Beibo
Well-known member
Liebe Fotogemeinde,
bin 17 Jahre alt, habe bis jetzt mit analoger SLR von Papa fotografiert und stehe kurz vor dem Kauf einer digitalen.
Dies ist mein erster Beitrag hier und wie es leider fast schon üblich ist, frägt der Neuling das, was schon bestimmt 100e Male gefragt wurde. Entschuldigung, aber seid bitte gnädig.
Ich versuch jetzt aber das Problem des Crop-Faktors, etc. einmal anders zu hinterfragen, also:
Ich weiß wie der besagte Faktor zu stande kommt, leuchtet mir alles ein und ich habe nur ein problem. Ich stelle jetzt schritt für schritt meine These auf und ihr hagt dann bitte ein, wo meine überlegungen falsch sind
ist das soweit alles in ordnung?
jetzt das problem, warum werden dann im internet 50 mm als "normalobjektiv" für digitale slr deklariert. und 32 mm festbrennweiten gar nicht erst angeboten
UND
wenn ich bei einem freund durch seine canon 40d mit 50 mm festbrennweite schaue, dann passt der bildwinkel haargenau mit dem meines auges überein
HÄÄÄ??
ich hoffe ich habe nicht zu verwirrend geschrieben und hoffe doch sehr, euch nicht so gelangweilt zu haben, dass ihr mir antwortet und helft
danke
gruß benedikt
bin 17 Jahre alt, habe bis jetzt mit analoger SLR von Papa fotografiert und stehe kurz vor dem Kauf einer digitalen.
Dies ist mein erster Beitrag hier und wie es leider fast schon üblich ist, frägt der Neuling das, was schon bestimmt 100e Male gefragt wurde. Entschuldigung, aber seid bitte gnädig.
Ich versuch jetzt aber das Problem des Crop-Faktors, etc. einmal anders zu hinterfragen, also:
Ich weiß wie der besagte Faktor zu stande kommt, leuchtet mir alles ein und ich habe nur ein problem. Ich stelle jetzt schritt für schritt meine These auf und ihr hagt dann bitte ein, wo meine überlegungen falsch sind
- -jede brennweite entspricht einem bildwinkel, welcher das eigentlich interessante ist
- -"normal" ist hierbei ein bildwinkel von ca. 46 °, da er dem, des menschlichen auges entspricht
- -will ich also "normal" mit einer analogen kb-kamera fotografieren, nehm ich ne brennweite von 50 mm
- -will ich das gleiche aber mit einer digitalen machen, wo der chip ca. nur 2/3 so groß ist wie das kleinbild, dann muss ich eine brennweite von ca. 32 davorklemmen
ist das soweit alles in ordnung?
jetzt das problem, warum werden dann im internet 50 mm als "normalobjektiv" für digitale slr deklariert. und 32 mm festbrennweiten gar nicht erst angeboten
UND
wenn ich bei einem freund durch seine canon 40d mit 50 mm festbrennweite schaue, dann passt der bildwinkel haargenau mit dem meines auges überein
HÄÄÄ??
ich hoffe ich habe nicht zu verwirrend geschrieben und hoffe doch sehr, euch nicht so gelangweilt zu haben, dass ihr mir antwortet und helft
gruß benedikt