Sonnenuntergang

Geier0815

Well-known member
Als erstes finde ich nicht so schön dass der Hund deutlich zu dunkel ist, da hättest Du wohl gegenblitzen müßen. Dazu noch diese großen schwarzen Partien im Bild und diese verwaschene Sonne. Und als nächstes noch der Hinweis dass es immer schwierig ist zwei Motive in einem Bild zu haben. Was sollte denn das Hauptmotiv sein? Der Sonnenuntergang oder der Hund? Evtl. wäre es besser gewesen etwas weiter nach links und tiefer zu gehen? Dann wäre die Sonne immer noch da wo sie ist aber der Hund aus der Mitte raus und mehr von dem Himmel zu sehen der sicherlich eine schöne Stimmung rüberbringt.
 

Rainer

Moderator
Ich finde auch, daß die Sonne stört. Möglicherweise wäre es ein interessantes Bild geworden, wenn der Kopf des Hundes die Sonne genau verdecken würde. Dann wären die Haare von hinten beleuchtet worden, was ganz reizvoll aussehen kann. Ohne Aufheller (ganz gleich ob Blitz oder Aufhellfläche) würde es aber auch dabei nicht gehen.

Nun kennen wir das Negativ nicht. Es ist bekannt, daß die üblichen Papierabzüge aus dem Großlabor bei solch extremen Lichtsituationen ziemlich unbrauchbar sind. Im eigenen Fotolabor oder mit einem hochwertigen Scan würde man sicherlich noch einiges aus dem Negativ herausholen können. Dann wäre es zumindest technisch besser.

Gruß

Rainer
 
D

digilux

Guest
Hallo Rosenkind,
die tiefe Sonne im Gegenlicht ist ein schwieriges Licht zum Fotografieren: Die Automatik der kamera registriert viel Licht und regelt die Belichtung entsprechend herunter: Das gesamte Bild wird düster. Gegenmaßnahmen: Aufhellblitz, Belichtungskorrektur 1,5 oder 2 Blenden (evtl. mehr) nach oben. Alternativ kannst Du auch - sofern Deine Kamera darüber verfügt - mit der Spotmessung den Hundekopf allein ausmessen. Dabei - wie auch bei der Belichtungskorrektur - wird natürlich der Hintergrund recht hell belichtet...
So wirkt das Bild recht flau; grade im Bereich des Hauptmotivs (das ist eindeutig der Bello ;D) bräuchte es mehr Kontrast und Schärfe.

Den Worten Rainers entnehme ich, daß die Sigma eine analoge Kamera ist (kenn ich nicht, hab bei google so schnell nix gefunden..). Damit kommen andere Elemente ins Spiel, die diesen flauen Gesamteindruck verstärken, die Ausbelichtung im Labor, der Scanner... Wer welchen Anteil hat, kann man nur raten...

Bei Portraits sind andere Lichtsituationen geeigneter...
LG Lüder
 
Oben