Hallo ep,
ich frage zuerst: Warum willst Du kalibrieren? Siehst Du einen Unterschied in gedruckten Bildern zum Monitor, oder zu Ausbelichtungen zum Monitor? Wenn "nein" ist doch eigentlich alles in Ordnung, oder?
Solange das, was Du am Monitor siehst, sich auch in weiteren Schritten (Drucker, Labor etc.) so wiederfindet, halte ich eine Kalibrierung für nicht notwendig.
Ansonsten kann so was wie der spyder sinnvoll sein, wobei allerdings bedacht werden muß, daß - wenn es perfekt werden soll - alle eingesetzten Geräte im workflow (schönes neudeutsches Wort, nicht wahr???) aufeinander abgestimmt sein müssen. Mit dem Monitor kalibrierst Du nur ein Gerät; das kann, muß aber nicht, zu dem gewünschten Erfolg führen.
Der Spyder orientiert sich an Standard-Werten und hat - was ich so gelesen habe - eine recht ordentliche Trefferquote. Wenn Du einen leihen kannst, mach das ruhig. Du kannst die alte und die neue Einstellung vergleichen (vorher - nachher...) und sehen, wie weit Dein Monitor "daneben" lag. Nur - wie gesagt, ob das Bild am Monitor die Farben dann ganz genau so wiedergibt, wie Deine Druckerei, ist damit nicht gesagt.
LG Lüder