Sämtisersee

Downunder

Well-known member
Anfang October machte ich eine tour ins Alpstein Gebirge in der Ostschweiz.
Der Sämtisersee ist ein kleiner Bergsee im Kanton Appenzell. die Herbstfarben waren noch nicht ganz so fortgeschritten wie ich gehofft hatte, dennoch gab es ein paar gute Landschaftsmotive.

 

nico-e420

Well-known member
Also mir gefällt´s.
Gerade die kleinen Farbtupfer, die der Herbst gebracht hat, machen das Bild interessant.
Schöne Komposition und dazu der schöne Himmel.
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort  ;)  :up:
 

AndreasP

Well-known member
Kommentar: DSC_1275-S?mtisersee-.jpg
Landschaft und Bildgestaltung sind, wie von dir gewohnt, sehr gut. Das Gegenlicht dürfte aber nicht wirklich stärker sein (nach meinem Geschmack).

Andreas

 

PC-Flo

Well-known member
hätte mal eine Frage zu deinen Landschauftsaufnahmen, Downunder.

Die sind immer perfekt Belichted, also keine absaufenden oder ausfressenden Stellen.

Der Himmel ist schön blau und die Natur wird dabei nicht zu dunkel.

Wie machst du das? :D

Machst du Serienaufnahmen, die du später zu einem Bild zusammenbaust oder benutzt du evtl. Neutralgraufilter? ;)

Gruß
Flo
 

Downunder

Well-known member
Danke euch allen fürs Feedback:
Wüsche hiermit allen noch einen guten rutsch ins neue Jahr.
@ PC-Flo:....das Licht ist beim fotografieren das wichtigste. Dann kommt die komposition und dann noch der richtige Umgang mit der Technik. Je nach Situation verwende ich immer eine andere Technik. Wenn es nötig und sinnvoll ist verwende ich einen Polfilter. Die Farben werden kräftiger. Dann je nach wirkung fürs bild verwende ich dann auch noch einen Graufilter für längere Belichtungszeiten. Dann wenn die kontraste sehr stark sind verwende ich Grauverlaufsfilter....da habe ich verschiedene Stärken. Und wenn das auch noch nicht hilft mache ich dann verschiedene aufnahmen (im normalfall 3 aufnahmen, unterbelichtet, normal, überbelichtet, es kann aber auchsein, dass ich 5 Aufnahmen brauche aber das ist sehr selten).....und dann werden die am PC mit Photoshop MANUELL ineinander gefügt (KEINE HDR Software).Alles manuelle Arbeit. Das ist das absolut beste für Landschaftsaufnahme und wirkt am natürlichsten. Dazu gibt es verschiedene Techniken. Die hier aufzulisten würde den Rahmen sprengen. Je nach Ausganglage und ausgangsmaterial verwende ich eine andere. Dann gibt es auch noch das Double Processing einer RAW Datei. Die muss aber perfekt Belichtet sein. Da kann es leicht abgesoffene Stellen haben und leicht Ausgefressene....und damit entwickelt man das RAW zweimal. einmal für die dunklen Stellen und einmal für die hellen.....und anschliessend werden diese wieder manuell ineinandergefügt. Dazu kommt meine arbeit mit luminanz masken.......techniken die ich über die Jahre hinweg alles gelernt habe. Es ist nicht so schwer wie es sich anhört. Wenn du Interesse hast, melde dich doch einfach mal bei mir.
Gruss Bill
 

PC-Flo

Well-known member
wünsche euch auch einen guten Rutsch ;)

@Downunder

Danke dir für deine ausführliche Schilderung.
Ich mache meine Landschaftsaufnahmen auch meistens aus 3 Bildern und füge diese manuell zusammen. Da ich keine Filter besitze, ist das bis jetzt die einzigste Technik mit der ich Erfolg hatte. :D

Hätte auf alle Fälle Lust auf ein paar Tipps von dir  ;)
Von Luminanz Masken habe ich z.B. noch gar nichts gehört

Gruß
Flo
 
Oben