rose & kristall

mimöschen

Well-known member
da nix im fernsehen kam, hab ich bißchen experimentiert. sicher wieder verbesserungswürdig.

belichtung war ne taschenlampe.
 

Anhänge

A

Anja_01

Guest
Kommentar: rose.jpg
Hallo,
ich bin fasziniert, dass man mit einer Taschenlampe so eine ausgegliechene Belichtung hinbekommt. Etwas mehr Schärfe insbesondere bei der Rose wäre nicht schlecht - wenn du ein Stativ verwendest kannst du bei solchen Nahaufnahmen ruhig eine Blende von 8 oder kleiner einstellen und dann auf den vorderen Bereich (hier würde ich das Zentrum der Rose wählen) fokusieren) - du erhälst dann eine bessere Tiefenschärfe.

 
R

Regine

Guest
Trotz fehlender Schärfe auf der Rose hat es was, die Zusammenstellung wirkt warm und interessant schon durch die Kristalle.
 

mimöschen

Well-known member
mit der taschenlampe war etwas bastelei. da das glas in einer vertiefung ist, habe ich ne unterlegscheibe darauf gelegt , dann aus pappe nen kreis in der größe der taschenlampe ausgeschnitten, mit dem locher nen loch reingeknipst und das ganze dann mit tesa befestigt.

die taschenlampe habe ich dann so platziert, daß der kristall von hinten angeleuchtet wird.

mit der schäfe muß ich mal sehen, ob die rose heute abend noch zu gebrauchen ist, dann kann ich da nochmal experimentieren.

andere blenden sind nicht so gut geworden, habe verschiedes ausprobiert, da war entweder zu viel licht oder zu wenig
 

Rainer

Moderator
mimöschen schrieb:
andere blenden sind nicht so gut geworden, habe verschiedes ausprobiert, da war entweder zu viel licht oder zu wenig
Wenn die Blende kleienr wird, mußt du natürlich bei gleichem Licht die Belichtungszeit verlängern. Eine Blendenstufe kleiner entpricht einer Verdoppelung der Belichtungszeit. Blende 11 sollte es schon sein; wenn dir die Belichtungszeit zu lang wird, gehst du auf 400 ISO, das ist beider 450D kein Problem.

Ich finde die Unterlage (Teppichboden?) nicht so ideal. Ich würde mit Fotokarton (matt) experimentieren, evtl. daraus eine Hohlkehle arrangieren.

Gruß

Rainer
 

mimöschen

Well-known member
was ich als unterlage genommen habe, verrate ich besser nicht  :shame:


was meinst du mit hohlkehle? ich habe ne ganze sammlung tonzeichenpapier hier in vielen farben, geht das auch? und welche farbe ist günstiger?
 

Rainer

Moderator
Mit Tonzeichenpapier kenne ich mich nicht aus, aber wenn es eine gleichmäßige gefärbte Oberfläche hat, kannst du es natürlich verwenden.

Hohlkehle: http://www.elmar-baumann.de/fotografie/bgtutorial/hohlkehle.html

(die Webseite solltest du dir merken)

Deshalb sollte der Untergrund Kartonstärke haben. Man kann natürlich auch einen x-beliebigen Karton benutzen und das farbige Papier darauflegen.

Farbe? Ausprobieren. Irgendwo zwischen blau und grau wie auf dem Foto ist nicht m.E. verkehrt. Aber die Geschmäcker sind verschieden.

Gruß

Rainer
 

mimöschen

Well-known member
danke dir, die seite habe ich gleich gespeichert.

mit der hohlkehle ist gut, nur werde ich da probleme haben meine taschenlampe zu platzieren. muß ich sicher bißchen basteln und probieren. ev. macht es sinn, das alte wackelige stativ dafür umzubauen. zu was anderem ist das ding eh nicht zu gebrauchen.
 

faolchu

Well-known member
Sehr schönes Bild mit sanften Farben und weichem Licht. Die Rose könnte etwas schärfer sein, das wirde ja schon erwähnt.

Tonkarton ist als Unterlage sehr gut geeignet. Der Karton hat eine matte und eine ganl leicht strukturierte Oberfläche. Den gibt es fast überall in vielen Farben.

Zur Belichtung mit der Taschenlampe ist es gut den Lichtstahl etwas zu bündeln, dann  kannst Du geziehlt das Objekt bei der Belichtung gut nachmalen und dabei mehr oder weniger bzw. weiche Schatten setzten.

Im Baumarkt gibt es PVC Rohrisolierungen mit verschiedenen Durchmessern, da sollte man für jede Taschenlampe etwas passendes finden.

 

Anhänge

R

Regine

Guest
Hallo Mimöschen,

die Farbzusammenstellung kracht - der Lila Hintergrund mit der je nach Farbstellung orange- bis lachsfarbenen Blüte und dem jeweils bunten Rahmen gefällt mir persönlich diesmal nicht. Es ist jetzt auch, wenn überhaupt, nur der Zweig ausreichend scharf.

Die erste Version hat mir besser gefallen.
 

mimöschen

Well-known member
hm.. der hintergrund ist eigentlich immer blau. das lila kommt durch die belichtung. hab das irgendwie nimmer so recht hinbekommen und die blüte sah irgendwann auch recht mitgenommen aus. ich hab auch noch welche wo der hintergrund richtig blau isr, dann sieht der rest aber nicht mehr schön aus
 

faolchu

Well-known member
Das Blatt passte im ersten Bild auch besser dazu, als der Nadelzweig. Das ist etwas zu viel. Versuche vielleicht auch einen neutraleren Hintergrund. Schwarz macht sich gut. Sonst hast Du zu viel Farbe im Bild, die vom Motiv ablenkt.

Von der Lichtstimmung hat das aller erste mir auch ab besten gefallen. Ein großes Problem scheint hier sicher auch der automatische Weißabgleich zu sein. Beim vorletzten hast Du Tageslicht eingestellt, was bei der Belichtung mit der Taschenlampe ungeeignet ist. Für eine LED Taschenlampe würde das eher gehen, je nach verwendeten LEDs.

Für eine normale Taschenlame stelle den Weißbagleich auf Kunstlicht oder mache einen manuellen Abgleich.

Bei automatischen Abgleich ist das oft Glückssache wie das Ergebnis wird, gerade bei so schwierigen Lichtverhältnissen.

Am besten noch etwas probieren.

 

mimöschen

Well-known member
dieses jahr wirds mit dem probieren nix mehr... die rose ist hinüber ne neue ist nicht mehr dran und nen vernünftiges blatt gibts auch nicht mehr

mir hat eigentlich das erste auch am besten gefallen. das war leider aber nicht mehr hinzubekommen. war wohl auch die taschenlampe etwas schwach geworden.

na ja... nächstes jahr gibts neue rosen... der kristall ist glücklicherweise unvergänglich

also auf zu neuen experimenten..  ::)
 
Oben