Hallo,
ich bin ein echter Anfänger, was Positivvergrößerung und die Dunkelkammer angeht und wollte fragen, ob jmd. Antw. auf mein Problem weiß.
Als ich das letzte Mal Positive vergrößern wollte und alles wie bisher gemachte habe . . . Papier belichten und anschließend ins Entwicklerbad legen, ist mit dem Papier nichts passiert. Es ist weiß geblieben . . .!
Hat jmd. eine Idee, woran das liegen könnte bzw. lag. BIN ECHT RATLOS :frage:
Weiter wollte ich fragen, ob es den Entwicklungsprozess enorm beeinflusst, wenn man den Gradiationsregler am Vergrößerer anmacht, wenn das Fotopapier bereits eine Gradiaton besitzt und damit vorgibt.
Über Antw. würde ich mich sehr freuen . . .
VLAMINCK
ich bin ein echter Anfänger, was Positivvergrößerung und die Dunkelkammer angeht und wollte fragen, ob jmd. Antw. auf mein Problem weiß.
Als ich das letzte Mal Positive vergrößern wollte und alles wie bisher gemachte habe . . . Papier belichten und anschließend ins Entwicklerbad legen, ist mit dem Papier nichts passiert. Es ist weiß geblieben . . .!
Hat jmd. eine Idee, woran das liegen könnte bzw. lag. BIN ECHT RATLOS :frage:
Weiter wollte ich fragen, ob es den Entwicklungsprozess enorm beeinflusst, wenn man den Gradiationsregler am Vergrößerer anmacht, wenn das Fotopapier bereits eine Gradiaton besitzt und damit vorgibt.
Über Antw. würde ich mich sehr freuen . . .
VLAMINCK