Photosh CS3: Snapshots nicht mitgespeichert??? & Smartobjekt

TUFoto

Well-known member
Hallo!
Ich verwende Photoshop CS3 und habe folgende 2 Probleme (erstmals) hab mich erst seit einigen Tagen und Wochen damit beschäftigt :angel:

Hab 2 Probleme:

Mein erstes Problem sind Snapshots.

Diese habe ich zu hauf abgespeichert, immer wieder vergleichen zu können.
Ich habe also auch mehrere Versionen gemacht (spezielles Beispiel Bilderrahmen).
Je Version (verschiedenen Einstellungen zu Ebenenoptionen, Farben, Schattierungen Effekte etc.)
Nun habe ich das Projekt als psd gespeichert und beim öffnen ist kein Snapshot mehr da???

Kann man da was einstellen, das die bleiben, oder wie mache ich das? Ich kann ja nicht für jede Version ein eigenes Dokument machen müssen oder?



2.) Ich arbeite mit Smrtobjeten, da dies eine Arbeitsweise ist, die ich aus Aperture (ist nicht destruktiv) kenne.
Meistens verwende ich dazu einfach Smartebenen. (Sind ja dann eigentlich ganz gleich wie in Aperture, dass ich eben Anpassungen wie Gradiationskurven etc. hier anwende und jederzeit verändern und drauf zugreiffen kann. -Richtig?

Wenn ich spezielle Filter anwende und die Paramter aber auch noch nachträglich ändern möchte, bzw. auch die Reihenfolge dann muß ich das Bild in ein Smart Object umwandeln richtig?
Wunderbar.

Nur habe ich folgendes Probleme damit.

Wenn ich nun nachträglich, nachdem mir das alles passt wieder einige Funktionen unter Image -Adjustments verwenden will, dann sind die Grau hinterlegt.

Was mach ich dann? Dann muß ich die doch wieder zurückumwandeln in ein "Nicht"-Smartobjekt. Richtig?
Wie mache ich das?


Das hätte ich natürlich auch gerne in Snapshots gespeichert. Also bevor ich etwas wieder zurückwandle, in ein Nicht Smartobjekt, hätte ich gerne noch eine Möglichkeit zumindest dorthin zurückzukehren.




Und noch eine letzte Frage:

Gibt es in Photoshop denn iegentlich prinzipiell die Möglichkeit so zu arbeiten, dass ich eben eine frühere Berabeitung verändere, aber die nachträglichen anwenden kann.

Ich meine z.b. Ich habe ein Bild komplex bearbeitet (zuerst den Kontrast und dann noch Farbe, dann beschnitten, eine kleine Collage gemacht und und und)
Und dann komm ich drauf, dass mir das Bild doch nicht so gut gefällt, weil ich es Monochrom Blau gemacht habe und lieber Monochrom Grün hätte.
Die restlichen Schritte wie Beschneiden, Überblendungen in der Collage etc. find ich aber super!

Kann ich da was machen?
Bzw. Kannich vielleihct schon im vorhinein so arbeiten, das mit so etwas nachträglich erhalten bleibt? (Mit duplizieren, Ebenen Masken, was weiß ich)

Danke für die Tips.
 

Jamo

Moderator
Hi TuFoto!

1.) Ich arbeite schon ewig mit Photoshop, aber muss sagen, ich check kaum was du hier schreibst :-D Irgendwie peinlich ^^
Darum meine erste Gegenfrage: Was sind snapshots?

2.)Zweite Gegenfrage: Was sind Smartobjekte?

3.) Ich versteh die Frage, aber nicht das Problem. Es ist mir noch nie passiert, dass ich nach 20 Arbeitsschritten den 2ten verändern will und dafür alle 18 anderen nochmal machen muss. Prinzipiell wendet man ja immer Ebenenmasken und verschiedene Ebenen an. Da kann man doch eigentlich immer wieder was hin und her ändern ohne, dass man alles andere neu machen muss.
Auch in deinem Beispiel. Wenn du das Bild mit Hilfe von Füll- oder Einstellungsebenen bearbeitest, ist das ne Sache von 2 sekunden ;)

Vll konnte ich ja wenigstens ein bisschen helfen ^^

gruß,
Manu
 

faolchu

Well-known member
Schnappschüsse kannst Du in einem neuen Dokument speichern, Rechtsklick auf den Schnappschuss - neues Dokument.

z.B. beim Rückgängigmachen von Änderungen mit dem Protokollpinsel wird ein Schnappschuss als Vorlage verwendet. So kann dazu ein aktueller Bearbeitungsstand verwendet werden.

Im Menü Ebene Smartobjekte Inhalt bearbeiten wird ein neues Dokument mit diesem geöffnet und dort kann es wieder bearbeitet werden.
Smartobjekte können verlußtfrei Skaliert werden, erst beim Rastern werden die Änderungen entgültig angewendet.

Bei der Bearbeitung solltes Du dir aber angewöhnen generell neue Ebenen zu verwenden wie Einstellungsebenen oä. Dann kannst Du immer Änderungen zurücknehmen. Nie Änderungen in der Originalebene vornehmen, immer vorher eine Kopie anfertigen. Auch vor dem Wandeln in ein Smartobjekt, dann sparst Du dir wieder Schritte bei Änderungen.
Bei unterschiedlichen Ebeneneigenschaften machst Du das genau so. Dupliziere die Ebene, dann kannst Du für jede andere Eigenschaften verwenden und durch ein und Ausblenden besser vergleichen. Auch wenn Du verschiedene Rahmen erstellst, für jeden einen Ebene.

 

TUFoto

Well-known member
Danke.
@Faolchu
Das war ein bisserl viel und etws zu stark für mich kompremiert. ;-)

Ich arbeite grade mit dem Buch: Photoshop CS3 der proffessionelle Einstieg.
Kannst du mir sonst noch Bücher oder sonstiges empfehlen wo man genau so was lernt? Also solche prinzipiellen Arbeitsweisen und so.
Ich habe sonst noch spezielle Bücher für Bildbearbeitung, aber nichts wo steht wie man prinzipiell mit den Ebenen, Smartebenen, Smart Objekte usw. umgehen muß.
Danke
 

faolchu

Well-known member
Wenn Du Bücher suchst solltest Du nach dem Addison-Wesley Verlag oder der Docma Reihe suchen.
In der Docma Reihe gibt es gute Anleitungen zu verschiedenen Themen.
Beim Addison-Wesley Verlag gibt es für viele Bereiche Fachbücher auch für Photoshop und Bildbearbeitung. Gerade dort habe ich mit die besten Fachbücher gefunden. Gut ist es in einer Buchhandlung vielleicht vorher einmal zu blättern.

Gute Bücher sind aber auch teuer und es kommt darauf an wie intensiv Du dich damit befassen möchtest oder must.

Für zielich alles lässt sich auch im Netz eine Anleitung finden. Auch hier im Forum kannst Du zu vielen Themen hilfe bekommen.

Mit Smart Objekten habe ich selber noch nicht so viel gemacht, bzw. noch nicht so benötigt. Gerade in der Bildbearbeitung gibt es viele Möglichkeiten an Ziel zu kommen.

Gut ist es sich bei Fragen besser nur auf ein Problem zu konzentrieren. Meist erhält man dazu dann ausführlichere Antworten. Ein konkretes Beispiel wäre auch gut. Sonst ist der Themenbereich auch zu groß und keiner weiß welche Hilfe wirklich benötigt wird oder welche Voraussetzungen Du schon hast.



 
Oben