Philosophie...

Mondlilie

Well-known member
Hallo Leute, ich hätte mal gern eine Frage gestellt, nämlich:

Wieso ist Philosophie heute so unterbewertet?

Und außerdem, was hält ihr von Philosophie? Ich weiß ja nicht, ob dieses Thema hier angebracht ist und ob es den Leuten hier gefällt, davon zu lesen.

Bin gespannt auf Antworten!

Liebe Grüße, Ajla
 

Rainer

Moderator
Mondlilie schrieb:
Wieso ist Philosophie heute so unterbewertet?
Wie kommst du zu diesem Urteil?

Nur ein Gegenbeispiel: es gibt Philosphiebücher, die es in die Bestsellerlisten geschafft haben. Um zwei zu nennen, die ich kenne und empfehlen kann:

http://de.wikipedia.org/wiki/Sofies_Welt

und etwas aktueller: Precht: Wr bin ich und wenn ja wie viele. Im TV hat die Philosophie auch einen festen Platz (wenn auch nicht gerade bei RTL und SAT1).

Und außerdem, was hält ihr von Philosophie?
Sehr viel.

Jedwede Grundlagenwissenschaft ist ohne Philosophie undenkbar. Selbst die Naturwissenschaftler kommen ohne Philosophie nicht aus. Ein sehr schönes Beispiel dafür sind die Vorträge von Prof. Harald Lesch.

Gruß

Rainer
 

Mondlilie

Well-known member
Ich hätte mich eigentlich präziser ausdrücken sollen: So ist das an meiner Schule. Man fängt an, von Philosophie zu reden, und die Leute schauen einen schief an und meinen sofort, man wäre "fad" und total meschugge.

Aber mir kommt es so vor, als würden die Menschen immer weniger nachdenken und ich wollte halt nachfragen, ob andere es auch so empfinden.

@ Rainer:
Ja, ohne Philosophie keine Wissenschaft - das ist so und wird immer so bleiben.
Danke für deinen Link!

 

kaliko

Well-known member
Hallo!

Also, was ich mich so erinnere, hatte Philosophie bei uns gerade in der Schul- und Studienzeit Hochsaison. Es ja der Pubertät immanent, sich mit weltanschaulichen Fragen zu beschäftigen: man stellt die Ansichten der Eltern in Frage, durchleuchtet politische Systeme, stellt sich Sinnfragen. Wir hatten  in der siebten und achten Klasse (Oberstufe)  Philosophieunterricht, der auch Impulse gab.
Schief angeschaut wurde man für die Beschäftigung mit solchen Fragen nicht, im Gegenteil.  Auch später aus der Studienzeit habe ich viele durchdiskutierte Nächte im Freundeskreis in Erinnerung.

Ich denke, dass mit dem Einstieg ins Berufsleben, Familiengründung, etc. später oft die Zeit und die Energie für solche Dinge fehlt. Was nicht heißt, dass die Fragen nicht weiterhin da sind - gerade, wenn man Kinder hat.  Vielleicht treten sie aber erst, wenn man älter wird, wieder deutlicher hervor. Denn das Befassen mit der eigenen Endlichkeit, der Lebensbilanz, ist schließlich auch eine höchst philosophische Frage.
Philosophie gehört für mich zum menschlichen Leben ganz essentiell dazu, wenn auch die Wege sie zu betreiben sehr verschieden sein können. Das muss nicht immer die gelehrte Diskussionsrunde sein.

Übrigens gibt es eine Reihe von Kinder- und Jugendbüchern, die durchaus auch für Erwachsene als Einstieg in die Materie gut geeignet sind:
Allen voran natürlich "Sofies Welt" von Jostein Gaarder, aber auch  "Denk dir die Welt" von Brigitte Labbe kann ich empfehlen.

lg
Brigitte





 

Mondlilie

Well-known member
Danke Brigitte, dein Kommentar ist interessant!
Hm, dass das so war, ist interessant. Gelegentlich stellt auch jemand solche Fragen bei uns, aber meistens wird man schief angeschaut. Ich bin keine ernste Person, nein, wäre ich das, wäre die Kunst nichts für mich, aber ich werde immer für ernst gehalten deswegen; und das ist wiederum mein Problem. Jemand unterhält sich über Politik, Philosophie oder Ähnliches und sofort wird man angeschaut als hätte man einen Dachschaden (auch von Erwachsenen werde ich so angeschaut, keine Ahnung wieso...).

Sofies Welt habe ich schon gelesen, war ein super Einstieg, vieles, was in diesem Buch beschrieben wurde, ist mir immer noch im Gedächtnis.

Lg Ajla
 

Jens

Administrator
Ich will sogar behaupten, dass die Philosophie heute mehr Bedeutung hat denn je (auch wenn es vielen nicht so bewusst ist).

In unserer heutigen Zeit, in der es den Menschen - zumindest in Westeuropa - materiell objektiv gesehen besser geht als jemals zuvor, bleibt immer mehr Platz für Fragen nach dem woher und wohin... Es muss sich nicht immer vordergründig in Initiativen oder Bürgerbewegungen ausdrücken. Aber meine subjektive Wahrnehmung ist schon, dass sich mehr Menschen als zuvor mit der Frage des Seins beschäftigen, Bewahrung der Umwelt, Nachhaltigkeit, soziales Engagement, Armut und Reichtum.

Das klingt per se erstmal nicht nach Philosophie. Aber wo eben nicht jeder Output in monetären Größen angebbar ist (zum Beispiel bei sozialem Engagement) da stecken eben auch gewisse Ansichten dahinter, wie die Welt sein sollte bzw. wie man den persönlichen Ansichten des eigenen Weltbilds im Kleinen Gestalt verleihen kann.

Klar, Niedrigniveau-Unterhaltungssendungen im Fernsehen oder nach billigen, voyeuristischen Geschichten heischende Boulevardblätter (oder wie es DIE ÄRZTE mal so schön formulierten, dass eben diese bunten Zeitungen von "Hass, Sex, Titten und dem Wetterbericht..." leben) scheinen das erstmal nicht so zu bestätigen. Aber ich glaube, gerade weil heute die meisten in unseren Breiten nicht mehr Sorge um das täglich Brot haben müssen, machen sich viele auch Gedanken, worauf es in der Welt ankommt - und was es da wohl jenseits von Beruf, Girokonto und Konsum noch geben könnte. Meiner Meinung nach - Philosophie pur.
:)
 

Mondlilie

Well-known member
@ Jens:
herrje, entschuldigt meine späte Antwort - in letzter Zeit habe ich einfach viel zu viel zu tun...

Okay, Leute, ich glaube euch mal... Dann hoffen wir doch, dass die in meiner Schule sich auch irgendwann mal denken werden, dass Philosophie kein Scheiß ist, wie sie jetzt noch behaupten. Eure Argumentation erscheint mir plausibel, ich danke euch für eure Antworten!

Liebe Grüße,
Ajla
 
D

digilux

Guest
Hallo Ajla,
vielleicht liegt es einfach am Etikett? Schreib da mal was anderes drauf, als "Philosophie", z.B. "Gedanken über die Umwelt (die Menschen, das Leben etc. ...)" dann gucken die Kids vielleicht schon ganz anders. Ich glaube, mit dem Begriff der Philosophie kriegst Du heute viele Jugendliche nicht mehr. Das klingt nicht cool. Viele einzelne - durchaus philosophische - Fragen hingegen schon...

LG Lüder
 

Felix_S

Member
Ich habe ebenfalls festgestellt, dass Philosophie zumindest bei den Jugendlichen unterbewertet ist. Tja, so ist die moderne Zeit nun mal. Jetzt sind Computer und andere Sachen in. Was meine Meinung zur Philosophie betrifft, stimme ich den anderen Forenmitgliedern zu, dass Philosophie und Naturwissenschaften zusammengehören und dass die Philosophie unerlässlich ist. Ich hoffe, dass mein Beitrag nicht zu spät kommt.  ;D Viele Grüße!
 
Thread starter Similar threads Forum Replies Date
B Vorstellungs-Ecke & Offtopic 10
Similar threads
Philosophie
Oben