Nikon EM (?)

R

Regine

Guest
Mein Hannes hat früher - auch noch zu der Zeit als wir uns kennen lernten (Anfang der 90-er Jahre) mit einer Nikon EM fotografiert die hier neben mir liegt. Er will sie nicht verkaufen, fotografiert aber auch nicht mehr damit. s/w - Fotos hat er am Liebsten gemacht.

Er hat zwei Objektive für die Kamera: Nikon Lens Series E 75-150mm 1:3,5 und 50/1:1.8. Bei Nikon schau ich nicht so durch - gibts für die Objektive eine digitale SLR von Nikon? Vermutlich nicht, oder?  Ich würde seinen Spass an der Fotografie gerne reanimieren.
 

Rainer

Moderator
Hallo Regine,

soweit es nur um den Objektivanschluss geht, passen die Objektive an jede Nikon-DSLR.

Das Problem liegt im Detail: erst ab der D200 aufwärts funktioniert die Belichtungsmessung.

Fotografieren geht mit den Einsteiger-Gehäusen bis hin zur D90 auch, aber nur mit Try and error (Bild machen, Histogramm ansehen, korrigieren), was sicher nicht den Spaßfaktor unterstützt.

Aber wie heißt es so schön bei der Fernsehwerbefigur "Clementine": Sie baden gerade ihre Hände darin. Will sagen, du hast das passende Gehäuse bereits - nämlich die 50D - und brauchst nur einen Nikon-->EF-Adapter.

AF geht zwar auch nicht, aber immerhin funktioniert die Zeitautomatik. Das E 1,8/50 bringt sogar annehmbare Ergebnisse, wie sich das 75-150 macht, weiß ich nicht, könnte aber auch passabel. sein. Allerdings muß man mit der Arbeitsblende fotografieren (= fokussieren mit Offenblende, damit man was sieht, dann abblenden auf Arbeitsblende, auslösen). U.u. ist eine + oder -Korrektur erforderlich.

Du kannst ja einen solchen Adapter bei enyoyyourcamera bestellen und ausprobieren, ob dein Hannes damit zurechtkommt. Wenn ja, kannst du eine gebrauchte EOS 350D oder 20D für ihn kaufen. Mit einer Nikon D200 machst du natürlich auch nichts verkehrt, dürfte aber teurer werden.

Ich fotografiere übrigens auch hin und wieder mit alten Nikkoren auf meiner 20D - insoweit ist das oben gesagte als Erfahrungsbericht zu verstehen. Bei Interesse kann ich gerne weiter ins Detail gehen.

Gruß

Rainer

 
R

Regine

Guest
Hallo Rainer,
vielen Dank für Deine Information! Heisst das, dass die alten Nikkore an der D200 ohne Wenn und Aber funktionieren - auch der AF - oder ist das auch mehr oder weniger mit Bastelkram verbunden?

Ich hatte daran gedacht, eine neue Kamera zu den alten Objektiven zu kaufen, wenn das denn überhaupt geht und bezahlbar ist.  Nach kurzer Besichtigung der D200 vermute ich dass etwas Begeisterung dazu gehört sich in die Technik einzuarbeiten. Das kann ich nicht so recht einschätzen.
 

Rainer

Moderator
Regine schrieb:
Heisst das, dass die alten Nikkore an der D200 ohne Wenn und Aber funktionieren - auch der AF - oder ist das auch mehr oder weniger mit Bastelkram verbunden?
Alles geht - aber kein AF. Dafür gibt es auch keine Bastellösung.

Das manuelle Fokussieren ist mit den modernen hellen Sucherscheiben ohne Einstellhilfe nicht ganz einfach - das kennst du ja auch von der 50D. Ob es für die D200 andere Scheiben gibt, weiß ich nicht.
 
R

Regine

Guest
Aha - das dachte ich mir fast, vielen Dank Rainer. Dann lasse ich das alte Schätzchen erstmal weiter im Regal schmoren und schaue, dass ich mal neue Batterien und s/w Filme dafür bekomme. 

Wie macht man das heute - lässt man sich die Fotos entwickeln und gleich digitalisiert liefern oder geht das gar nicht?
 

Rainer

Moderator
Regine schrieb:
Wie macht man das heute - lässt man sich die Fotos entwickeln und gleich digitalisiert liefern oder geht das gar nicht?
Das geht, aber die üblichen Scans vom Großlabor sind eher von unterirdischer Qualität und keinesfalls dafür geeignet, die Bilder zu bearbeiten und ausbelichten zu lassen. Dafür braucht man einen hochwertigen Scan vom Filmscanner. Auch dafür gibt es Dienstleister.

Und noch etwas: wenn die SW-Filme nicht selbst verarbeitet werden, solltet ihr die chromogenen SW-Filme verwenden, die wie ein Farbfilm im standardisierten C41-Prozess entwickelt werden (Ilford XP2 oder Kodak BW 400 CN). Denn jeder SW-Film braucht seine individuelle Behandlung - und die gibts im Großlabor nicht.
 
R

Regine

Guest
Hallo Rainer,
erstmal vielen Dank für die vielen neuen Informationen, ich werde mir das dann mal die nächsten Tage durch den Kopf gehen lassen.   :flowers:
 

faolchu

Well-known member
Zum Fokussieren gibt es bei Nikon auch einen Schärfeindikator, der auch bei manuellen Objektiven funktionieren sollte und an dem man sich gut orientieren kann.

Ich würde die Objektive auch eher an der Nikon EM nutzen. Neben s/w würde ich dort ordentliche Dia Filme verwenden, das ist dann eine gute Ergänzung. Die besten Fotos kannst Du dann scannen lassen.



 
R

Regine

Guest
Hm ja - der Aufwand ist wirklich hoch und da die Logistik bei uns auf dem Land vermutlich auch hinkt überlege ich jetzt von dem Gedanken, die alte Nikon wieder zu aktivieren, doch Abstand zu nehmen, zumal die Digitalisierung der Fotos dann ohnehin an mir hängen bleibt.

Hannes sagte mir gestern Abend, er möchte eine ganz einfach zu benutzende Kamera. Das  Gefühl kenne ich ja aus eigener Erfahrung noch zu gut. Jetzt habe ich mir den Markt angeschaut und ich denke die Canon PowerShot SX10 IS könnte passen. Sie hat sogar denselben neuen Prozessor wie meine 50D und reichlich Zoomweite, die man hier auch braucht.
 
Oben