Sony Objektiv an analoger Minolta?

A

Analog-Neuling

Guest
Hallo zusammen,

überlege gerade, ob ich vielleicht einen Einstieg in die Analogwelt wagen soll, weil die Vollformat-Digitalkameras meine finanziellen Mittel leider bei Weitem übersteigen. (Ich weiß aber auch, dass es auch ein paar Vorteile des analogen Systems gibt.  ;))

Wäre es möglich, ein aktuelles Sony-Objektiv mit einer analogen Minolta-Kamera zu verwenden? Ich dachte dabei an das Sony 135 STF und eine (bezahlbare) Minolta mit gutem Sucher ...

Danke für Eure Antworten!
 

Rainer

Moderator
Für einen guten Rat gibst du zu wenig Informationen.

Welche Vorteile versprichst du dir von einer analogen Kamera? Aus meiner Sicht gibt es nur zwei rationale Gründe (Nostalgie mal außen vorgelassen).

1) Diafilm   2) Schwarz/weiß im eigenen Fotolabor

Alles andere lässt sich mit einer DSLR besser und schneller machen.

Das Vollformat ist ja kein Wert an sich. Im Vergleich zum Mittelformat 6x6 ist Kleinbild ja auch nur ein Halbformat. Wenn es um die Bildqualität geht und du bedenken hast, dass deine Ansprüche mit einer Halbformat-DSLR nicht erfüllt werden können, solltest du etwa snäher erläutern, was du mit deinen Bildern vorhast.

Denn um die Qualität einer DSLR-Ausbelichtung zu toppen, mußt du mit der analogen Verarbeitung sehr hohen Aufwand betreiben. Das läuft auf Verarbeitung im Fachlabor hinaus. Denn in den Großlabors werden die Filme in (mittelmäßiger) Qualität gescannt und ausbelichtet -  d.h. auch digital verarbeitet

Aber um auch auf deine Frage einzugehen: müßte funktionieren. Wenn du ganz sicher gehen willst, lasse es dir von Sony bestätigen. Vielleicht gibt es aber in den beiden mir bekannten Sony/Minoltaforen bereits einschlägige Erfahrungen:

http://www.sonyuserforum.de/index.php
http://www.sony-minolta-forum.de/discus/messages/board-topics.html

Solltest du noch keine Sony-Objektive/Kamera besitzen, wäre auch die Frage, warum gerade Sony.

Gruß

Rainer
 
A

Analog-Neuling

Guest
Hallo Rainer,

danke für Deine ausführliche Antwort! Von mir aus müsste es keine bestimmte Marke sein (bin sicherlich kein Sony-Fetischist) - jedoch schaue ich mir jetzt schon ein paar Monate die Bilder von dem genannten Sony-Objektiv an und eigentlich ziemlich begeistert von der Darstellung des Bokehs. (Da ich keine Links posten darf, kann ich nur vorschlagen, mal bei photozone.de nach dem Test des 135 STF bei den Sony-Objektiven zu schauen.)

Da dieses Objektiv aber keinen Autofokus unterstützt, bräuchte man schon einmal einen guten Sucher an der Kamera, um manuell vernünftig fokussieren zu können. Der zweite Punkt wäre, dass 135 mm an einer Crop-Kamera schon ziemlich langes Tele ist und - soweit ich weiß - die Freistellung mit einer Vollformatkamera auch größer ist.

Nun müsste ich also nur ein paar Tausender zusammenkratzen und mir die A 900 kaufen - ist aber leider völlig außer meiner finanziellen Reichweite ...  ::) DasObjektiv ist für mich schon ziemlich teuer.

Analoge Kameras sind aber vergleichsweise günstig und daher meine Idee. Eigentlich geht es mir im Moment hauptsächlich um das Objektiv, aber vielleicht haben analoge ja auch Vorteile in der Helligkeitsdynamik und keine Probleme mit Sensorverschmutzung.

Verspreche mir von einer analogen Kleinbildkamera also hauptsächlich, dass ich die Qualitäten des 135 STF richtig nutzen kann und es halbwegs bezahlbar bleibt - viel mehr eigentlich nicht.

Hoffe, dass es nun etwas verständlicher ist.

Viele Grüße,

Gunnar
 
D

digilux

Guest
Da würde mich aber doch schon interessieren, was Du und womit bislang fotografiert hast, daß es jetzt ausgerechnet dieses eine Objektiv sein muß - fast egal, an was für einer Kamera. Ich kenne das Objektiv nicht - weiß aber, wie das ist, wenn man unbedingt eine ganz bestimmte Sache haben will. Ist es wirklich der fotografische Nutzen, der dabei die Hauptrolle spielt? Oder ist da auch eine Portion "Haben will!" dabei?
Weil: Ich will Dir das Objektiv nicht ausreden, aber doch fragen: Bist Du sicher, daß Du das, was Du vorhast, nicht doch mit einer andern, vllt. günstigeren Lösung machen kannst?

LG Lüder
 
A

Analog-Neuling

Guest
Tja, ob es dieses Objektiv sein muss, ist die Frage. Würde halt gerne wissen, ob es eine günstige Lösung gibt. Übrigens glaube ich tatsächlich, dass die meisten Spiegelreflexkameras eine Bildqualität ermöglichen, die mich zufrieden stellt - bin eben kein Markenfetischist.

Zur Zeit habe ich eine Canon 300d mit Kit-Objektiv und dem 90-300 (also wirklich nichts besonderes). Das 50 1.8 habe ich auch schon öfters benutzt. Was ich fotografiere, kann ich nicht so gut einschränken - da gibt es ziemlich verschiedenes (Familie, Natur, Porträt etc.) und eigentlich nichts allzu spezielles.

"Haben will!" ist sicher auch dabei - es ist halt nicht mein Beruf, sondern nur ein Hobby. Bin ja auch noch nicht entschlossen, deshalb wollte ich mir hier mal einen Denkanstoß holen ...
 
D

digilux

Guest
Dann hast Du wahrscheinlich bereits digitaltaugliches Zubehör... Wenn Du nicht einen zwingenden Grund hast, sehe ich keine Veranlassung, zu einem anderen Hersteller zu wechseln. Wenn Du Dich technisch deutlich verbessern willst, kannst Du über eine zweistellige EOS nachdenken, da tut es auch eine gut gebrauchte 20/30/40 d. Das ist schon ein Quantensprung. Ich selbst bin vor längerem von der 300er auf die 20d umgestiegen...
Das digitale "Vollformat" hat durchaus seinen Reiz, aber eben auch seinen Preis. Um gute oder sehr gute Bilder zu machen braucht man es nicht. Das geht auch mit den Crop-Kameras sehr gut.
Geld kosten vor allem gute Objektive - auch bei Canon.
ABer - wenn ich das richtig verstehe, drängt Dich nichts. Du hast Zeit, eine Entscheidung reifen zu lassen. Laß Dir also Zeit. :wink:

LG Lüder
 
Oben