Sony, Nikon oder doch Canon?

dejay1903

Well-known member
Hallo,

ich möchte mir eine digitale Spiegelreflexkamera kaufen und habe mich schon mit einigen beschäftigt.

Mein Preisliches-Limit liegt bei 500,- € bis 600,- € (günstiger geht natürlich auch...)

Folgende Modelle stehen erstmal zur Wahl:

Sony Alpha 230
Nikon D60
Canon EOS 1000

Nun zu meiner Frage: Welche sollte ich nehmen und warum? Bin für jede Info (Vor- Nachteile etc.) dankbar - auch wenn jemand eine andere Kamera in dem Preislichenbereich vorschlägt.
 

Rainer

Moderator
Was versprichst du dir von einer DSLR?

Nein, ich will dir nicht abraten, aber du schreibst nicht, welche Motive du vorwiegend ablichten willst. Dabei ist das Gehäuse weniger wichtig als die Objektive.

Bei den drei Kandidaten ist die EOS100D am besten ausgestattet (LiveView, Abblendtaste, Spiegelvorauslösung und mehr) - das ist keine Frage. Aber wenn das Sparschwein Schwindsucht hat, wäre evtl. auch die Olympus E-520 als Doppelzoom-Kit für unter 500 Euro eine gute Wahl. Wenn du allerdings ständig mit hohen ISO-Werten arbeiten willst, wäre die Nikon oder die Canon besser.

Ein erlebten Vergleich kann dir im Forum natürlich niemand bieten - wer fotografiert schon gleichzeitig mit drei unterschiedlichen Systemen. Wenn du systematisch vorgehen willst, schaust du dir am besten die Reviews auf www.dpreview.com an.

Wenn du die 1000D nimmst: bitte mit dem STABILISIERTEN 18-55 - das ist nicht nur weg. des eingebauten Bildstabilisators besser. Leider wird die Kamera meistens im Set mit dem alten 18-55 ohne IS verkauft. Allerdings weiß ich nicht, ob das Objektiv für die Aufnahmen, die du dir vorgenommen hast, ausreicht. Deshalb die Frage nach den Motiven. So mancher DSLR-Käufer übersieht, dass für manche Fotos ein Objektiv notwendig sind, das gut und gerne mehr kosten als das Gehäuse.

Gruß

Rainer
 
D

digilux

Guest
Hallo DJ,
und: willkommen im Forum!
Bevor ich Dir zur Canon rate hab ich erst mal ne Gegenfrage: Bist Du sicher, daß es eine DSLR sein soll?

Ich frage mit Blick auf dein Preislimit, denn eine SLR ist Teil eines Systems aus Kamera, Blitz, Objektiven und so weiter. Denn DER große Vorteil der SLR ist die Möglichkeit, verschiedene Objektive zu nutzen - was allerdings die Kosten erhöht...
Wenn der genannte Betrag also für die gesamte Kamera geplant ist, würde ich überlegen, ob nicht auch eine Kompakte oder "Bridge" in Frage kommt. Das heißt nicht, daß das so sein muß, aber die SLR ist ja nur eine der Möglichkeiten.

Warum also soll es eine SLR werden?
Schreib doch mal, was Du damit vorhast...

LG Lüder

Nachtrag: Rainer war wieder schneller - aber doppelt gemoppelt hält bekanntlich besser...
 

dejay1903

Well-known member
Ersteinmal Danke an die beiden "Vorschreiber".

Ich möchte, wie soll man sagen, Personen, alltägliche Interessante Gegebenheiten - für Verein, Freizeit etc fotografieren, hatte bislang eine Canon Power Shot habe aber gemerkt, dass ich was die Qualität der Bilder angeht damit an die Grenzen stoße.

Das Preisbudget ist angedacht für den Einstieg / Erstausrüstung - daher die Frage nach den Folgekosten - also was andere Objektive kosten bzw. welcher Kamerahersteller auch kompatibel zu anderen ist.
 

Rainer

Moderator
dejay1903 schrieb:
Ich möchte, wie soll man sagen, Personen, alltägliche Interessante Gegebenheiten - für Verein, Freizeit etc fotografieren
Soweit nicht besondere Bedingungen eine Rolle spielen, ist das für jede DSLR ein Heimspiel. Allerdings dürften die meisten aktuellen Kompaktkameras auch keine Probleme damit bekommen. Welche Powershot hast du und an welche Grenzen bist du gestoßen? Wie und wo präsentierst du deine Bilder?

- also was andere Objektive kosten
Du wirst verstehen, dass wir nicht Preislisten für dich zusammenstellen wollen - und das für mehrere Kamerasysteme. Die Preisspanne geht von 100 Euro bis zum Gegenwert eines Kleinwagens - je nach Ansprüchen. Du kannst dich aber auf den Webseiten der Hersteller über das Objektivsortiment informieren und anschließend für das Objektiv, das dich interessiert, die gängigen Preissuchmaschinen befragen. Eine erste Übersicht gewinnt man auch in diversen Webshops; die gängigen Objektive hat jeder Versender im Sortiment.

bzw. welcher Kamerahersteller auch kompatibel zu anderen ist.
Hast du schon mal versucht, einen Auspuff von einem Audi A4 an einen Ford Focus anzuschrauben? Geht nicht? Habe ich erwartet.

Mit anderen Worten: wie sonst auch im Leben kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Mit dem Kauf des Gehäuses legst du dich auf das System fest.

Gruß

Rainer
 

dejay1903

Well-known member
Rainer schrieb:
Du wirst verstehen, dass wir nicht Preislisten für dich zusammenstellen wollen - und das für mehrere Kamerasysteme. Die Preisspanne geht von 100 Euro bis zum Gegenwert eines Kleinwagens - je nach Ansprüchen. Du kannst dich aber auf den Webseiten der Hersteller über das Objektivsortiment informieren und anschließend für das Objektiv, das dich interessiert, die gängigen Preissuchmaschinen befragen. Eine erste Übersicht gewinnt man auch in diversen Webshops; die gängigen Objektive hat jeder Versender im Sortiment.

Hast du schon mal versucht, einen Auspuff von einem Audi A4 an einen Ford Focus anzuschrauben? Geht nicht? Habe ich erwartet.
Ich meinte auch eher alternative Hersteller oder "No-Name" - in dem Bereich gibts es ja im Autobereich auch jede Menge... ;)

Meine Frage zielt ja eigentlich eher dahin zu sagen: Als Einsteiger in die Spiegelrflex macht es mehr Sinn ... zu nehmen, da es für "Amateuere" leichter zu bedienen etc... ist.

Meine Bilder setzte ich u.a. auf unsere Homepage, um DIA - Shows zu erstellen und die besonderen Motive entwickeln zu lassen - auf Veranstaltungen "knipse" ich jede Menge, um diese z.B. zu dokumentieren
 

Rainer

Moderator
dejay1903 schrieb:
Ich meinte auch eher alternative Hersteller
Schau bei Sigma, Tamron und Tokina nach. Diese Hersteller fertigen Objektive für alle großen Kamerasysteme.

Meine Frage zielt ja eigentlich eher dahin zu sagen: Als Einsteiger in die Spiegelrflex macht es mehr Sinn ... zu nehmen, da es für "Amateuere" leichter zu bedienen etc... ist.
Das ist vom jeweiligen Benutzer abhängig. Der eine kommt mit Canon besser zurecht, der nächste mit Nikon, etc.

Das grüne Oma-Programm haben alle; aber dafür kauft man sich keine DSLR, weil es wie Fahren mit angezogener Handbremse ist.

Meine Bilder setzte ich u.a. auf unsere Homepage, um DIA - Shows zu erstellen und die besonderen Motive entwickeln zu lassen - auf Veranstaltungen "knipse" ich jede Menge, um diese z.B. zu dokumentieren
Das alleine ruft nicht zwingend nach einer DSLR, sondern eher nach einem externen Blitzgerät. Durch diese Hintertür kommen wir dann aber evtl. doch wieder zur DSLR, weil es nur wenige Kompaktkamaras gibt, die einen Blitzschuh haben.

Eine davon, nämlich die Canon SX10IS bzw. Canon SX20IS (das aktuelle Modell), solltest du dir allerdings unbedingt ansehen. Dazu den Canon-Blitz Speedlite 430 EX II und du bist für das, was du machen willst, ausreichend, wenn nicht gar besser gerüstet als mit einer DSLR. Gerade bei Veranstaltungen ist das schwenkbare Kameradisplay ideal, um auch Aufnahmen aus ungewöhnlichen Perspektiven zu machen.

Nur so eine Idee. Denk' mal darüber nach.

Gruß

Rainer
 

Bert

Well-known member
Hallo dejay1903,

ich glaube, die Nikon D60 wurde ersetzt durch die D3000, aber vielleicht liegt sie noch in einigen Regalen. Für den Einstieg sind beide, Canon EOS 1000D und die Nikon D60 oder D3000 gleichermaßen geeignet, aber...

Aus meiner Erfahrung muß ich Rainer zustimmen.
Als bei mir das Geld noch knapper war, habe ich mir ein Limit von 1000 DM gesetzt, eine größere Bridge-Kamera mit einem sehr guten externen Blitz gekauft, dazu zwei gute Handbücher (Bedienung und Tips) und hatte daran sehr viel fotografischer Freude ohne weitere finanzielle Großausgaben.

Selbstverständlich kannst du mit der Kit-Ausstattung einer der genannten Spiegelreflexkamera (und einem guten externen Blitz) einige Zeit auskommen, aber die Erfahrung lehrt uns, daß man bei den Folgekosten (nicht nur weitere Objektive) doch (ungeahnt) viel tiefer in die Tasche greifen muß. Das soll dich nicht abschrecken – ein Hobby darf auch Geld kosten und sparen und warten auf ein tolles Objektiv macht auch Freude. ;)

Viel wichtiger aber ist Eines: Keine der heutigen Kameras ist leicht zu bedienen. Für jede Kamera solltest du das Handbuch gründlich studieren und alles ausprobieren, denn es dauert einige Zeit, bis man alle Knöpfe drauf hat und im Schlaf bedienen kann. Für jede Spiegelreflexkamera solltest du die technischen Grundlagen und Zusammenhänge beherrschen (Brennweite, Blende, Schärfentiefe, Verschlußzeit, Lichtstärke, ISO...).

Eine kleine Handprobe vor dem Kauf ist auch sehr wichtig – wie sitzt die Kamera in der Hand? Kann ich sie mit beiden Händen richtig fest packen, damit die Bilder nicht verwackelt werden? Komme ich an die Knöpfe ran, ohne ungewollt ein anderes zu drücken? usw.

Nun, gute Nacht.

Bert
 
D

digilux

Guest
Ich hau noch mal in die gleiche Kerbe und greif meine obige Frage noch mal auf: Soll es unbedingt eine SLR sein?
Für Deine Aufgaben ist die nicht wirklich notwendig - es sei denn, der "haben-will!"-Faktor spielt auch eine Rolle.
Wenn Du auf die SLR noch ein paar Jahre warten willst oder kannst, wäre neben der von Rainer ins Spiel gebrachten SX auch die Powershot G11 von Canon einen Blick wert. Ebenfalls eine - so darf man vermuten - sehr gute Kamera, mit einem anderen Konzept: Größerer Chip mit weniger Pixel verspicht besseres Rauschverhalten, die Beschränkung auf 140mm im Telebereich macht weniger Kompromisse meim Objektiv nötig. Und: die hat einen optischen Sucher, auf den ich nicht wirklich verzichten wollen würde.
Da ist allerdings Dein Budget schon ziemlich ausgeschöpft - einen externen Blitz (die G11 hat einen Blitzschuh) müsstest Du Dir dann vom Weihnachtsmann bringen lassen... Aber der scharrt ja auch schon mit den Hufen  ;D

Es gibt also gute Angebote abseits der SLR-Klasse. Du hast die Qual der Wahl.
Wir freuen uns mit Dir auf den Moment, wenn diese Qual vorbei ist, denn wir wissen alle aus eigener Erfahrung, wie schön der Moment ist, wenn der Schmerz nachlässt  :pfeif:

LG Lüder
 
D

digilux

Guest
Nun gut... ;D Fragt sich also die Frage nach Deiner Widerstandskraft... will sagen/fragen: Macht es also noch Sinn, über Geräte unterhalb der SLR-Grenze zu reden? Weil: Was hilft unser Gerede von brauchbaren Kompakten, wenn Du sowieso keine haben willst? - was übrigens kein Vorwurf ist, diesen "Haben-Will-Faktor" kenne ich persönlich auch ganz gut...  :rofl:
Worüber reden wir also?

LG Lüder
 

dejay1903

Well-known member
Ich sag mal so wie reden über eine Spiegelreflex - ich war schon ein wenig irritiert /entäuscht, dass man mir ein wenig abraten wollte (nicht "falsch" verstehen).

Der Haben-Faktor ist, für mich als sehr Technik-Begeisterten Anwender schon sehr groß. Ich habe mir lange schon den Sprung in dieses Segment überlegt und bin da nach vielen Gesprächen mit Personen die man trifft und eine Einsteiger Kamera haben recht fest entschlossen, dass es eine sein soll...

Nur jeden den ich fragte - meistens Hobbyuser - meinte, dass "sein" Modell das beste sei, daher hier die Frage wo eher die Tendenz hingeht - ich weiß, den Stein der Weisen gibt es nicht...
 
D

digilux

Guest
Das wird auch bei den engagierteren Leuten, ja auch bei den "Profis" so sein, daß die meistens "ihr" System empfehlen - kaum einer fotografiert freiwillig mit einer nicht empfehlenswerten Kamera...
Das bedeutet aber auch, wenn das so über die Grenzen der Hersteller hinweg ist, daß es keinen Grund gibt, Dir von irgendeiner SLR abzuraten. Es gibt zwar Unterschiede, aber in weit über 90% aller Bilder wird man die am fertigen Bild nicht sehen und erkennen können. Gute Bilder kannst Du also mit jeder SLR machen.
Darum immer unser Rat: Geh in den Laden und schau Dir die Teile an. Nimm sie in die Hände und guck, ob die Schalter und Knöpfe dort sitzen, wo sie zu Deinen Fingern passen. Passt das Gehäuse in Deine Hände?
Für die Bildqualität ist ohnehin das Objektiv noch wichtiger, als die Kamera selbst; das wäre dann noch mal ein Thema für sich. Für den Anfang kannst Du sicher mit dem Kit-Objektiv gute Erfahrungen machen und sammeln.

Allerdings mußt Du Dir darüber klar sein: Im Laufe der Zeit wirst Du Dir weiteres Zubehör wünschen, das weitere Kosten verursacht. Blitz, Stativ, Objektive...
Sparen kannst und solltest Du allerdings bei Filtern, die mancher Händler gerne anpreist. UV oder skylight-Filter werden zum Schutz des Objektivs gerne verkauft. Sie bereichern aber nicht die Bildqualität sondern nur den Händler. Laß also besser die Finger davon.

Ich weiß nicht, was Dir Nikon, Sony oder Olympus-Nutzer empfehlen. Ich empfehle Dir, Dir die Canon EOS 450d oder 1000d genauer anzusehen. Rainer weist gerne und mit Recht darauf hin, daß man drauf achten sollte, daß das Kit-Objektiv möglichst das mit IS sein sollte... Diesen Tip nehme ich gerne auf...
LG und einen schönen Tag!
Lüder
 

dejay1903

Well-known member
So - Die Entscheidung ist gefallen!

Nach langem hin und her konnte ich mich heute für die NIKON D3000 entscheiden!

Nochmal Vielen Dank für die Informationen !

Gruß

Dirk
 
Oben