Objektiv für Nikon D70s

luc

Well-known member
Hallo Sönke!
Also da ich die Kamera erst drei Tage besitze, habe ich solche Aufnahme noch nicht gemacht. Hier ist die einzige, doch da habe ich mit der Blende und der Belichtungszeit experimentiert. ISO Wert ist 400. Kannst Du mir vielleicht genauer sagen wie ungefähr das Bild aussehen soll, also was drauf sein soll, eher Personen oder Gegenstände usw.? Und dann versuch ich ein entsprechendes Motiv zu finden.

MFG Lukasz
 

Sönke

Well-known member
<p>Hallo Lukasz,
mein Cousin hatte seine Katze bei Tageslicht im Wohnzimmer aufgenommen. Auf dem Bild war eine schwarze Lautsprecherbox mit drauf. Fotografiert hat er ohne Blitz. Und in der war im Bild ein ziemliches Rauschen.
Also Tageslicht, höhere Isozahl ohne Blitz und im Motiv schwarze oder dunkle Anteile.
Aber wenn ich Deine Kerze so sehe, muss es an seiner Camera liegen, bei Dir sind nur ein paar Artefakte mit drin, welche vom Komprimieren kommen.
Danke erstmal und viele Grüße
Sönke
Jeder Tag ist ein kleines Leben</p>
 

Hondaengel

Well-known member
<p>Hallo

ich möchte eben noch was zu einem Sigma Objektiv schreiben

Also ich hatte an der D 70 das Sigma 28-105 2,8-4 es lief an der D 70 wirklich gut ich war immer zufrieden und hatte es eine zeitlang als immerdrauf

das ist aber das einzige Sigma was ich habe

ansonsten habe ich aufgeteilt, da das mit dem budget immer sone sache ist kommt immer laaangsam was neues dazu
also hab dann die brennweiten von 18 mm bis 300mm

Achso wobei ich sagen muss das Nikon 70-300 das normale das ist sooooo lahm also das ist für bewegungen garnicht geeignet weiß nicht wie das mit dem VR ist

hat da jemand vielleicht schon getestet?


ach und herzlichen glückwunsch zur nikon<img src="http://www.foto-faq.de/images/smilies/love.gif">



</p>
 

gliderpilot

Well-known member
<p><blockquote><font size="1">In Antwort auf:</font><hr>Also Tageslicht, höhere Isozahl ohne Blitz und im Motiv schwarze oder dunkle Anteile.
<hr></blockquote>

Das Rauschen der Sensoren kommt durch die hohe Verstärkung bzw. durch den bei dieser hohen Verstärkung vorliegenden schlechten Signal/Rauschabstand zustande. Es ist außerdem auch temperaturabhängig, dh. bei höheren Umgebungstemperaturen rauscht es mehr. Um also einen richtigen Vergleich zu machen, müssen beide Kameras die gleichen Umgebungsparameter haben.

Wolfgang

<a href="http://ad-fotoforum.de/" target="_blank"><img src="http://www.sw-digital.de/Quellen/swlogo.png" border=0></a>
<a href="http://www.schwarzweiss-magazin.de/swmag_frame_galerie.htm" target="_blank">some of my pictures at an exhibition</a></p>
 

Sönke

Well-known member
<p>Hallo Wolfgang,
danke für die Info. Ich hatte meine Canon mit bei ihm, aber da kann es ja schon wieder anders sein. Dadurch fiel uns das auch erst auf, weil wir ziemlich das gleiche fotografiert hatten. Jedenfalls hat die Canon nicht so ein Rauschen, nicht mal bei noch höherer ISO.
Gruß
Sönke
Jeder Tag ist ein kleines Leben</p>
 

luc

Well-known member
<p>Hallo Sönke!
Also leider kann ich kein passendes Bild für Dich reinstellen, aber ich habe auch schon Aufnahmen bei Tageslicht in Innerräumen gemacht und konnte kein Rauschen an dunklen Stellen feststellen.

Gruss

MFG Lukasz
</p>
 

Sönke

Well-known member
<p>Hallo Lukasz,
dann muss es ein Einzelfall an seiner Camera sein, und das ist in soweit gut, das Deine davon nicht betroffen ist. Ich werde das mal an ihn weitergeben, dann muss er seine mal einschicken. Insoweit war dieses für mich/uns sehr hilfreich, vielen Dank. Und weiterhin viel Spaß
Gruß
Sönke
Jeder Tag ist ein kleines Leben</p>
 
Oben