neu und dankbar für tipps :D

Hallo,

Ich fange so langsam an mich etwas mehr mit Fotografie zu beschäftigen und würde mich über ein paar Tipps und Anmerkungen freuen ! (sorry wenn der Text so ähnlich auch in den anderen          Sub-Foren steht, aba ich glaube es ist so üblich, dass man die Bilder schon den richtigen Kategorien zuordnet oder? )

Gruß,


Michi
 

Anhänge

Rainer

Moderator
Hallo Michi,

Wassertropfen auf Blättern sind ein beliebtes Motiv. Deine Version ist nicht schlecht, hat aber Verbesserungspotential.

Zum einen sind die Lichter etwas ausgefressen (Reflektion auf dem Tropfen); mit einer Belichtungskorrektor von ca. 1/2 Blende ist das in den Griff zu bekommen. Wenn im Tropfen noch Details vorhanden sind, kannst Du das auch nachträglich mit der Tonwertkorrektur versuchen.

Die Gestaltung zeigt gute Ansätze (Stengel als Diagonale). Mit dem Tropfen genau in der Bildmitte wirkt das Bild aber sehr statisch. Außerdem bekommt der dunkle Bereich unten rechts ein Übergewicht. Die Spitze des großen Blattes ist zu nah am Rand.

Mit einem Schwenk um eine viertel Bildhöhe nach oben und einer viertel Bildbreite nach rechts (ca.-Werte) korrigierst Du alles auf einen Rutsch.

Schau mal in den FAQ-Bereich; dort gibt es eine Linksammlung - u.a. auch drei (?)  Webseiten zur Bildgestaltung.

Und noch etwas: nutze doch die maximal mögliche Bildgrösse von 900 Pixel Seitenlänge aus. 1024 Pixel in der Breite dürfte doch inzwischen bei Monitoren Minimalstandard sein. Diese Hinweis gilt natürlich auch für alle anderen, die sich bisher noch nicht trauen, ihre Werke ordentlich zu präsentieren  ;D

Gruß

Rainer
 
Hallo,

erstmal n riesen Dankeschön für die Tipps! wenn ich wieder Makros in Angriff nehme, versuche ich die Tipps umzusetzen (vorallem das mit der Bildmitte).

Das mit der nachträglichen verschiebung hab ich noch nicht ganz verstanden! meintest du das in etwa so wie bei der "neueren" Version ? (mit der Tonwertkorrektur muss ich noch n bisschen üben;-)
 

Anhänge

Rainer

Moderator
Ja, die neue Version geht in die richtige Richtung. Nach meinem Geschmack ist der dunkle Bereich unten aber immer noch einen Hauch zu breit.

Das Auge liest in unserem Kulturkreis ein Bild von links oben nach rechts unten, deshalb ist es besser, das eigentliche Motiv für den unteren Bereich aufzusparen. Es gibt sicher Ausnahmen, aber man die Regeln am besten dann brechen, wenn man sie beherrscht.

Und, wie gesagt, ein kleiner Schwenker nach rechts, damit die Blattspitze nicht so sehr am Bildrand klebt.

Gruß

Rainer
 
Oben