Schnäppchenjäger

willi1960

Well-known member
Hallo

Der Schnäppchenjäger hat wieder mal zugeschlagen.

Habe mir am Samstag im benachbarten Ausland (Niederlande) die "hässlichste" Kamera
gekauft , die Nikon je Produziert hat.<img src="http://www.foto-faq.de/images/smilies/laugh.gif">

Die Nikon F3AF , die erste Serienkamera Nikons mit Autofocus.

Komplett mit dem passenden Motor MD-4 und den beiden AF Objektiven 2,8/80mm und
3,5/200 mm ED (Spezialglas mit extremer Schärfe).

Die Kamera hat die üblichen Gebrauchsspuren ist aber technisch TADELLOS , der Motor ist praktisch NEU und die Objektive haben ausser ein Wenig Lackabrieb an den Filtergewinden keinerlei Nutzungsspuren.

Für mich als Nikon Sammler ein absolutes Schätzechen , da vor allem die Objektive zu den schärfsten gehören die Nikon je produziert hat und heute an sich schon gesuchte Sammlerstücke sind - Sahneteilchen eben.
Der Spass hat mich 400,00 Euronen gekostet - sicherlich gut angelegt - in der Bucht kostet
allein der DX-1 Sucher weit über 200,00 Tacken , also auch ne Wertanlage da die Kamera und die Objektive nur in geringer Stückzahl hergestellt wurde.

Habe gestern sofort einen Film durchgezogen und entwickelt - bin von der Abbildungsleistung echt begeistert. Der Autofocus ist brauchbar schnell aber man merkt eben das 20 Jahre Entwicklung dieses System bis heute optimiert haben.Damals befanden sich die AF-Motoren noch in den Objektiven.
Interessant in diesem Zusammenhang , die beiden AF-Urgesteine passen - mit AF Funktion -
an fdie F-501 und an die F4 - an allen NNon AF-s passen sie naturgemäss nur mit manueller Scharfeinstellung und an den neuen AF-Nikons (incl.DSLR) sollte man bei Nikon Anfragen , denn passen tun sie schon aber die Funktionen sind recht eingeschränkt - Leider.

Anbei mal ein Bild dieses Dinosaurieres - von der Größe und vom Gewicht sprichwörtlich !!!
 

Anhänge

D

digilux

Guest
<p>Ja hallo Willi,
<blockquote><font size="1">In Antwort auf:</font><hr> Spezialglas mit extremer Schärfe <hr></blockquote>

dann halte mal immer ein gutes Heftpflaster bereit <img src="http://www.foto-faq.de/images/smilies/rofl.gif"><img src="http://www.foto-faq.de/images/smilies/rofl.gif">

Etwas weniger scherzhaft: Gratuliere zu der Errungenschaft; meine eigene Begeisterung für das Sammeln hält sich zwar in Grenzen, aber ich meine auch, daß 400 Teuros da ein richtig günstiger Preis waren. Hab viel Freude damit (und laß uns an den Bildern teilhaben <img src="http://www.foto-faq.de/images/smilies/photo.gif">!)

LG digilux</p>
 

Rainer

Moderator
<p><blockquote><font size="1">In Antwort auf:</font><hr>Damals befanden sich die AF-Motoren noch in den Objektiven.<hr></blockquote>

Und heute geht der Trend wieder in die gleiche Richtung. Mit der digitalen D40 hat Nikon das erste Gehäuse auf den Markt gebracht, das keinen eigenen AF-Motor besitzt. Es sind Objektive mit eigenem AF-Motor (AF-S) erforderlich.

Gruß

Rainer</p>
 

FotoFux

Well-known member
<blockquote><font size="1">In Antwort auf:</font><hr> Es sind Objektive mit eigenem AF-Motor (AF-S) erforderlich <hr></blockquote>

Heißt das, wer von der D50 auf die D40 umsteigt kann seine vorhandenen Objektive dann nur noch im manuellen Modus verwenden?
Oder ist (war) das sogar ein wesentlicher Unterschied zu Canon? Bei Canon sind doch die AF-Motoren generell in den Objektiven verbaut.
 

Rainer

Moderator
<blockquote><font size="1">In Antwort auf:</font><hr> Heißt das, wer von der D50 auf die D40 umsteigt kann seine vorhandenen Objektive dann nur noch im manuellen Modus verwenden? <hr></blockquote>

Völlig richtig - sofern es keine AF-S-Objektive sind.

Details kann man bei Nikon nachlesen. Nicht besonders übersichtlich, aber umfassend:

<a href="http://nikoneurope-de.custhelp.com/cgi-bin/nikoneurope_de.cfg/php/enduser/std_adp.php?p_faqid=19072&p_created=1158053122&p_sid=g" target="_blank">http://nikoneurope-de.custhelp.com/cgi-b...8053122&p_sid=g</a>*eZatti&p_accessibility=&p_lva=&p_sp=cF9zcmNoPSZwX3NvcnRfYnk9JnBfZ3JpZHNvcnQ9JnBfcm93X2NudD03NzMmcF9wcm9kcz0mcF9jYXRzPSZwX3B2PSZwX2N2PSZwX3NlYXJjaF90eXBlPWFuc3dlcnMuc2VhcmNoX25sJnBfcGFnZT0x&p_li=&p_topview=1

Gruß

Rainer
 
Oben