Sepia-Foto mit Farbsäumen

T

Tina

Guest
<p>Hallo alle zusammen,

habe vor kurzem eine Fotoserie gemacht, bei der die Ausgangsbilder farbig waren und dann zu Sepia bearbeitet und ausbelichtet wurden. Hatte damit bisher keine Probleme. Diesmal habe ich allerdings nicht im Freien sondern im Studio fotografiert.
Beim Bearbeiten ist mir schon aufgefallen, dass die Fotos beim Übergang von dunkleren zu hellen Bildteilen keinen sauberen Übergang zeigen, sondern leichte Farbverschiebungen haben und diese abgehackt aussahen. War mir nicht sicher ob es nicht einfach nur an meinem alten Monitor liegt und hab die Fotos jetzt ausbelichten lassen. Und die Sepiabilder haben alle in diesen Bildteilen einen rötlichen bis rosafarbenen Schimmer - außerdem sehen sie richtig "digital" aus.
Habe mit der Canon EOS 5D fotografiert und beim Bearbeiten in Photoshop die Sättigung rausgenommen und anschließend die Bilder gefärbt. Kann es evtl. am Farbraum liegen (sRGB)? Hatte damit bisher keine Probleme.

Freue mich über Antworten, denn ich bin echt ratlos!

Vielen Dank im Voraus!!!</p>
 

Jens

Administrator
<p>Hi Tina,

stell doch mal bitte ein Bild ein (am besten einen großen Ausschnitt der Stellen - aber möglichst nicht größer als 900 Pixel).

Mich wundert das auch. Hört sich nach dem sogenannten Blooming Effekt an - der allerdings entsteht ja nur beim Fotografieren durch die Linsen - und eigentlich nicht beim einfärben. Zumal du ja zuvor den Farbanteil auf Null reduziert hast!?
<img src="http://www.foto-faq.de/images/smilies/think.gif">




<a href="http://www.foto-faq.de" target="_blank"><img src="http://www.foto-faq.de/images/hp/logo-signatur.jpg" border=0></a></p>
 

tUFOtenkopf

Well-known member
<p>Am Monitor hast Du diesen Effekt nicht? Und Früher kamen die Bilder dem Monitor entsprechend zurück? Wenn beides Ja- Bilder reklamieren, weil die im Labor schmu gemacht haben
**************************************************

Staub und Kratzer, sind die Patina des Negatives.</p>
 
Oben