neues altes Objektiv...

faolchu

Well-known member
Letzte Woche ist mir eingefallen, das ich ja noch ein altes Objektiv hier liegen habe. Wenn das schon Jahrzehnte hier liegt denkt gerät das leicht in Vergessenheit.

Für dieses Pentacon 135/2,8 ist gestern der M42 Adaper für Nikon gekommen und ich habe die ersten Aufnahmen gemacht. Alle mit Blende 2,8 um das einmal zu testen.
Der Schärfeindikator in der Kamera funktioniert sehr gut zur Unterstützung der Scharfstellung.
Ich habe gesehen, das hier auch ua. so ein Objektiv zum Kauf angeboten wird.

Nachgeschärft sind die Bilder noch nicht.

Ich glaube die 10 Euro für den Adapter haben sich gelohnt um dieses lichtstarke Objektiv zu nutzen. Ich habe noch einen passenden 2x Konverter, den werde ich bei Gelegenheit auch noch damit testen.


 

Anhänge

Rainer

Moderator
Sieht zumindest bei dieser Größe sehr ordentlich aus. Hast du den Adapter mit Zwischenoptik oder den rein mechanischen Adapter, bei dem die Unendlichstellung verloren geht?
 

Downunder

Well-known member
Hi michael,

wie ich das hier beurteilen kann, hat es sich auf jeden Fall gelohnt. Übrigens, das erste Bild finde ich witzig. Ein bisschen mehr Katze und dann wäre es für mich  :up:
 

faolchu

Well-known member
Danke für die Kommentare.

Ich habe gerade Bild Drei gemacht, da schaute er hinter dem Reifen der Schubkarre vor. Da konnte ich gerade noch die Kamera drehen. Die Schärfe liegt auch nicht ganz genau auf den Augen.
Das Objektiv ist auch nicht gerade leicht, ein stabilieres Stativ wäre hier auch besser, dazu war es auch recht windig.

Ich habe den Adapter ohne Optik. Für einen Test war mir der andere zu teuer, da ich auch nicht weiß wie sich das auf die Qualität auswirkt.

Der Focusbereich ist aber ziemlich groß, ich muß das einmal messen, das habe ich heute noch nicht gemacht. 30 Meter sind das bestimmt. Ich habe auch einmal den Anschalg bei Unendlich entfernt, da kommt ich auch noch ein Stück weiter.
Mit dem 2x Konverter komme ich ja zur Not nochmal um einiges weiter.
Dann muß ich auch noch testen wie weit man durch Abblenden mit der Tiefenschärfe kommt.

Ein Stück von Bild Drei als 100 % Vergrößerung. Belichtung 1/160, ISO 200, so wie fotografiert auch ohne Änderungen im RAW Konverter.

Meinen Kater hatte ich gestern Abend schon einmal mit Blitz und 1/4 Sekunde aus der freien Hand fotografiert, auch Blende 2,8 und nicht nachgeschärft.

In der Schärfe kommt es natürlich nicht an das 50 mm von Nikon heran, aber ich denke es ist fast besser als so manches andere. Die Farben finde ich natürlich und bei offener Blende wirkt es auch nicht allzu Kontrastarm.

Das Objektiv ist sehr robust und kompakt. Es wiegt 480 Gramm.
 

Anhänge

Rainer

Moderator
faolchu schrieb:
Ein Stück von Bild Drei als 100 % Vergrößerung. Belichtung 1/160, ISO 200, so wie fotografiert auch ohne Änderungen im RAW Konverter
Wenn das mit offener Blende fotografiert wurde, ist das sehr gute Qualität. Da kommen einige aktuelle Zoomobjektive (insbes. die 200-Euro-Klasse) nicht mit.

Ich experimentiere auch gerne mit meinen alten Schätzen. Canon ist insofern von Vorteil, das eine Adaptierung bei vielen Anschlüssen auch die Unendlichstellung erlaubt.

Aus alten Zeiten habe ich noch etliche manuelle Nikkore. Die Ergebnisse sind oft verblüffend. Das "billige" Nikon E 1,8/50 ist besser als das bekannte 1,4/50, das bei Offenblende nicht zu gebrauchen ist.

Ein Konverter verändert übrigens die Einstellgrenzen eines Objektivs nicht. Wenn du z.B. ohne Konverter bis 30 m scharfstellen kannst, ändert sich daran nichts, wenn du einen Konverter benutzt. Es wird lediglich der Ausschnitt halbiert (bei einem 2x-Konverter).

Gruß

Rainer

 

mikewhv

Moderator
Hallo,

dann mal noch viel spaß beim experimentieren, die ergebnisse sehen gut aus, nutze selber zwei so alte OLY schätzchen, ein 135 mm, 2,8 und das 50 mm 1,8, immer wieder gerne genutzt.

Mike
 

faolchu

Well-known member
Ja, das ist alles mit offener Blende fotografiert. Ich fand das gerade so faszinierend, das ich hier diese Blende bei der Brennweite gut verwenden kann.

Ich glaube ich habe den Grund für die weitere Focussierung gefunden. Vorhin hatte ich nur einmal mit der Kamera aus dem Fenster geschaut und festgestellt, das ich mit Konverter weiter focussieren konnte. Das scheint aber an dem Blendwert zu liegen. Scheinbar reicht Blende 5,6 aus um durch die größere Tiefenschärfe den Bereich scharf zu stellen.

Das 50mm 1,8 von Nikon verwende ich auch sehr gerne.

Es gibt ja auch von Nikon ein schönes 135mm 2D.  ::)

 

Jens

Administrator
Hi Michael,

das interessiert mich jetzt auch...Tolle Ergebnisse! Welchen Adapter hast du dazu gekauft? Ich habe ja auch noch ein paar M42 Objektive rumliegen, hab mich aber mal durch einen Artikel abschrecken lassen, in dem es hieß, dass die Adaptierung bei Nikon sehr viel schwieriger sei und die Ergebnisse eher mäßig. Es sollten dann aber schon lichtstarke M42-Objektive sein, oder!?
 

faolchu

Well-known member
Das ist ein einfacher Adapter, wie er massenhaft bei Ebay auch preiswert verkauft wird.
Mit Optik zum Ausgleich der Unendlicheinstellung ist das teurer. Ich weiß aber nicht wie stark sich diese Optik auf die Qualität auswirkt.

Die Lichtstärke ist sicher nicht das Wichtigste aber ein gutes Argument für so einen Adapter. Es gibt einige sehr guter m42 Objektive. Gerade im Telebereich ist das lohnend. Da wirkt sich der Verlusst der Unendlicheinstellung nicht so stark aus. Bei kleinerer Blende und mehr Tiefenschärfe kann man sicher noch einiges Ausgleichen. Bei dem Objektiv habe ich dazu noch die Schraube für den Anschlag bei Unendlich entfernt, das ich noch etwas darüber komme. Die Objektive sind ja sehr wartungsfreundlich und lassen sich leicht öffnen.

Es gibt viele Baureihen von m42 Objektiven, die auch unterschiedliche Qualitäten haben. Bei einem Adapter für knapp 10 Euro kann man sicher nichts falsch machen um das zu probieren.

Die Brennweite am DX Sensor ist mit der Lichstärke interessant. Zusammen mit den 2x Konverter bestimmt auch gut. Mal sehen wie sich dieser dann auf die Qualität auswirkt.

 

Anhänge

faolchu

Well-known member
Da wir gerade beim Thema sind hänge ich gleich noch ein Bild an was ich mit diesem Objektiv gemacht habe.

1/500 Sekunde, Blende 4 und ISO 800, damit ich das aus der Hand aufnehmen kann. Der Kater sitzt ja auch nicht immer still.

 

Anhänge

Jens

Administrator
Naja, vielleicht starte ich nochmal einen Versuch, wenn das Wetter besser wird. Vielleicht entdecke ich ja doch meine Vorliebe für die alten Schätzchen  ;D
 

faolchu

Well-known member
Danke für die Kommentare, schön das es gefällt. Ich war mir nicht so sicher, da ich ja den Kater persönlich kenne und darum auch etwas voreingenommen bin.
::)
 
D

digilux

Guest
Hm... vielleicht gefällt das Bild ja, obwohl da ne Katze drauf ist  :think:

Ja, ja, sorry, ich mein ja auch nur... :pfeif:
... bin ja schon weg...  :shutup:
 

faolchu

Well-known member
Ich wollte zwar für das nächste Bild ein neues Thema aufmachen, ich glaube jetzt muß ich nach dem Komentar noch eins hier zeigen.  ;D

Wurde ja auch mit dem Objektiv gemacht.

 

Anhänge

Downunder

Well-known member
Kommentar: kater2.jpg
Michael,

das bild hat was. Aud d er einen Seite finde ich die Idee mit dem blauen Fass gut - auf der anderen finde ich das Fass fast ein bisschen zu dominant. Die Idee finde ich aber gut. Was mich stört hier ist der Zweig der vor der Katze durchgeht - aber wenn du versucht hättest den Zweig zu entfernen, dann wäre wahrscheinlich auch die Katze weg und nicht nur der Zweig.

 

faolchu

Well-known member
Danke, ich dachte nicht das der Ast so auffällt. Hier habe ich den jetzt weggestempelt.
Das große Faß und der dagegen kleine Kater fand ich auch als Farbkontrast witzig.
Vielleicht braucht man mal so ein Bild um einen Text, perspektivisch auf dem Faß, unterzubringen oder vielleicht eine große Katzenfutterdose daraus zu machen.

::)
 
Oben