Schulprojekt Zirkus

Gravurfutzii

Well-known member
Hallo Leute...

Bin ich für mein Anliegen überhaupt richtig hier???

Ich hab mal ne Frage an Euch.
Nach den Herbstferien startet die Keyenberger Grundschule ein Zirkusprojekt.
Das heisst, es kommt für eine Woche ein Zirkus.

Am letzten Tag sollen die Kinder eine Vorstellung geben, von allem was sie in dieser Woche von den Zirkusartisten gelernt haben.

Ich habe mich bereit erklärt Fotos zu machen.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit solchen Fotos?
Wie stelle ich meine Olympus E-410 am besten ein?
Wenn ich den Fotoaparat ausschalte und später wieder einschalte, bleiben die Einstellungen dann, oder hat er dann wieder manuelle Einstellungen?

Mir ist es wichtig, für die Kinder und den Eltern super Fotos zu machen.
Ich möchte natürlich keine Fehler machen.

Wäre nett, wenn ihr mir da weiter helfen könntet...
 

Rainer

Moderator
Hallo Tonia,

ohne den Ort und die Lichtverhältnisse zu kennen, ist guter Rat schwierig. Es gibt keine generelle optimale Einstellung. Eine DLSR hat ja gerade den Vorteil, die Parameter an die Situation anzupassen. Woher sollen wir wissen, ob die Aktion drinnen oder draußen stattfindet und - wenn in den Schulräumen - wie dort die Lichtverhältnisse sind (künstliches Licht, große Fenster, Tageszeit), Die Frage ist auch, ob du einen externen Blitz zur Verfügung hast.

Du hast ja noch etwas Zeit - nutze sie, um www.fotolehrgang.de zu studieren, damit du lernst, das Werkzeug DSLR zu beherrschen.

Wenn die Bilder in den Räumen der Schule gemacht werden sollen, würde ich unbedingt vorher dort üben, d.h. mit Kindern (zur Not von Nachbarn ausleihen) und sie dort irgendwas spielen lassen. Wenn du Bwegungen "einfrieren" willst, brauchst du kurze Belichtungszeiten. Bei schlechtem Licht geht das nur, wenn du die ISO-Empfindlichkeit hochsetzt. Das aber nur maßvoll, weil sonst die Bilder rauschen. Mit dem Blitz kann man Bewegungen einfrieren (sehr kurze Leuchtdauer), aber die Bilder wirken künstlich. Der interne Blitz hat nur eine sehr kurze Reichweite. Wie groß sind die Räume?

Fragen über Fragen....

Du wirst vorher viel üben müssen, wenn du eine Enttäuschung vermeiden willst.

Zur Olympus: Normalerweise behält eine DSLR die Einstellungen nach dem Ausschalten und Wiedereinschalten bei. Olympus hat allerdings in der Regel ein Einstellung im Setup, mit der sich die Kamera nach dem Ausschalten auf die Werkseinstellung zurücksetzt. Das mußt du deaktivieren, falls die 410 auch so gestrickt ist. Lies die Anleitung dazu (die ausführliche Anleitung ist auf der CD-ROM).

Gruß

Rainer
 

Gravurfutzii

Well-known member
Hallo Rainer....

das hört sich nach viel Arbeit an.
Vielen lieben Dank, dass Du Dir Zeit genommen hast, mir die vielen Tipps zu geben.
Ich werde mich dann mal durcharbeiten.

Ich denke mal, dass die ein Zirkuszelt aufbauen werden oder so. Glaube zumindest, dass sowas mal in der Schule erwähnt wurde.

Nen externen Blitz habe ich nicht. Ich kann leider nur mit dem internen Blitz arbeiten.

Trotzdem vielen lieben Dank!!!

lg
Tonia
 
D

digilux

Guest
Hallo Tonia,
das mit dem Zelt klingt doch nicht schlecht - das verspricht zumindest eine ordentliche, extra eingerichtete Beleuchtung. Und wenn die Kinder ihre Sachen dann auch noch in der Manege, also unter den Scheinwerfern aufführen, kannst Du sogar Glück haben, daß Du mit einer etwas höheren ISO-Einstellung und einem möglichst lichtstarken Objektiv ganz gut fährst. Auch das würde ich durch Versuche zu ermitteln suchen. Frage doch in der Schule nach, ob Du bei einer Probe im Zelt mal dabei sein kannst. Vorher kannst Du schon ermitteln, bis zu welchen ISO-Werten die 420 taugt.
Dem eingebauten Blitz wirst Du nicht viel abgewinnen können - die Reichweite ist für solche Vorhaben deutlich zu gering. Du bist also auf das vorhandene Licht angewiesen. Falls die Kamera das unterstützt rate ich Dir, in RAW zu fotografieren, dann kannst Du im Nachhinein den Weißabgleich noch richtig einstellen...
LG Lüder
 

Gravurfutzii

Well-known member
Hallo Digilux  8)

Auch Dir ein DAnke für die tollen Tipps.
Ja RAW wird unterstützt. Oha da geht Speicherplatz drauf. Egal das ist es mir wert.
Ich werde dann mal in der Schule anfragen, ob ich mal bei den Proben dabei sein darf. Ich kann ja nicht mehr als fragen.

Sollte sich da keiner dazwischen schummeln mit fotografieren, werde ich Euch natürlich dran teil haben lassen  ;D

Aber bis dahin dauert es ja noch ein wenig!

lg
Tonia

 

Gravurfutzii

Well-known member
hallo...

das Zirkusprojekt der Schule ging völlig in die Hose  :heul:
Ich konnte vorher nicht hin um zu testen, wie ich was einstellen muss, weil ich krank war. :heul:
Dann hab ich den Mann meiner Bekannten; die ebenfalls da war; gefragt, denn er hat ne Canon. Doch die Einstellungen waren auch was für'n ***** *sorry*

nun hab ich hier ein paar RAW Dateien auf dem Leppi und kann sie nicht mal öffnen. Aber ich konnt mir das andere Format ansehen und diese Bilder sind grottenschlecht.. :(
 
M

macu

Guest
Nur Mut, "grottenschlecht" hört sich sehr extrem an, nim dir Zeit die Fotos zu Studieren um sie zu verstehen, lasse dich nicht entmutigen, "Fehler" sind der beste weg um daraus zu lernen.
Oft kann man Fotos noch mit S/W retten.

:wink: Markus

 
Thread starter Similar threads Forum Replies Date
raiily GALERIE Digiart: EBV und Collagen 7
Similar threads
Schulprojekt Mythologie...
Oben