Monitor kalibrieren

ep82

Member
Habe bis jetzt vor allem S/W fotografiert, möchte mich aber mehr mit der Farbfotografie beschäftigen, was auch bedeutet, dass ich meinen Monitor wohl kalibrieren sollte! Gibt es da irgendwelche Tipps, ein Freund könnte mir ein Gerät von Spyder leihen! Wie oft muss man kalibrieren, lohnt es sich, sich selbst ein Programm zu kaufen?
 

faolchu

Well-known member
Nur weil Du dich mit Farbfotografie beschäftigen möchtes ist es zwingend notwendig den Monitor zu kalibrieren, im privaten hobbymäßigen Bereich.
Zu erst sollte der Monitor vernünftig eingestellt werden, was auch bei s/w notwendig ist um Grauabstufungen gut darstellen zu können, für die tägliche Arbeit am PC ist das sowieso notwendig, da deine Augen und die Gesundheit es dir danken werden. Oft ist bei den heutigen lichtstarken TFTs Helligkeit und Kontrast viel zu hoch eingestellt.
Es kommt auch auf den Monitor an was sinnvoll ist. Du solltes schon einen vernünftigen TFT Monitor verwenden.
Stelle an deinem Monitor, wenn möglich, eine Farbtemperatur von 6500 oder sogar 5000 Kelvin ein und korrigiere Kontrast und Helligkeit vernünftig.

Wenn ein Freund ein Gerät zum Kalibrieren hat spricht nichts dagegen das auszuborgen. Wenn Du es ganz genau nimmst solltes man das Kalibrieren regelmäßig in kürzeren Abständen wiederholen.

Wenn Du deine Bilder dann nicht auf einem kalibrierten Drucker ausdruckst oder nicht  unter Normlicht betrachtest bzw. die notwendige konstante Arbeitsplatzbeleuchtung verwendest nützt ein Kalibrieren wenig oder nichts.

Im privatem Bereich sollte man das deshalb nicht übertreiben oder überbewerten.

Wichtig ist zu erst eine gute normale Einstellung des Monitors.
 
D

digilux

Guest
Hallo ep,
ich frage zuerst: Warum willst Du kalibrieren? Siehst Du einen Unterschied in gedruckten Bildern zum Monitor, oder zu Ausbelichtungen zum Monitor? Wenn "nein" ist doch eigentlich alles in Ordnung, oder?

Solange das, was Du am Monitor siehst, sich auch in weiteren Schritten (Drucker, Labor etc.) so wiederfindet, halte ich eine Kalibrierung für nicht notwendig.
Ansonsten kann so was wie der spyder sinnvoll sein, wobei allerdings bedacht werden muß, daß - wenn es perfekt werden soll - alle eingesetzten Geräte im workflow (schönes neudeutsches Wort, nicht wahr???) aufeinander abgestimmt sein müssen. Mit dem Monitor kalibrierst Du nur ein Gerät; das kann, muß aber nicht, zu dem gewünschten Erfolg führen.
Der Spyder orientiert sich an Standard-Werten und hat - was ich so gelesen habe - eine recht ordentliche Trefferquote. Wenn Du einen leihen kannst, mach das ruhig. Du kannst die alte und die neue Einstellung vergleichen (vorher - nachher...) und sehen, wie weit Dein Monitor "daneben" lag. Nur - wie gesagt, ob das Bild am Monitor die Farben dann ganz genau so wiedergibt, wie Deine Druckerei, ist damit nicht gesagt.
LG Lüder
 

ep82

Member
Danke für die ausführlichen Antworten! Ich werde Spyder mal ausleihen und dann schauen, ob ich einen Unterschied erkennen kann.

Bei den wenigen Farbfotos, die ich ausarbeiten habe lassen, hat das Ergebnis schon ziemlich anders ausgesehen als bei mir am Monitor..., auch beim selber Ausdrucken.
 
D

digilux

Guest
Na, dann schau mal, ob der Spyder was bringt - und berichte hier bitte darüber!  :wink:

LG Lüder
 
Oben