Schnäppchen oder Schrott?

R

Regine

Guest
Für die Sony Alpha 300 habe ich spontan in der Bucht ein gebrauchtes Makroobjektiv ersteigert: Minolta AF 4.0 35-70 mm Makro - kennt jemand das Objektiv? Ich hoffe es ist ok und besser als das farbsaumerzeugende Addon für die FZ18.
 

Rainer

Moderator
Spontanität ist ja eine erstrebenswerte Eigenschaft; bei solchen Anschaffungen sollte man aber vielleicht vorher fragen :pfeif:

Das ist stinknormales Standardzoom aus der Zeit der analogen Minolta-AF-Gehäuse und kein Makroobjektiv. Bis auf eine Ausnahme (Nikon) sind Makroobjektive grundsätzlich Festbrennweiten.

Du kannst es gleich wieder bei ebay reinstellen, denn ich gehe davon aus, dass du den Brennweitenbereich zwischen 35 und 70 mm bereits mit dem Setobjektiv abgedeckt hast.

 
R

Regine

Guest
Wie gemein - na es war auch nicht so teuer, mal gucken wie es ist.  :shame:

Dann bringe ich ggf. die Wirtschaft wieder etwas in Schwung indem ich den Geldkreislauf in Gang halte.  :rofl:
 
R

Regine

Guest
Dann frag ich jetzt mal einfach hier weiter, was ist das denn eigentlich? Sieht ja etwas merkwürdig aus.

Wie ist das mit diesem Makro, ist das eins und kann man so etwas kaufen? Vorsicht - der Verkäufer liebt es bunt.
 

Rainer

Moderator
das erste: reicht dir die Erfahrung mit der Billig-Nahlinse für die Panasonic nicht? :pfeif:

Nochmal für alle, die den Thread zur FZ18 nicht kennen:

Solche einfachen Nahlinsen sind Schrott mit Garantie für Farbsäume und Randunschärfen. Empfehlenswerte Achromaten kosten ab 70 Euro pro STÜCK

das zweite: kann man bei einem magersüchtigen Sparschwein machen. Die optische Leistung des Cosina ist tadellos, mechanisch ist das Ding aber eine Plastik-Katastrophe. Hier im Forum hatte es
Sandra

--> http://www.foto-faq.de/forum/empty-t9422.0.html

Sie hat es aber wieder verkauft, weil ihr die Handhabung auf die Nerven ging (wenn ich mich richtig erinnere)
 
R

Regine

Guest
Hm für die Panasonic war es nicht gerade eine Billiglinse und es gab auch wenig Auswahl - aber das eine Bild mit Farbsaum spricht für sich, auch wenn ich ihn danach nicht mehr gesehen habe - das kann auch an mir liegen.  :pfeif:

Dann muss es wohl doch das Tamron sein, ich nehme an das Tamron SP AF 28-75mm f/2,8 XR Di LD für Sony wäre ok und auch das was ich suche?

Den Thread der Spinnenfrau habe ich gefunden.
 

Rainer

Moderator
Warst du das nicht, die letztendlich die achromatische Makro-Nahlinse von Panasonic gekauft hat? Dann habe ich das verwechselt - sorry. Bei so vielen FZ18-Benutzer(innnen) verliere ich anscheinend den Überblick  :pfeif:

ich nehme an das Tamron SP AF 28-75mm f/2,8 XR Di LD für Sony wäre ok und auch das was ich suche?
Wenn ich denn wüsste, was du suchst  :wink:

Wenn du ein Makroobjektiv suchst, siehe oben --> Makroobjektive sind Festbrennweiten. Ergo: das Tamron 28-75 ist keins.
 
R

Regine

Guest
Nö, hatte ich nicht, ich habe das Weitwinkelmakro gekauft weil ich damit auch die Ferienwohnungen fotografieren kann.  Meine alten Olympus-Objektive waren leider viel zu eng für die neue Lumix und mussten adäquat ersetzt werden.  :)

Hm ja ein Makroobjektiv um das Rutenmühler Krabbelgetier abzulichten, das hätte ich ganz gerne, finde aber offenbar nur Blödsinn.  Es kann gerne auch ein gebrauchtes Objektiv sein.
 

Rainer

Moderator
Suche nach einem der Sigma/Tamron/Tokina aus dieser Übersicht:

http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html
 
R

Regine

Guest
Ja ok, dann lese ich mich da mal ein, danke Rainer.  :flowers:

Von Minolta gibts wohl nichts in der Art, oder?
 

Rainer

Moderator
Von Minolta hat es das AF 2,8/100 mm macro und auch das AF 2,8/50 mm macro gegeben. Letzeres hat Edith. Beim 50er muss man aber ziemlich nahe ran; ich rate eher zum 100er.
 
R

Regine

Guest
OK vielen Dank, ich mach mich damit mal auf die Suche. Entweder das Tamron 90 oder das Minolta 100.  - Uiiiii - letzteres ist ja immer noch sehr teuer.
 

edith_krefeld

Well-known member
Hallo Regine,

ja, ich hab das Minolta 50 - allerdings mit 3,5 Lichtstärke. Bin damit aber nicht sehr zufrieden. Ist zwar knackescharf, aber wie Rainer schon schreibt, für Krabbeltiere ungeeignet. Ich träume ja vom Sigma 105  in 2,8. Das soll ein Sahne-Makro sein. Allerdings lässt es mein Buget noch nicht so ganz zu :)

Liebes Grüßle

Edith
 
R

Regine

Guest
Hallo Edith,
vielen Dank dass Du Dir die Zeit nimmst, mich über Deine Erfahrung mit dem Makro zu informieren. Schade - die € 245 die es für gewöhnlich kostet hätte ich auch investiert. Das Sigma kostet knapp 400 Euro und das ist schon ein Satz. Da ich es "nur" für mein Hobby nutzen würde zögere ich auch.

Ich kann ein gebrauchtes Sigma 90 mm 2.8 MACRO mit Vorsatzachromat für 1:1 Abbildung bekommen und ich denke das wird es auch. 
 

edith_krefeld

Well-known member
Hallo Regine,

klar ist es ein Unterschied, ob nun 245 oder 400 Euro. Aber lieber spare ich ein paar Monate länger und hole mir was vernünftiges. Wie gesagt, das Minolta ist ne super Linse. Allerdings sind die 50 mm m. E. nach für Makro Aufnahmen eher ungeeignet.

Hier habe ich ne Fliege mit dem 50er fotografiert - näher hätte ich nicht ran gehen können, sonst wäre sie abgehauen:
http://www.foto-faq.de/forum/galerie-makrofotografie/goldener-oktober-t8304.0.html#msg9954165

Solche Aufnahmen oder Blümchen sind mit diesem Objektiv natürlich sehr gut mögchlich http://www.foto-faq.de/forum/galerie-makrofotografie/der-letzte-eisbecher-fuer-diesen-sommer-t8035.0.html#msg9952723

Letztendlich hast Du die Wahl ;)

Liebes Grüßle

Edith
 
R

Regine

Guest
Edith danke dass Du Dich eingeschaltet hast. Deine Aufnahmen von Pflanzen sind ja sagenhaft, sie gefallen mir ausserordentlich gut! Ich hatte Kritiken über das Objektiv gelesen die alle gut waren. Es ist wohl ein Spezialist und da, wo es passt, macht es sehr tolle Arbeit wenn noch ein guter Fotograf die Kamera bedient. Chapeau!  :hut:

So richtig traue ich mich nicht, mal kurz ein paar tausend Euro hinzulegen um meine erste komplette Objektiv-Wunschausrüstung zu kaufen weil ich einfach gar nicht weis, was mich erwartet. Ich taste mich heran, schau mich um und übe mit  der neuen Kamera. Es werden sicherlich noch einige Objektive meinen Weg begleiten aber ich möchte auch erstmal etwas Erfahrung sammeln und auch selbst merken was mich über die Alltagsanforderungen hinweg fotografisch besonders interessiert ohne finanzielle Desaster zu erleiden. 

Wenn ich mich hier umschaue haben sich die erfahrenen Fotografen alle auf besondere Themen spezialisiert und machen so zum Spass auch mal was anderes. Ich interessiere mich im Moment noch für absolut alles: sofort wenn ich hier ein gutes Foto sehe wünsche ich mir, das selbst gemacht zu haben. Bis zur Realisierung ist das noch ein weiter weg, mal gucken was passiert. Einstweilen vertraue ich auf die gute fachliche Unterstützung hier im Forum.
 
R

Regine

Guest
Regine schrieb:
Für die Sony Alpha 300 habe ich spontan in der Bucht ein gebrauchtes Makroobjektiv ersteigert: Minolta AF 4.0 35-70 mm Makro..
Heute ist es gekommen und auch ein Minolta Weitwinkel 28mm 1:2.8. Beide musste ich gleich mal kurz ausprobieren und bin recht angetan.

Das von mir zunächst als "Makro" gekaufte Objektiv ist ein kleines, tüchtiges, scharfes und schnelles Zoomobjektiv dass man auch noch auf Makro umstellen kann - das könnte mein Standardobjektiv werden, mir gefällt es recht gut - zumal es in einem anderen Forum noch eine Anleitung gibt, wie man das Makro auch im Autofokus betreibt - besser wäre es.

Der Weitwinkel ist auch ganz nett und schafft einiges mehr an Weite als die anderen Objektive. Es wird sich zeigen ob das für die Innenraumaufnahmen reicht. Auf jeden Fall ein gutes Objektiv für Städte und Landschaften, scheint mir.
 
R

Regine

Guest
Schnief - Das seit vier Tagen von mir bewachte Ersteigerungsobjekt meines Herzens, ein 90-er Sigma Makro, wurde heute trotz ordentlicher Vorlage anderweitig verkauft während ich mit meinem Hannes beim Italiener war. So ein Mist, ich hatte mich schon richtig gefreut und eine Alternative wird nicht angeboten.

Nun habe ich ein neues Tamron SP 2,8/90 Macro DI AF gekauft und musste doppelt so tief in die Tasche greifen.  Trotzdem freue ich mich sehr und es kann hoffentlich nächste Woche endlich mal "richtig" losgehen.

Dies zum Abschluss als Info, was aus der Makrosuche letztlich geworden ist.

 
Oben