensucher.

Ein Tagesticket zur Photokina für 9 statt 28 Euro bekommt man hier.
Ha Regine  :wink:

joi joi das sind aber gaaanz viel MP die da drauf sollen.

@faolchu
Das kann nur eine elektronische Variante sein. Weil selbst für ein Prisma kein Paltz mehr ist. DIese muss aber gegenüber den bisher verfügbaren deutlich besser sein, sonst würde das System wohl keinen Anklang finden. Auch der wahrscheinlich notwendige Kontrast AF muss dann einiges besser werden.

@ Lüder
das FT (4/3) System hat schon einige Vorteile die man nicht übersehen sollte.
Und so viel Größer ist APS-C auch nicht, dass man da einen gigantische Vorteil gegenüber FT hätte. KB Format ist dann noch mal was anderes.
Aber was des einen Vorteil ist des anderen Nachteil. Wenn man die Schärfentiefe zum Bsp. betrachtet.

Aber es soll ja kein Systemstreit werden.

Was mich nur wunderte, dass Phil der eher dem FT System weniger zugetan ist sich für das MicroFT nun doch so optimistisch gibt.

Was daraus nun kommt weis wohl momentan niemand genau. Aber solche Sachen sind auch mal recht interessant. Aber der FT Markt scheint nun doch nicht so tot, wie schon viele dachten. Auch wg. dem angeblichen Rückzug von Pana aus dem FT Geschäft und dann solch eine Meldung. Zumal die ja schon weitergeht und Leica Objektive auf diesem MikroFT ebenso sehen.
Lass mer uns einfach überraschen.

Übrigens wollte ich damit keinen Systemstreit auslösen.

Spiegellose Kameras haben durchaus auch Ihre Berechtigung. Denn überall dort wo das Spiegelgeklappere stören würde. Hochzeiten, Kirchen ...

Grüße Thomas
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Hy  :wink:
na schön langsam kommen etwas mehr Info zusammen.
Hier von ganz offizieller Seite :  http://www.four-thirds.org/en/microft/
Wie ernst man den nehmen soll weiß ich noch nicht :
http://www.heise.de/tr/Der-Anfang-vom-Ende-der-Spiegelreflex-Aera--/blog/artikel/113867

Aber immerhin eine Interssante Meinung.

Grüße euch Thomas
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Hallo  :wink:

schön langsam nehmen die Speuklationen Gestalt an.
ich finde es recht interessant wie das gedacht ist.

http://www.four-thirds.org/en/microft/#SlideFrame_1

grüße Thomas
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Hallo  :wink:

neues aus dem Zukunftsmarkt. Samsung hat ergeizige Ziele und will in die gleiche Kerbe hauen
wie Oly & Pana. Da scheint sich doch ein ernst zu nehmender Trend heraus zu stellen.

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Samsung_folgt_dem_Micro_FourThirds_Trend_mit_eigenem_System/5109.aspx

Grüße Thomas
 

TK-FotoFreund

Well-known member
digilux schrieb:
Nun - nach SLR sieht mir das nicht aus.
Schon die Einführung des 4/3-Systems klang ja anfänglich, als habe da jemand die Fotografie neu erfunden, inzwischen ist es bedeutend ruhiger darum geworden -mit Recht. Für Einige kann das eine interessante Sache sein oder werden, mehr würde ich davon nicht erwarten.
LG Lüder
Hy Lüder,

das System hat schon seine Vorteile. Ich link dir mal einen Thread von einem harten Verfechter des Systems. Seine Argumente sind recht stichhaltig. Das ist ein gut verdaulicher, weil auc hfür normalo wie mich einigermaßen verständlich. Seine anderen Ausführungen zu den verschiedenen Systemen und Sensoren würd ich mir nicht unbedingt geben. Aber ich denke das ist lesenswert.
http://oly-e.de/forum/e.e-system/101617.htm

Grüße Thomas
 
D

digilux

Guest
Hallo Thomas, ich will Dir die überschwängliche Freude an FT wahrlich nicht nehmen. Ich sehe da bislang keine Vorteile gegenüber einer "richtigen" SLR, im Gegenteil. Da haben die von Olympus bisher nicht mal mein Interesse geweckt. Aber ich suche derzeit auch kein neues System... Und: An einem Wettstreit der Systeme - erst recht an einem Streit über die Systeme hier im Forum - habe ich so gar kein Interesse. So manche Aussage (DSLR ohne Spiegel - was fürn Quatsch... ist ne Kompakte mit etwas größerem Sensor und Wechselobjektiven, mehr nicht) wirkt von Verkaufsstrategen ersonnen, nicht aber von erfahrenen, kritischen Fotografen... Also, wie gesagt: suum quique: Freu Dich dran, ich bleib bei meiner EOS.  Und damit ist diese Diskussion, was mich betrifft, hier zu Ende. :wink:
LG Lüder
 
R

Regine

Guest
Neuentwicklungen finde ich immer interessant - und bin gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte mit dem neuen Kameratyp.  Steigst Du um, Thomas?
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Regine schrieb:
Neuentwicklungen finde ich immer interessant - und bin gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte mit dem neuen Kameratyp.  Steigst Du um, Thomas?
Hallo Regine

nein ich werd nicht umsteigen. FT wird ja weiter bestehen und ausgebaut. µFT ist ja nur eine Ergänzung. Diejenigen, welche nicht immer komplette SLR System rumschleppen wollen. Ich finde nur interessant, dass das zuerst belächelt wurde von den anderen Herstellern und dann wollen auf einmal doch andere mit auf den Zug springen.

Jeder soll mit seinem System glücklich werden. Es gibt das ultimative System v.a
EierlegendeWollMilchSau nicht. Entscheidend ist für jeden, dass er (sie) davon überzeugt ist, das für sich richtige zu haben.

Grüße Thomas
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Hallo  :wink:

jetzt wirds ja richtig spannend. Das erste Modell für µFT zeigt Panasonic und die da überschlagen sich gleich in Ihrem Bericht.

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Panasonic_enthuellt_mit_der_Lumix_G1_eine_neue_Kamerageneration/5144.aspx

Das sind wirklich erfreuliche Aussichten. Bin nur gespant was Oly dagegen halten wird.

Grüße Thomas
 

faolchu

Well-known member
Das ist sicher eine innovative Kamera, die auch ihre Daseinsberechtigung hat und es auch gut das es solche Entwicklungen gibt.

Der Bericht von der Seite "digitalkamera.de" ist aber eine frechheit, von so einer Seite sollte man mehr Sachverstand verlangen können und seriöser verfasste Artikel.
Beim Lesen hat man den Eindruck, das hier nicht die Vorteile dieser neu entwickelten Kamera in den Vordergrund gerückt werden, sondern das DSLR Kameras eher schlecht gemacht werden sollen.
Vorstellungen von anderen Seiten lesen sich da um einiges besser, da man dort auf diese reißerrischen Vergleiche verzichtet.

Das fängt der Überschrift an, "Trend bei DSLRs hin zu Vollformat-Klötzen zeigt" bis zum Fazit in dem die Kamera als "Weiterentwicklung der anachronistischen DSLR" bezeichnet wird. Zwischendurch werden Fragen aufgeworfen, "warum man die Nachteile eines optischen Spiegelsuchers eigentlich noch in Kauf nehmen sollte. Er stellt praktisch alle optischen Sucher der DSLR-Einstiegsklasse in den Schatten."
Im Preis mißt sich die Kamera aber nicht mehr mit der "DSLR-Einstiegsklasse".
Wenn es nach der Markeinführung nicht einen drastischen Preisrutsch bei dieser Kamera gibt, um min. 200-300 Euro, schmelzen deren Vorteile gegenüber eine ausgewachsenen DSLR Kamera dahin, "wie ein Schneemann im Hochsommer".
Der Objektivadapter soll ja auch immerhin unter 200 Euro kosten.
Das die Kamera keine Videofunktion hat, was sicher für den anvisierten Kundenkreis wichtiger ist als für einen ambitionierten Hobbyfotograf, bleibt dann nur Nebensache.

 
R

Regine

Guest
Das ist ja wirklich interessant - auf die Kamera bin ich sehr gespannt. Die Kommentare zu den  technischen Daten sind, wie Faolchu schon schrieb, nicht unbedingt sachlich. 

Allerdings gibts keinerlei Infos zu den Fotos, die damit zu machen sind. Wenn die so aussehen wie die der FZ8, 18, 28, die ich alle hatte ist sie ihr Geld dann doch nicht wert.  Für mich steht und fällt die Kamera eindeutig mit der Qualität der damit machbaren Pics.

Immerhin ist kräftig Bewegung im Markt, was für uns Käufer ja immer schön ist.

Wenn dann alle Objektive klein, leicht und handlich sind, die für die G1 zur Verfügung stehen werden ist das natürlich sehr reizvoll.  Man stelle sich das komplette Objektivequipment adäquat für die G1 und gestapelt in einer normalen Kameratasche vor - ein himmlischer Gedanke!

 

TK-FotoFreund

Well-known member
Hallo

na ja bisher waren die Berichte doch recht seriös. Gut hier hauen sie schon etwas auf den Putz.
Aber deswegen find ich meine DSLR nicht schlecht gemacht. Aber wie kurz nebenbei erwähnt.
Muss ja dann ein Serienmodell erst noch den Test bestehen und dann "schaun mer mal" soagt dr. Franzl immer.

Grüße Thomas
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Hallo  :wink:

für Technikfreaks gibt die Photokina ja mal wieder etwas zum spekulieren her.
Oly bringt eine Studio mit µFt und einen Prototypen für FT eine E30 wäre vielleicht schon ein Grund schon zum sparen anzufangen.
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Olympus_zeigt_FourThirds_Prototyp_und_Micro_FourThirds_Mock_Up/5204.aspx

Grüße Thomas
 
Oben