Danke euch allen fürs Feedback:
Wüsche hiermit allen noch einen guten rutsch ins neue Jahr.
@ PC-Flo:....das Licht ist beim fotografieren das wichtigste. Dann kommt die komposition und dann noch der richtige Umgang mit der Technik. Je nach Situation verwende ich immer eine andere Technik. Wenn es nötig und sinnvoll ist verwende ich einen Polfilter. Die Farben werden kräftiger. Dann je nach wirkung fürs bild verwende ich dann auch noch einen Graufilter für längere Belichtungszeiten. Dann wenn die kontraste sehr stark sind verwende ich Grauverlaufsfilter....da habe ich verschiedene Stärken. Und wenn das auch noch nicht hilft mache ich dann verschiedene aufnahmen (im normalfall 3 aufnahmen, unterbelichtet, normal, überbelichtet, es kann aber auchsein, dass ich 5 Aufnahmen brauche aber das ist sehr selten).....und dann werden die am PC mit Photoshop MANUELL ineinander gefügt (KEINE HDR Software).Alles manuelle Arbeit. Das ist das absolut beste für Landschaftsaufnahme und wirkt am natürlichsten. Dazu gibt es verschiedene Techniken. Die hier aufzulisten würde den Rahmen sprengen. Je nach Ausganglage und ausgangsmaterial verwende ich eine andere. Dann gibt es auch noch das Double Processing einer RAW Datei. Die muss aber perfekt Belichtet sein. Da kann es leicht abgesoffene Stellen haben und leicht Ausgefressene....und damit entwickelt man das RAW zweimal. einmal für die dunklen Stellen und einmal für die hellen.....und anschliessend werden diese wieder manuell ineinandergefügt. Dazu kommt meine arbeit mit luminanz masken.......techniken die ich über die Jahre hinweg alles gelernt habe. Es ist nicht so schwer wie es sich anhört. Wenn du Interesse hast, melde dich doch einfach mal bei mir.
Gruss Bill