spezielle Stativberatung

M

Mr Burns

Guest
Hallo,

ich habe bereits einiges zu Stativen gelesen und mich auch hier im Forum umgeschaut. Allerdings haber ich noch ein paar spezielle Fragen.

Im Gegensatz zu den meisten "Hobbyfotographen" bin ich mir darüber bewusst, dass ein Stativ etwas kosten muss, möchte man vorerst nur eins in seinem Leben kaufen.

Aktuell fotographiere ich meist Architektur. Oftmals auch Abends/Nachts. Alles eigentlich außerhalb meiner vier Wände. Ich kann stundenlang mein Stativ aufbauen und ausrichten, Zeit spielt also keine Rolle. Manchmal bin ich 6 Stunden unterwegs, wobei davon sicher 3 Stunden das Stativ auf meinem Rücken hängt. Makrofotographie würde mich auch interessieren ist aber nicht so wichtig.

Meine wichtigsten Vorstellungen sind:

- max. Gewicht des Statives: 2,3 kg (am besten unter 2 kg)
- min. Arbeitshöhe: niedrig, da noch ein Kopf draufkommt sollte es unter 20 cm sein
- max. Arbeitshöhe: mindestens 135 cm ohne Mittelsäule, mit Mittelsäule 1,55 m
- Tragkraft, da Kopf noch drauf muss: min. 6kg, mehr wäre besser
- 3 Gliedrig oder weniger
- Schwingungsdämpfende Wirkung der Materialien
- es sollte bombenfest stehen!
- Packmaß ist eigentlich egal, aber bitte nicht über 80 cm
- Preis eigentlich 350 €, max. aber 450 €

Im Vordergrund steht das Stativ, nicht der Kopf, da ich evtl. später noch einen weiteren (besseren) kaufen werde.

Ich war bereits in einem Fachgeschäft und dort wurde mir preislich von Gitzo abgeraten. Zusätzlich empfand der Verkäufer das Drehsystem gewöhnungsbedürtig, ich bin dem aber nicht abgeneigt.

Deshalb wurde mir Manfrotto empfohlen, wobei ich das Klemmensystem aus Plastik etwas fragwürdig halte. Trotzdem sind momentan folgende Stative bei mir im Fokus:

Manfrotto 055CX3:
http://www.bogenimaging.de/Jahia/site/bide/pid/8603?kindOfProductCollectionRequest=productDetail&productCode=055CX3&productDescription=CARBON%20STATIV%202%20AUSZ%DCGE&curBrandId=MAN&market=MKT1

und Manfrotto 055CXPRO3:
http://www.bogenimaging.de/Jahia/site/bide/pid/8603?kindOfProductCollectionRequest=productDetail&productCode=055CXPRO3&productDescription=CARBON%20STATIV%202%20AUSZ%DCGE&curBrandId=MAN&market=MKT1&product_from_search=true

Der Unterschied besteht darin, dass das CX3 einen Bodenadapter bestitzt, das CXPro3 die umlegbare Mittelsäule. Zusätzlich ist das CXPro3 130g leichter. Das CX3 hat jedoch eine Minimalearbeitshöhe von 6,5 cm, nicht 11,5 cm wie das CXPRO3.

Bei Berlebach findet man oft Stative ohne Mittelsäule und auch viele Profis stehen einer Mittelsäule kritisch gegenüber. Sie wirkt negativ auf die Stabilität. Die Frage ist, ob beim CX3, wenn die Mittelsäule entfernt ist und der Bodenadapter eingesetzt ist ein Zugewinn an Stabilität existiert oder ob das gegenüber einer eingefahrener Mittelsäule beim CXPro3 keinen wirklichen Stabilitätszugewinn bringt.

Zusätzlich frage ich mich wie stabil die Konstruktion ist, wenn die Mittelsäule senkrecht auf dem CXPro3-Stativ liegt und die "schwere" Kamera daran hängt. Oder anders bringt dieses zusätzliche Feature überhaupt etwas oder ist das nur Spielzeug.

Gegenüber anderen Stativvorschlägen bin ich volkommen offen. Das hier sollte nur meine bisherige Lage näher beschreiben.

Nun zum Kopf:
Beim Stativkopf würde ich einen 3-Wege-Neiger einem Kugelkopf vorziehen. Ein Getriebeneiger wäre natürlich noch toller, aber für mich nicht so wichtig und deshalb zu teuer. Der Kopf sollte natürlich nicht schwer sein, sprich ein Kilo ist noch ok, mehr ist aber nicht so schön.

Deshalb dachte ich an einen Manfrotto 804RC2:
http://www.bogenimaging.de/Jahia/site/bide/pid/8603?kindOfProductCollectionRequest=productDetail&productCode=804RC2&productDescription=3-WEGE-KOPF%20BASIC%20MIT%20200PL&curBrandId=MAN&market=MKT1

Gibt es noch was besseres in dieser Preiskategorie oder ist dieser schon sehr gut. Wie gesagt, werde ich wohl in meinem späteren Leben noch ein anderen Kopf kaufen, daher sind die Tragkraft und andere Eigenschaften nicht so wichtig. Dennoch sollte vllt. eine Nivelliervorichtung vorhanden sein.

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Gruß Mr Burns
 
D

digilux

Guest
Hallo Mr. Burns,
sagen kann ich was zum Manfrotto ( ich habe noch die Vorgängerversion 055PROB): Das steht prima und ist belastbar. Mit nem guten bis sehr guten Kopf hast Du da viele viele Jahre Freude dran.
Der Haken: Das Teil ist mir für die Reise - sofern ich es schleppen muß - zu schwer.
Ich selbst bin am Suchen und auf den Hersteller Feisol gestoßen:

www.feisol.de

Ich hab da mal ne Stunde wild rumgegooglet und hab eigentlich nur Gutes gefunden. Vielleicht findest Du ja jemand, der so was hat, zum Ansehen und Ausprobieren...

LG Lüder
 

faolchu

Well-known member
Ob ein Stativ teuer sein muß ist fast ein philosophisches Thema. Gute Stative sind aber leider teuer, der Preis, Tragkraft, Stabilität und Eigengewicht stehen in einem engen Zusammenhang.

Du hast oben auch nicht gerade einen preiswerten Händler zu den Beispielen verlinkt. Mache am besten hier Preisvergleiche:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=dcamstat

Vielleicht fällt dann die eine oder andere Entscheidung leichter.

Bei extrem hoher Belastung bleibt ja fast nur ein Berlebach. Diese sind dann aber keine Leichtgewichte, dafür ist der Preis ganz vernünftig.

Höhere Belastungen sind auch bei dem Feisol und bei den Carbonstativen von Gitzo angegeben, dort sogar bis 25 Kg. Die haben auch ein recht geringes Gewicht. Der Preis ist dann natürlich auch entsprechend hoch.

Das Ganze ist ein Kompromiß und Du musst entscheiden welchen Du eher eingehen kannst.

Besser und preiswerter kann es auch sein für unterschiedliche Einsatzgebiete verschiedene Stative zu verwenden.


 
M

Mr Burns

Guest
hallo,

ersteinmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

@ digilux
Feisol kannte ich noch gar nicht, die Website wirkt mir aber etwas zu unprofessionell. Irgendwie will ich mich nicht mit Feisol anfreunden. Trotzdem werde ich wohl nochmal einiges dazu im Internet lesen, bevor ich etwas kaufe. Erstaunt bin ich, dass es wesentlich zu schwer ist. Hast du die Carbon oder die Aluvariante?

@ faolchu
Danke auch für die Preisseite. Die Seiten die ich angegebn habe waren eher als überblick gedacht, ich fand den Preis für die Stative dort auch für überteuert.

Berlebach wirds wohl nicht, das ist zu schwer.
Naja, egal was ich für ein Stativ kaufe ich werde mich hier wieder melden.

Gruß und nochmals Danke
Mr Burns
 
Oben