BloodRedSandman
Member
Ich habe mal vor ein paar Jahren im TV in einer Reportage etwas gesehen, was ich sehr interessant finde, und gerne einmal selbst ausprobieren möchte:
In besagter Reportage ging es um das Berliner Nachtleben. Hier wurde unter anderem ein Fotograf gezeigt, der Nachtaufnahmen von Gebäuden macht. Soweit nichts besonderes. Aber: Durch Langzeitbelichtung hat er auf den Bildern eine Helligkeit erzeugt, welche recht nah an der einer Tagaufnahme ist. Das besondere daran: auf den Bildern fehlt jeglicher Schatten, was eine leicht surreale Stimmung erzeugt.
Soweit ich mich erinnere war von einer Belichtungszeit von ca. 3 Std. (wenn ich mich recht erinnere) die Rede und er hat eine Mittelformat-Kamera verwendet. Weitere Informationen habe ich leider nicht.
Nun zu meiner Planung: Da ich (leider) keine Hasselblad oder ähnliches habe, muß meine Canon A-1 herhalten. Langzeitbelichtung kann sie ja 8)
Als Objektiv werde ich dann wohl aufgrund der Lichtstärke das Canon 50mm nehmen (Blende 1,8-16). Als Filmmaterial möchte ich wegen der Körnung einen ISO 100, max. ISO 200 nehmen.
Soweit sollte das also kein Problem sein. Was (für mich) jedoch zum Problem wird, ist die Berechnung der korrekten Belichtungszeit, da mein Belichtungsmesser (Gossen Sixtomat Digital) max. bis zu 1Std. Belichtungszeit anzeigen kann.
Gibt es eine Möglichkeit als Vorgabe einen lichtempfindlicheren Film im Belichtungsmesser einzustellen (z.B. ISO 1600) und die angezeigte Belichtungszeit dann auf den tatsächlich verwendeten Film umzurechnen?
Oder ist es sogar so einfach, daß ich über einen Dreisatz ausrechnen kann? Also
(messISO / istISO) x Minuten = benötigte Belichtungszeit
Auch andere Tipps und Tricks dazu sind natürlich gerne gesehen
In besagter Reportage ging es um das Berliner Nachtleben. Hier wurde unter anderem ein Fotograf gezeigt, der Nachtaufnahmen von Gebäuden macht. Soweit nichts besonderes. Aber: Durch Langzeitbelichtung hat er auf den Bildern eine Helligkeit erzeugt, welche recht nah an der einer Tagaufnahme ist. Das besondere daran: auf den Bildern fehlt jeglicher Schatten, was eine leicht surreale Stimmung erzeugt.
Soweit ich mich erinnere war von einer Belichtungszeit von ca. 3 Std. (wenn ich mich recht erinnere) die Rede und er hat eine Mittelformat-Kamera verwendet. Weitere Informationen habe ich leider nicht.
Nun zu meiner Planung: Da ich (leider) keine Hasselblad oder ähnliches habe, muß meine Canon A-1 herhalten. Langzeitbelichtung kann sie ja 8)
Als Objektiv werde ich dann wohl aufgrund der Lichtstärke das Canon 50mm nehmen (Blende 1,8-16). Als Filmmaterial möchte ich wegen der Körnung einen ISO 100, max. ISO 200 nehmen.
Soweit sollte das also kein Problem sein. Was (für mich) jedoch zum Problem wird, ist die Berechnung der korrekten Belichtungszeit, da mein Belichtungsmesser (Gossen Sixtomat Digital) max. bis zu 1Std. Belichtungszeit anzeigen kann.
Gibt es eine Möglichkeit als Vorgabe einen lichtempfindlicheren Film im Belichtungsmesser einzustellen (z.B. ISO 1600) und die angezeigte Belichtungszeit dann auf den tatsächlich verwendeten Film umzurechnen?
Oder ist es sogar so einfach, daß ich über einen Dreisatz ausrechnen kann? Also
(messISO / istISO) x Minuten = benötigte Belichtungszeit
Auch andere Tipps und Tricks dazu sind natürlich gerne gesehen