Revue SC4 - Quelle Foto

Joy Of Chaos

New member
Hallo,

ich sammel alte Kameras und habe nun eine Revue SC4 geschenkt bekommen. Ich weiß leider nichts über diese Kamera, außer dass sie wohl in den 80 (?) von der Quelle GmbH vertrieben wurde.

Kennt sich einer mit dieser Kamera aus, besser noch, weiß jemand wo ich eine Bedienungsanleitung herbekomme?

Ich habe einige Probleme mit der Kamera, zum einen geht sie nicht auf und der Auslöser läst sich nicht betätigen.

Gruß
 

Rainer

Moderator
Bei den meisten analogen SLRs Kameras öffnet sich die Rückwand, wenn man die Rückspulkurbel ausklappt und daran zieht.

Der Auslöser geht nur dann, wenn man den Verschluss spannt; bei manchen Kameras muß ein Film eingelegt sein. Falls der Verschluss elektronisch gesteuert wird (ab ca. 1980 war das Stand der Technik) tut sich ohne Batterie überhaupt nichts. Also nicht versuchen, mit Gewalt den Verschluss zu spannen!! Das Batteriefach (Knopfzellen) befindet sich meistens im Kameraboden.

Was die Bedienungsanleitung angeht:

Quelle hat keine Kameras hergestellt, sondern bei diversen Herstellern (Zenith, Cosina, Chinon, Mamiya) eingekauft und das eigene Markenlabel draufkleben lassen. Das macht es so schwer, die Herkunft festzustellen. Der Hersteller der SC4 muß nicht der gleiche sein wie bei der SC3 oder SC5 - nur als Beispeil. Google meint, dass es sich bei der SC4 um eine Cosina CT-1 handeln könnte. Anleitungen in engl. Sprache findest du hier:

http://www.butkus.org/chinon/cosina.htm

Ich habe nur einen langsamen Internetzugang. Schau mal selber, welche der Cosinas deiner Revueflex am ähnlichsten sieht.

Du kannst aber auch versuchen, bei  www.lindemanns.de eine Kopie zu bekommen; die haben sich auf sowas spezialisiert.

Gruß

Rainer
 

Rainer

Moderator
Ergänzung:

Nachdem ich inzwischen ein Foto der SC4 gefunden habe

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/14381551

und mir die markante Griffleiste auf der rechten Gehäuse-Vorderseite aufgefallen ist, bin ich nahezu sicher, dass es sich um diese Cosina handelt:

http://www.butkus.org/chinon/cosina/cosina_ct1_super_1g/cosina_ct1_super_g1.htm

Mit dieser Anleitung dürften alle Fragen zu klären sein.

Info am Rande:

Cosina hat auch für andere Hersteller produziert; u.a. wurden die Canon T60 und die Nikon FM-10 in den Fabrikationshallen von Cosina hergestellt. Heute kann man von Cosina hergestellte Produkte u.a. unter dem Markennamen "Voigtländer" (Messucher-Kameras und Objektive) und Zeiss (Wechselobjektive für (D)SLRs) erwerben.
 
G

Gast

Guest
Hallo,
der Filmtransporthebel rechts oben darf nicht ganz zurück gedrückt werden sondern etwa 10° vom Kameragehäuse abstehen bzw. bei gespannten verschluss nach aussen gegen den anschlag. Erst dann ist die Belichtungsmessung eingeschaltet und die Kmara löst aus. Es ist sozusagen ein Hauptschalter zum ein- und auschalten. Wenn man genau hinschaut sieht man unter dem Transporthebel ein excentrische Scheibe die den aAuslöser sperrt. Wenn der Transporthebel ganz zurück gegen das Gehäuse kommt ist es ein Schutz gegen versehentliches auslösen.
 
Oben