nikon d60x

mimöschen

Well-known member
ich habe mich nun doch zu durchgerungen mir eine dslr zu kaufen. mein favorit ist die oben genannte
mit diesen zwei objektiven

Nikon D60 + Nikon 18-55mm/3.5-5.6 G DX VR + Nikon 55-200mm/4-5.6 G ED VR

was dann erstmal noch gleich dazu muß ist ein makroobjektiv.

die kamera mit den objektiven ist für ne dslr ja recht günstig, ca. 650 €. wurde da an den objektiven gespart, ist die kameratechnik und die objektive trotzdem ok oder muß es wirklich was für über 1000 € sein um was ordentliches zu haben, wo ich länger freude dran habe?

und was sind die grenzen bei der kamera, also was kann sie dann wieder nicht so gut im gegensatz zu anderen kameras?

ich habe mich selber schon versucht da durchzulesen, aber so richtig schlau bin ich nicht geworden.
 

Rainer

Moderator
mimöschen schrieb:
was dann erstmal noch gleich dazu muß ist ein makroobjektiv.
Dann ist die D60 m.E. nicht die ideale Kamera. Denn ihr fehlt die Abblendtaste, die ich in der Makrofotografie sehr häufig benutze. Die Abblendtaste braucht man, um den Schärfentiefebereich bereits im Sucher der Kamera zu kontrollieren. Denn im Sucher siehst du das Bild so, wie es mit Offenblende (2,8 bei den meisten Makroobjektiven) gemacht würde. In der Praxis blendet man aber stark ab, um die notwendige Schärfentiefe zu erreichen und ist dann beim Ansehen der Bilder auf dem PC unangenehm überrascht, dass der im Sucher angenehm verschwommene Hintergrund störende Strukturen bekommen hat.

Ein zweiter Nachteil der D60: sie hat keinen eigenen AF-Antrieb, d.h. dir fehlt bei allen Makroobjektiven, die keinen eigenen Af-Motor haben, der Autofokus. Das wäre normalerweise kein Problem, denn in der Makrofotografie wird meistens manuell fokussiert. Aber ein 100er Makro ist auch für andere Motive geeignet und dafür hätte man schon gerne den AF.

Bei Nikon bleibt dir dann nur das sehr teure AF-S VR 2,8/105 für ca. 700 Euro. Ob und wann Sigma/Tokina/Tamron die Makroobjektive mit eingebautem AF-Antrieb anbieten, weiß ich nicht.

Ich würde mich nach einer Nikon D80 umsehen, die gerade wegen der D90 ausverkauft wird.

Gruß

Rainer
 
J

Jo.PinX

Guest
Nikon D80 habe ich mir auch gerade zugelegt und bin absolut begeistert! Gut suchen/beobachten lohnt sich, denn die Preisunterschiede sind manchmal sehr deutlich!
Grüße, Jo.
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Jo.PinX schrieb:
Nikon D80 habe ich mir auch gerade zugelegt und bin absolut begeistert! Gut suchen/beobachten lohnt sich, denn die Preisunterschiede sind manchmal sehr deutlich!
Hy Jo  :wink:

welches Objektiv haste dir denn dazu gegönnt  :frage:
Eines von den neuen mit Stabi  :frage:

Grüße Thomas
 
J

Jo.PinX

Guest
Yepp! Thomas, hatte das Nikkor AF-S DX 18-55mm 3,5-5,6 VR dabei . . . begeistert mich!
Zusätzlich habe ich noch das AF-S 17-70mm (war bereits vorhanden). Arbeite mich gerade in die Technik der Kamera ein. . . . ungefähr jetzt  2-tes Sylvester an der Technik-Akamie!. . .
aber die ersten Testaufnahmen faszinieren mich und relativieren die Untreue zu Olympus!

Grüße, Jo.
 

faolchu

Well-known member
Wenn ich mir die Preise im Internet anschaue lohnt es sich nicht wirklich noch eine D80 zu kaufen. Der Preisunterschied ist nicht so gravierend. Wenn jemand vor Ort einen Händler hat der diese Preise um einiges unterbietet kann das im Einzelfall aber doch sinnvoll sein sich auch danach umzuschauen.

Wer Sparen möchte sollte lieber zur d60 greifen oder dann gleich zur d90. In Sachen Bildqualität liefert auch die d60 sehr gute Ergebnisse, auch im Vergleich zu Modellen anderer Hersteller. Auch in Verbindung mit den Kit-Objektiven für dieses Modell.
Die Ausstattung scheint zwar puristischer, es gibt aber trotzdem viele Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeiten in den Menüs.
Da muß man überlegen welche Funktionen man wirklich benötigt.


 

TK-FotoFreund

Well-known member
faolchu schrieb:
Wer Sparen möchte sollte lieber zur d60 greifen oder dann gleich zur d90. In Sachen Bildqualität liefert auch die d60 sehr gute Ergebnisse, auch im Vergleich zu Modellen anderer Hersteller.
Hy  :wink:

naja Bildqualität kann man ja schlecht bewerten, und ob der DCTau der Weisheit letzter Schluss ist? Aber eines ist sicher, die D90 hat ja 12,1MP dadurch sind die einzelnen Pixel nur noch 5,5µm groß, bei D80 immerhin noch 6,1µm was nicht unbedingt auf eine bessere Bildqualität schliessen lässt.

Tja die Funktionen sind in den meisten DSLR so vielfältig, dass die wenigsten alle nutzen. Aber es ist doch schön, wenn man weis was sein Gerät alles so könnte wenn man wollte.

@ Jo

Nikon ist ja nicht schlecht. Aber in den Ranglisten nicht wesentlich vor Oly
Aber wie gesagt, es muss für dich passen dann ist es gut.

Grüße Thomas
 

faolchu

Well-known member
Das mehr an Pixeln macht sich mehr bei den Minisensoren der Kompaktkameras bemerkbar. Dazu kommt das bei der d90 ein cmos Sensor verwendet wird. Dann müsste man deren Vor und Nachteile vergeichen.

Die Sensor Technik und Bildverarbeitung der d90 wurde auch von der d300 übernommen. Die Bildqualität ist eher damit vergleichbar. (Signal Rauschabstand, Tonwertabstufung usw.)

 
J

Jo.PinX

Guest
Thomas, meine Oly ist damit nicht abgeschrieben, die bleibt genauso in Gebrauch. . . weil. wir ham uns soooo aneinander gewöhnt. . . . und ich mag sie im Handling einfach, wie schon 1977 die OM1!
Bei den Details der Diskussion kann ich nicht mitreden, denn dafür stecke ich technisch zu wenig drin, als das ich das qualifiziert beurteilen könnte. Aber vieles von den technischen Maximalen erinnert mich an die HiFi-Diskussion und Werbung der 70-iger. Irgendwann wollten die Technikfreaks uns glaub' ich auch Verstärker und Boxen mit 10-30.000 Hertz verkaufen, obwohl das menschliche Ohr nur 16-20.000 Hertz wahrnimmt . . . . und ähnlich das Ultraschnelle Internet auch. . . . aber wenn das schneller ist wie ich überhaupt kucken und verarbeiten kann, ist die Geschwindigkeit auch für "die Füße". . . . und Handys, die bald alles können, vielleicht sogar Kaffe-kochen, blos, wie telefoniert man mit dem Hightec-Teil und läuft mir dann der Kaffee ins Ohr, oder aus'm Freisprecher auf die Hose?! Der Pixelwahn fordert auch seine Opfer, denn die Bilddateien werden auch immer größer, obwohl das teilweise gar nicht notwendig ist und weder in Webauflösung noch im Druck was bringt, jedenfalls nicht für uns Normalos, oder plakatiert ihr permanent Hauswände mit euren Aufnahmen?!! Okay, mußte halt ne zusätzliche Festplatte her mit 200 GB! Hauptsache wir konsumieren und rücken die Kohle raus, denn Wachstum heißt das Goldene Kalb! Okay, ich will nicht ausschweifend werden und bin sicherlich auch nicht gegen technischen Fortschritt, aber Augenmaß behalten, ob das alles immer Sinn macht, ist zumindest meine Devise. Schlicht und einfach, es muss für jeden einfach nur passen und seine Bedürfnisse im Rahmen des gesteckten finanziellen Engagments erfüllen. Rainer hat´s treffend gesagt: wegen der D90 wird die D80 verramscht. Ich hab das Teil im Internet bei einem seriösen Händler so günstig geschossen, die Leute, die vor 2 bis 6 Monaten noch 400,- Euros mehr dafür bezahlt haben, müßten doch eigentlich jetzt weinen, bei den Preisen!?
Viele "Fotografen" vergessen dabei aber vor lauter Technik, dass hinter einer Kamera immer ein gutes, kreatives, künstlerisch und handwerklich begabtes Individuum stecken muss, denn sonst nützt die teuerste und beste Technik nichts!
Sternekoch wird man nicht blos weil man gute, teure Töpfe hat und 'ne goldene Kelle . . . und eine teure, technisch vom feinsten Fotoausrüstung gibt noch lange keine guten Bilder . . . und wenn sie noch so scharf sind und noch soviel Pixel haben! . . . . ich könnt mich grad auslassen! Ist nur mein Standpunkt und ich will auf keinen Fall eine versierte Dikussion torpedieren, denn Wissen und Erfahrungen sind wertvoll.
Grüße, Jo.
 

TK-FotoFreund

Well-known member
faolchu schrieb:
Die Sensor Technik und Bildverarbeitung der d90 wurde auch von der d300 übernommen. Die Bildqualität ist eher damit vergleichbar. (Signal Rauschabstand, Tonwertabstufung usw.)
Hy  :wink:
vorsicht mit solchen Aussagen. DIe Tests beziehen sich immer auf das JPEG, welches die Kamera ausgibt. Was nichts aber auch gar nichts über die tatsächliche mögliche Leistgungsfähigkeit aussagt. Da zBsp. RAW bei Oly 3 Blendenstufen besser ist als die JPEG.

Und wenn du dann die Sensoren vergleichts kommen auch noch die Prozessoren mit ins SPiel, weil die verarbeiten ja mehr oder weniger gut die Sensordaten.
Letzendlich zählt was am Ende rauskommt an Qualität. Nur finde ich die Test auf JPEG Basis etwas fragwürdig. Andereseits können die Tester nicht bei jeder Kamera die optimalen Einstellungen ermitteln. Denn dann werden die ja auf Grund der Masse an Geräten nicht mehr fertig.
@Jo
Deine Einstellung ist ok. Wobei es ja auch die Freaks gibt, die jedem technischen Spielzeug nachlaufen. Dafür gibt es hochbezahlte Marketingexperten die mit Plakativen Sprüchen die Ware an den Mann (Frau) bringt.

Grüße Thomas
 

faolchu

Well-known member
...Du hast doch zu erst Sensoren verglichen.  ::)

Ich habe dann dazu geschrieben woher die Technik der d90 stammt und wie sie qualitativ eher anzusiedeln und damit der Hauptunterschied zur Vorgängerin ist.

Wichtig ist das man sich genau informiert und für sich das passende sucht. Wenn es einen Händler gibt, der das Vorgängermodell entsprechend günstig anbietet, für ein gutes Preis- Leistungsverhäniss, spricht auch nichts dagegen dieses noch zu kaufen.

Bei meinen Preisvergleichen ist mir aber auch aufgefallen das die d80 seit langem auf dem gleichen Preisniveau liegt. Der Body ist nur ca. 40 Euro günstiger geworden im Vergleich von einem halben Jahr. Von einem wirklichen Preissturz oder verramschen  kann keine Rede sein.

Wer nicht unbedingt sofort kaufen muß sollte sich überlegen nicht doch auf die 90 zu warten, wenn es eine Nikon sein soll.

Es muß auch nicht immer das neuste sein, wenn der Preis stimmt würde ich mir auch noch eine d70 zulegen, wirklich Preiswert ist diese aber auch nicht zu bekommen.

Ich habe meine "digitale" schon  4 1/2 Jahre in Verwendung, entsprechend genau schaue ich mir verschiedenes an, da eine eventuelle neue min. genau so lange "halten" müste, eher noch länger. Entsprechend sollte auch die Qualität sein und oder das Preis Leistungsverhältniss gut sein.

Wir machen ja auch nur Vorschläge, jeder muß das dann für sich selber gewichten.

Den Vergleich mit High End Verstärkern hört man öfters. Der große Frequenzgang solcher Verstärker ist aber kein Marketinggag um diese zu verkaufen. Wichtig für die Wiedergabe ist ein linearer Frequnzgang, die größten Abweichungen gibt es aber im oberen oder unteren Bereich. Gut ist wenn diese Abweichungen möglichst außerhalb des hörbaren Frequenzbereichs liegt. So wird eine natürliche Wiedergabe und räumliche Abbildung der Musik erreicht. das ist aber nur eine Eigenschaft, neben vieler anderer, solcher Verstärker.
;D

 
Oben