Suche DSLR für Sportaufnahmen

D

Daniel

Guest
Hallo liebe Leute.

Ich bin mehr oder weniger ein Einsteiger uns suche eine DSLR, die mir vor allem bei Sportaufnahmen, aber auch bei Urlaubsbildern gute Ergebnisse liefert.
Der Clou bei den Sportaufnahmen ist, dass ich mehr oder weniger in dunkleren Sporthallen fotogrfiere und mit Handball auch noch eine sehr schnelle Sportart bevorzuge.

Ich habe mich schon ein wenig schlau gemacht und Antworten bekommen, die mich nicht unbedingt schlauer gemacht haben. Ich weiss, dass ich mit einer top Kamera in den höheren Preisklassen auch bessere Möglichkeiten haben, nur bringen mir als Anfänger die teuren und komlizierten Kameras nichts. Daher suche ich eine vernünftige Kamera, die mir in den beschriebenen Sachen gute Ergebnisse liefert .
Klar, ordentlicher Body ist wichtig aber viel mehr ein gutes Objektiv und natürlich am wichtigsten der nicht ganz unfähige Fotograf  ;D.

Habt Ihr da da ein paar nützliche Tipps für mich?

Viele Grüße
Daniel
 

Rainer

Moderator
Daniel schrieb:
Der Clou bei den Sportaufnahmen ist, dass ich mehr oder weniger in dunkleren Sporthallen fotogrfiere und mit Handball auch noch eine sehr schnelle Sportart bevorzuge
Ohne lichtstarke Objektive bist du auf verlorenem Posten. Wenn es dann auch noch ein Zoomobjektiv sein soll, bleibt nur ein Objektiv wie das Canon EF 2,8/70-200 L. IS muss nicht sein, da du kurze Belichtungszeiten brauchst. Als Gehäuse kommen die zweistelligen EOSsen in Frage. Eine gute gebrauchte 20D bekommst du schon für unter 300 Euro.

Was darf denn die Ausrüstung kosten?

Gruß

Rainer
 

Tafelritter

Well-known member
Das von Rainer empfohlene 70-200 2.8 IS ist natürlich erste Wahl, hat aber leider nen relativ hohen Anschaffungswiderstand, der mich als Einsteiger evtl. abschrecken würde. Und bei Urlaubsbildern ist es alleine auch nicht immer zu gebrauchen. ;-)

Da bei Hallensport Lichtstärke und schneller AF das Maß aller Dinge sind, würde ich für den Einstieg ne Kombination aus gebrauchter 40D (notfalls 450D) mit Kitobjektiv 17-85 für allgemeine Fotografie und zusätzlich EF 85 1.8 oder EF 50 1.4 für Hallensport empfehlen. Die Kombination sollte sich gebraucht um die 1000 Euro schiessen lassen. Und bei 10 MPix kann man hier und da mal nur Ausschnitte verwenden. Und keine Angst, die 40D ist auch nicht komplizierter zu bedienen als ne 1000D. ;-) Die 30D ist auch ne gute Wahl, aber die 40D hat mehr Reserven zum croppen und Liveview.

Falls die 1000 Euro schon weit übers Ziel hinausschiessen, dann ne gebrauchte 350D mit Tamron 17-50 2.8 und ein paar neue Turnschuhe um schnell nah genug an alle Motive ranzukommen. ;-)
 
S

Stefan1984

Guest
Weil du oben die 1000D angesprochen hast, würde die für sowas nicht aussreichen?

Bin auch grad am überlegen so eine Anschaffung zu machen, und mir gehts es genau wie Daniel :)

Bei mir ist es hald Pferdesport, sprich Sprünge usw.

Ist da die 1000D nicht ausreichend für sowas, da die im moment preislich recht günstig zu haben ist???

Oder wie schauts mit Nikon aus???

Danke schon mal!

Gruß
Stefan
 
D

digilux

Guest
Bei der 1000d wäre zu prüfen, ob das AF-System fix genug ist. Meines Wissens ist auch der zentrale AF-Sensor kein Kreuzsensor und dadurch evtl. weniger schnell bzw. treffsicher. Wenn sich das bestätigt, wäre mit Rainer zu einer (gebrauchten) Zweistelligen zu raten um Geld zu sparen, und dazu zu so was wie dem 70-200/2.8 um das Gesparte auszugeben.
Wenn die 1000d doch schnell genug ist, dann gilt aber in Sachen Objektiv das Gleiche...
LG Lüder
 
S

Stefan1984

Guest
was gibt es da am besten von dem 70-200/2,8 für Canon von Tamron oder Sigmo, taugen die was, weil die ja doch um einiges günstiger sind als die Originale.

Wenn man nun ins Nikon lager geht um Vergleich zur Canon 30D,40D,50D was gibt es da so an Preiswerten Bodys, oder ist da Canon das bessere.

 
D

digilux

Guest
oder ist da Canon das bessere.
Mit dieser Frage kannst Du ganze Glaubenskriege ins Leben rufen, die wir uns hier vermeiden, zu führen...
Ohne das auf den Cent geprüft zu haben: Preislich geben sich die Lager nicht viel. Gutes kostet Geld, das ist bei den Nikonesen nicht anders, als bei Canon...
Die Firma kannst Du fast nach Geschmack auswählen. Die geschmackvolleren fangen mit "C" an - au weiha, jetzt kriege ich wieder Haue vom Admin... :rofl: :rofl: :rofl:
Nee, klar, nicht: Da kannst Du nicht viel falsch machen.
Wichtiger ist die Wahl der Optik. Als Canonier kann ich zu den Nikons da nur wenig sagen. Lichtstärke kostet in beiden Lagern richtig Geld. Mehr, als die Kamera selbst, jedenfalls.

Was Canon angeht: Da gibt es das von Rainer empfohlene 70-200/2,8 mit und ohne IS, und dann kommt erst mal ne Weile nichts. Die Dinger sind einfach top. Wer die Lichtstärke nicht wirklich braucht, und etwas  Gewicht (und kosten) sparen kann, ist mit der f4-Variante fast noch besser bedient. Das könnte aber in der Halle schon zu wenig werden...

Wenn Du erst in einigen Monaten im Lotto gewinnen willst: Schau, ob Du ne gut gebrauchte EOS 20/30/40 kriegst und ein ebenfalls gebrauchtes 70-200. Oder fang mit kürzeren Brennweiten an. Auch mit dem Kit-Objektiv kann man Bilder machen - und zwar nicht nur "notfalls". Keiner von uns hatte zu Beginn seiner Leidenschaft seine Ausrüstung komplett. Gut Ding will weile haben. Und: Es macht auch nächstes Jahr noch Spaß, sich einen Wunsch zu erfüllen...
LG Lüder
 

Downunder

Well-known member
Hi,

Lüder hat eigentlich alles gesagt. Ob Canon oder Nikon - ist eine "Glaubensfrage" - schlussendlich muss sie dir in der Hand liegen. Bei beiden kannst du nichts falsch machen. und die Optik: auch da kann ich Lüder nur zustimmen - Lichtstärke kostet in beiden Lagern Geld.
Nikon kann ich dir die D80, D90 oder die D60...oder dann eben schon die D300 empfehlen. Optik: nikon hat auch ein 70-200 (AF-S VR 70-200mm 1:2.8 G IF ED.....aber dies kostet hier in der CH so ca 1200 Fr aufwärts......wird sicher in Deutschland auch über 100 Euro sein.
Aber wie gesagt: ob Canon oder Nikon: falsch machen kannst du nichts. Sie muss dir einfach liegen
 
S

Stefan1984

Guest
digilux schrieb:
Mit dieser Frage kannst Du ganze Glaubenskriege ins Leben rufen, die wir uns hier vermeiden, zu führen...
Hehe, dass war natürlich nicht meine Absicht da einen Krieg an zu zetteln  :shame:

Worauf muss man eigentlich beim Objektiv achten, weil es immer heisst der AF soll auch schnell sein im Objektiv??? Wie kann man das Eigentlich erkennen ob einer schnell ist oder nicht, ich mein jetzt beim Kauf, gibts da ein Merkmal, eine Nummer oder Bezeichnung???


 

faolchu

Well-known member
Mit geschmackvoll ist ja gemeint apart, auserlesen, elegant, fein, gepflegt, hübsch,  nobel, schön, smart, stilvoll, vornehm, ästhetisch, und einem großen "C" kann Lüder dann nur Casio meinen, deren Exilim Modelle sind wirklich äußerst schick und diese Eigenschaften zutreffend.
::) ::) ::)

Bei einer SLR wäre mir Robustheit und gute Bildqualität lieber.
:rofl:



Schnell ist auch eine relative Eigenschaft. Etwas schneller sind meist Objektive mit eigenem Motorantrieb, was dann schon  an der Bezeichnung zu erkennen ist.
http://digi-foto-blog.de/item/2007/08/ultraschallmotoren
Da gibt es aber auch durt Unterschiede und schnell ist nicht gleich schnell. Sicher kann man das nur aus Erfahrungsberichten oder Tests entnehmen.
70-200 mm Objektive unterschiedlicher Hersteller wurden hier getestet
http://www.dpreview.com/lensreviews/

Höher würde ich aber die Bildqualität bewerten, vor allen auch bei offener Blende, sonst nützt ein lichtstarkes Objektiv wenig, auch mit schnellen Focus, wenn man es bei offener Blende kaum nutzen kann.

 

Rainer

Moderator
Stefan1984 schrieb:
Wie kann man das Eigentlich erkennen ob einer schnell ist oder nicht, ich mein jetzt beim Kauf, gibts da ein Merkmal, eine Nummer oder Bezeichnung???
Im Grunde gibt es keine verlässliche Information. Bei Canon ist der USM-Autofokusantrieb ein Indiz für schnelles Fokussieren. Dummerweise gibt es zwei Versionen des USM-Motors (Ring-USM und Micro USM) und nur der Ring-USM ist der "gute" USM. Es kommt aber auch auf die Kamera an.

Für Nikon müssen andere sprechen.

Gruß

Rainer
 
D

digilux

Guest
Gibt es bei Canon aber außer dem 50/f1.4 noch eins mit Micro-USM? Meines Wissens ist es das Einzige...
 
S

Stefan1984

Guest
passen eigentlich alle Canon Objektive auch auf jede Canon Cam???

Also z.B. passt auf eine 1000D auch alle Objektive wie auf eine ganz Teuere wie die 5D Mark II????
 

Rainer

Moderator
digilux schrieb:
Gibt es bei Canon aber außer dem 50/f1.4 noch eins mit Micro-USM? Meines Wissens ist es das Einzige...
Es gibt zumindest ein weiteres, das recht beliebt ist:

http://www.debuff.com/info/canonef/seiten/ef70-300_40-56_IS_USM.htm

@Stefan

An die 1000D passen alle EF und EF-S Objektive.
 
D

digilux

Guest
Wieder was gelernt. Danke, Rainer!

Stefan: Die Objektive mit Canon EF Bajonett passen an jede Canon EOS, also die analogen, die APS-C, die APS-H und Vollformat. Dazu kommen die EF-s Objektive, die für den kleineren APS-C-Sensor gebaut wurden. Die passen nicht an APS-H und Vollformat, nur an die digitalen mit APS-C.

LG Lüder
 
S

Stefan1984

Guest
Mir geht es nur darum, da ich evtl. von einem bekannten günstig einen 1000D Kit bekommen könnte und dann würde ich es evtl. mal mit dem versuchen und Erfahrung sammeln.

Wenn ich mir dann wirklich ein gutes Objektiv kaufe eben für die Sportaufnahmen und ich merke das mir die 1000D nicht reicht vom AF oder sonst was und ich mir dann eine 40D,50D oder noch was höherwertigeres 5D oder was weis ich kaufe, dass dann auch die Objektive auch noch alle passen.

Nicht das ich dann wirklich ein teueres Tele oder so habe was bei der 1000D gepasst hat aber bei den teureren nicht mehr geht.

Wie ist das bei Tamron und Sigmo wenn da dabei steht für Canon passt dass dann immer oder gibt es da Unterschiede???

Danke schon mal für all die schnellen Antworten!!!

Gruß
Stefan

 

Rainer

Moderator
Stefan1984 schrieb:
Wie ist das bei Tamron und Sigmo wenn da dabei steht für Canon passt dass dann immer oder gibt es da Unterschiede???
Canon reicht nicht; es muß für Canon Autofokus sein. In diesem Fall passt es immer. Ich schreibe das, weil es auch ein Canon FD-Bajonett gibt, das bis 1986 bei den analogen Kameras von Canon eingesetzt wurde. Der Hinweis ist allerdings nur bei Gebrauchtkauf relevant; die aktuellen Objektive sind selbstverständlich für das Autofokus-Bajonett.

Vorsicht beim Kauf von gebrauchten Sigma-Objektiven, die vor 2001 produziert wurden: dort funktioniert die Blendensteuerung nicht.

Im Übrigen gibt es auch bei den Fremdherstellern den Unterschied zwischen Objektiven für das Vollformat und Crop-Kameras. Das berührt dich aber nicht, solange du nicht auf Vollformat-Modelle umsteigst.

Gruß

Rainer
 
S

Stefan1984

Guest
So ich hab mir jetzt eine 40d geholt mit dem Kit EF-S 17-85 IS USM!

Jetzt heisst es erstmal üben üben üben, damit ich ein Gefühl dafür kriege.

Meint ihr ich hab mit dem Objektiv auch eine Chance einen Pferdesprung scharf zu kriegen???

Ich danke euch schon mal für die tollen Antworten und Hilfen!

Gruß
Stefan
 

FotoFux

Well-known member
Stefan1984 schrieb:
Meint ihr ich hab mit dem Objektiv auch eine Chance einen Pferdesprung scharf zu kriegen???
Auf einem Außenplatz bestimmt.
In der Halle könnte es selbst mit IS schwierig werden wenn selbige nicht gerade sonnendurchflutet ist. Das 17-85 ist nunmal nicht gerade der Lichtriese, gerade am langen Ende. Vielleicht könntest Du den Reiter bitten, etwas langsamer zu springen.
;D


Gruß, Patrick.
 
Oben