Radrennen

J

jkg

Guest
Jedes Jahr findet bei uns ein Profi-Radrennen in der Innenstadt auf einem 800m Rundkurs statt.

Die Fahrer rasen mit knapp 50 km/h ca. 2-3 m vor einem daher und sie zu erwischen, ist nicht gerade einfach.

Was sagt ihr dazu?
 

Anhänge

FinP

Well-known member
Ich finde es, vor allem da ich um die Schwierigkeiten von Radsportphotographie weiß, sehr gelungen. Vielleicht nur einen Tick kürzere Belichtungszeit.
Aber solche Aufnahmen brauchen viel Licht oder sehr gute Linsen.
 
J

jkg

Guest
Die Belichtungszeit wurde von mir bewußt so gewählt, um den Mitzieheffekt zu verstärken.

Zum anderen nennt sich das Radrennen "Gelderner Nacht", und findet in der Dämmerung bzw. im Dunkeln statt. An eine kurze Verschlußzeit ist somit eigentlich nicht zu denken. Evtl. probiere ich es dieses Jahr mit Blitzen auf den 2. Vorhang.
 

kaliko

Well-known member
jkg schrieb:
.... und sie zu erwischen, ist nicht gerade einfach.

Was sagt ihr dazu?
Ja, was soll ich sagen, du HAST einen erwischt  ;D
Ich finde dein Bild gelungen, ich seh das mit dem Mitzieheffekt so wie du -  ist hier alles passend und verstärkt den Eindruck von Geschwindigkeit.

lg
Brigitte

PS: das sieht aus, als würden die in Socken fahren - was sind denn das für Schuhe?
(hab' von Radrennen wenig Ahnung  :shame: )
 
J

jkg

Guest
kaliko schrieb:
PS: das sieht aus, als würden die in Socken fahren - was sind denn das für Schuhe?
(hab' von Radrennen wenig Ahnung  :shame: )
Ich kreiere jetzt mal ein neues Wort:

Radfahreraerodynamikfußkondome. :rofl:
 

FinP

Well-known member
Die Dinger nennen sich "Überschuhe".
Sinn und Zweck:
- Aerodynamik (als Vorwand, ist so marginal, dass dies nicht ins Gewicht fällt)
- Isolationsschicht, Füße werden recht schnell kalt
- Einige Fahrer sind an Materialsponsoren gebunden, fahren aber lieber Schuhe anderer Hersteller. Dann zieht man einfach den Überschuh des Sponsors drüber und keiner merkt's)

Und am wichtigsten:
- Eitelkeit (Gehört halt irgendwie dazu)

Bei diesem Kollegen wird es wohl letzteres oder vorletzteres sein.
 

kaliko

Well-known member
Aerodynamik, oh,  - danke für die Auskunft!
Dann werd' ich ab sofort beim Laufen unbedingt  einmal die überstehenden Schuhbänder in die Socken stecken. Vielleicht werde ich dann schneller  :think:  ;)

Ich hab' mir dein Bild gerade noch einmal angeschaut. Es ist schon witzig, wie die Arme und der Kopf ruhig bleiben und die Beine sich bewegen. Ist wirklich gut erwischt!

lg
Brigitte
 

FinP

Well-known member
Also, das würde wohl eher zur Belustigung beitragen als zu neuen Geschwindigkeitsräuschen führen. Und wenn, dann nicht die Schnürsenkel in die Socken, sondern plan abtapen.

Was ich tatsächlich immer mache, allerdings nicht aus Aerodynamikgründen, ist, dass ich die Schnürsenkelschlaufen unter die gekreuzten Schnürungen drunterführe. Dies verhindert äußerst effektiv ein mögliches Lösen der Knoten.
 
Oben