Hallo,
vorab Danke für Eure Kommentare und sorry, dass ich nicht
gestern Abend schon zurück geantwortet habe!
Zum neuen technischen Equipment – Lüder, Du hast Recht, es
ist eine neue Beleuchtung bzw. Softbox.
Das Making off:
Also ich habe die Softbox knapp hinter das Glas postiert und
dann vorab Testaufnahmen gemacht und den Blitz so lange runter
gepegelt, bis es passte – war schon ein wenig schwierig, weil ich erst
einmal Erfahrungen mit dem Blitz/Softbox sammeln muss. Das
Teil feuert ganz gut was raus und das Einstellen hat schon ein bissel
Zeit in Anspruch genommen.
Nachdem es passte, ging es in den „fotografischen Dreikampf“

1. Blitzeinstellungen checken
2. zurück zur Kamera, fokussieren, Selbstauslöser 10 sec. (für den Weg zum
Glas - bin ja nicht mehr der Jüngste :

) – Feuer frei!
3. In den verbleibenden 10 sec. wie gesagt, Wasserflasche schnappen und eiligen
Schrittes zum Glas – das immer hektischer werdende Blinken und Piepsen der
Kamera abwarten – Wasser marsch!
Beim dritten Versuch, war’s im Kasten und das Foto ist 100% out of cam,
also d.h. ich musste nicht mal einen Pixel breit beschneiden.
Zur Bearbeitung in PS: Eigentlich fast Nix, außer leichte blaue Tonung,
und ein wenig weggestempelt (kleine farbige Lichtreflektionen, die störten)
dann noch minimal nachgeschärft – Fertig!
Beim Bildaufbau, war es von mir Absicht, die Kamera zu kippen und nicht
das Glas. Mike hat es treffend formuliert, mit der „betrogenen Physik“.
Mit dem schrägen wollte ich mehr Dynamik ins Bild bringen und mit der
betrogenen Physik erreichen, sich mehr mit dem Bild auseinander zu setzen
und zu „hinterfragen“. :think:
LG,
Paco