Polfilter für Ultraweitwinkel

D

David

Guest
Hallo Leute,

Ich habe mir vor kurzem ein Sigma 10-20mm HSM Objektiv für meine EOS 400D gekauft und bin sehr zufrieden damit. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem passenden Polarisationsfilter für dieses Objektiv (Filtergröße: 77mm). Jetzt gibt es die ja in unterschiedlichen Preisklassen und ich habe gehört, dass man bei einem Weitwinkel zu besonders dünnen (teuren) Filtern greifen sollte. Ist das wirklich nötig, und wenn ja, kann mir vielleicht jemand eine Empfehlung geben?

Danke schonmal im Voraus.  :flowers:
 

pixxel01

Well-known member
Hallo David,
Jetzt gibt es die ja in unterschiedlichen Preisklassen
.... das ist richtig, und bei diesem Durchmesser solltest du mit 100,-- bis 120,-- Euro rechnen - ok, ich hab jetzt nicht gekugelt.
Das man einen dünnen Filter (oder heisst es nicht das Filter  :think:) verwenden sollte, hängt bei Superweitwinklern mit der Neigung zu Vignettierungen zusammen, d. h. wenn man vorn etwas unpassendes draufschraubt führt das zu Randabschattungen. Aus diesem Grund sind ja auch die Streulichblenden speziell gerechnet - hier kann man auch nicht irgendeine Gummiblende verwenden.
M. E. sind diese Filter mit "Slim" gekennzeichnet. Bekannte Marken sind die drei "H's": Heliopan, Hoya, Hama - eine Empfehlung kann ich nicht geben, es sollten allerdings Testberichte auch in dieser Richtung geben.
VG
Micha

Edit: Pol-Filter: circularer PF wir benötigt - näheres findest du in Wikipedia.
 

Rainer

Moderator
Hallo David,

du hast richtig gehört. Bei normalen Polfiltern kann die Fassung zu Vignettierungen führen. Polfilter tragen ja wegen der Drehfassung grundsätzlich stärker auf als einfache Filter - daher das Problem.

Empfehlenswert sind Filter von B & W, Heliopan und Hoya. Hama eher nicht (ist kein Hersteller, sondern nur Handelsmarke). Du brauchst die circulare Version.

Bevor du viel Geld ausgibst, eine Frage: zu welchem Zweck brauchst du den Polfilter?

Ich frage deshalb, weil ein Polfilter oft dazu verwendet wird, um das Himmelblau zu verstärken. Die Wirkung des Filters hängt vom Winkel zur Sonne ab; sie ist bei 90 Grad am stärksten. Da ein Superweitwinkel einen großen Bildwinkel hat, bekommst du eine Verlaufseffekt von hellblau bis dunkelblau, was solche Bilder sehr unnatürlich aussehen läßt.

Gruß

Rainer
 

Rainer

Moderator
Hier ist noch ein Link, der diesen Verlauf demonstriert:

http://www.flickr.com/photos/95795770@N00/334980924

Das Bild ist mit dem Sigma 10-20 bei 10 mm aufgenommen; die Verwendung von einem Polfilter ist meine Vermutung.

 
D

digilux

Guest
Hallo David,
ja, stimmt. Bei den Brennweiten brauchst Du einen Filter in der "slim"-Variante. Von den Hama habe ich nicht viel Gutes gehört. Wirklich sagen kann ich nur, daß ich mit meinem "B&W" in der von Dir benötigten Größe sehr zufrieden bin. Die Bildqualität wird durch den Filter nicht wahrnehmbar beeinträchtigt - zumindest habe ich davon nichts gesehen die letzten 2 Jahre. Allerdings kostet der in 77mm und bester Vergütung auch um die 180,--
Allerdings gebe ich zu bedenken: Der von Rainer beschriebene Effekt ist gegeben: Bei den Brennweiten kriegst Du keinen einheitlichen Blauton des Himmeld hin, weil die Wirkung des Filters je nach Stand zur Sonne variiert.
Und: etwas unpraktisch finde ich, daß an die "slim" kein Objektivdeckel aufgesetzt werden kann, der Rahmen ist einfach zu dünn. Wenn man den eine Weile drauf lassen will, kann man unterwegs die Optik also nur durch die Geli etwas schützen...

An 1,6 Crop-Kameras empfehle ich eígentlich eher eine Optik ab 17/18mm (reicht für schöne Landschaftsaufnahmen in der Regel gut aus) und bei dem Winkel sollte dann ein "Normales" Polfilter - also nicht "slim" reichen. Auch da würde ich jederzeit wieder das mehrfach vergütete B&W nehmen - eben wegen meiner guten Erfahrungen...
Wahrscheinlich sind andere aber auch nicht schlecht - die kenne ich nur selbst nicht...

LG Lüder
 
Oben