Tanja

nico-e420

Well-known member
Hallo  :wink:

Seit ein paar Tagen habe ich nun den Metz 58 AF-2 und heute ging es mal raus, um ein paar ernsthafte Aufnahmen in idyllischer *hust*  ;D Umgebung zu machen.

Meine Freundin hat sich als Model zur Verfügung gestellt. Danke nochmal an dieser Stelle!

Insgesamt sind 10 von 98 Aufnahmen brauchbar von denen ich euch mal die mMn besten drei zeigen möchte.

Immer her mit Tips, Anregungen und natürlich auch Lob  8)
 

Anhänge

D

digilux

Guest
Kommentar: IMGP0154_b_cr_900.jpg
2 Lichter - eines von links und eines von rechts - das wirkt unnatürlich. Unsere Sehgewohnheiten haben sich seit Jahrmillionen an EINER Lichtquelle ausgerichtet, der Sonne. Hier kommt die Sonne von der einen, der (entfesselte?) Blitz von der anderen Seite.
Hinzu kommt, daß die Schatten in ihrer linken Gesichtshälfte recht hart sind.
Ich meine, hier hätte ein sanfter Aufhellblitz aus Kamerarichtung zu harmonischerem Ergebnis geführt.
Just my 4 cent...

Weiterhin viel Spaß mit dem neuen Stück!

LG Lüder

 

nico-e420

Well-known member
Hallo Lüder,

danke für deine Einschätzung. Ich habe mal die Nacht drüber geschlafen und mir Gedanken dazu gemacht.

Mit den Lichtquellen und dass wir naturgemäß an nur einer ausgerichtet sind hast du natürlich recht.

Allerdings hab ich mir in der letzten Zeit viele Blitzlichtaufnahmen und Videos dazu angesehen bei denen teilweise mehr als zwei Lichtquellen im Einsatz waren.
Das ergibt sehr interessante Aufnahmen. Ich denke nicht, dass es immer das Ziel ist das Model besonders natürlich auszuleuchten. Sondern es geht um den Gesamteindruck. Welche Lichtwirkung möchte man erzielen? Ich denke da gibt es viele Möglichkeiten und Stilrichtungen in der Blitzfotografie.

Sicherlich lässt sich die Ausleuchtung ein wenig natürlicher Gestalten, wenn man z.b.  ein CTO-Gel an den Blitz anbringt für eine wärmere Farbtemperatur. Ein Lichtständer mit Softbox steht auch schon auf meiner Wunschliste, was dann die harten Schatten mildern wird.
Diese Aufnahmen sind halt nur mit dem "nackten" Blitz mit vorgeklappter Streulichtscheibe gemacht.

Eine natürliche Lichtwirkung ist wohl am besten im ersten Bild zu sehen.
Wie ist deine Einschätzung hierzu?
 
D

digilux

Guest
Vielleicht geht es andern damit ja ähnlich wie mir: Da weiß ich nicht so recht, was ich davon halten soll...
Zwar ist das Licht im Gesicht gleichmäßiger. Aber so richtig gut gefallen  mag mir die Lichtsituation nicht, ohne, daß ich konkret zu sagen wüßte, woran das liegt.
An dem Widerspruch zwischen Gegenlicht und Lichtspitzen in den Augen?
An der gleichwohl etwas "düsteren" Lichtsituation im Gesicht?
An dem kontrastarmen Hintergrund, deren Trennlinie (Bäume - Himmel) "durch" den Kopf läuft?

Ich kann es nicht genau sagen. Es bleibt - vor allem wegen dem Licht - nur ein etwas fader Eindruck, der schwer in Worte zu fassen ist...

LG Lüder
 

Shura

Well-known member
Trotz wenig Erfahrung und Ahnung meine bescheidene Meinung:^^

Ich finde das 2. Foto sehr gelungen, weil die Pose natürlich wirkt und
der Hintergrund gut zur Kleidung und der Haarfarbe des Models passt.
Das Licht von links wirkt irgendwie etwas bläulicher als das von vorn.

LG
 

Jens

Administrator
Ich selber habe mich außen auch schon mit Aufhellblitzen abgemüht. Das ist echt eine Kunst für sich...Die richtige Dosierung und Lichtführung zun finden ist nicht einfach.

Grundsätzlich finde ich die Ergebnisse nicht schlecht. Was Lüder evtl. auch meint - die zwei Lichtquellen (Sonne/Blitz) fallen in den Bildern auch besonders auf, weil sie einmal gelblich und einmal weißlich sind (je nach Farbtemperatur). Vielleicht ist es das, was irritiert.

Lösung? Hm, ich kenne mich nicht allzu gut aus. Eine Tageslichtfarbfolie für den Blitz evtl.? Ansonsten bietet sich mit Sonne im Rücken (wie hier zu sehen) natürlich immer einer Folie/Bouncer an. Aber ich weiß, es sollte ja bewusst der Blitz sein, um das auszutesten...
 

nico-e420

Well-known member
Na geht doch  :pfeif: Einfach eure Gedanken niederschreiben...hilft mir mehr als keine Antworten zu bekommen  ;)

Ihr habt hier ein paar Punkte angesprochen, auf die ich auf jeden Fall achten werde.
Für die Verschiedenen Lichtfarben hab ich schon eine Lösung gefunden. Es gibt Farbfilter, die man vor den Blitz befestigen kann...sogenannte CTO-Gels. Gibt dann eine warme Lichtfarbe.
Die Beleuchtungssituation lässt sich sicherlich noch verfeinern. Bildgestaltung ebenfalls. Die Location war in diesem Shooting eher nebensache. Aber ich nehme die Kritik mit fürs nächste mal  ;)

Aber ich denke, dass ich eher in die Richtung gehen werde, dass die Bilder nicht unbedingt natürlich ausgeleuchtet sein werden. Sondern einfach so, dass es vom Gesamteindruck gefällt. Hab da schon sehr sehr coole Beispiele gesehen. Geschmäcker sind hier sicherlich verschieden und das ist auch gut so.

Ich hofffe, dass ich bei meinen weiteren Versuchen auch eure Gedanken zählen kann...auch wenn es nicht gefällt was ihr seht  ;)
 

Jens

Administrator
Vielleicht sollte man auch die Blende noch etwas zu machen und dafür die Lichtleistung rauf damit man mehr den Effekt rauskitzelt!? Ein paar coole Sachen habe ich auch gerade nochmal hier gesehen: http://fotoblog.blueblog.ch/

Das hier ist echt cool, da erschließt sich erstmal das volle Potential von ausgeklügelten Outdoor Blitzsets: http://fotoblog.blueblog.ch/files/images/2010/11/mob393_1289774409.jpg

Mit nur einem Blitz gemacht! (SB-900)
 
K

Kamera-Maus

Guest
Naja, Du hast ja nach ehrlichen Meinungen gefragt..

Mir fallen Porträt-Fotografien äußerst schwer, sollte mich dazu vielleicht mal belesen - unter diesem Gesichtspunkt:

Bild1: Die linke Backe wird sehr hart belichtet, fast schon über. Von unten würde ich nie fotografieren wegen Nase und Kinn, der Schal verhindert das Schlimmste - eine rein subjektive Sicht. Das wehende Haar und der Glanz im rechten Auge dagegen wirken gut. Aber der Kopf ist weder mittig noch Gülden platziert und braucht nach oben mehr Luft.

Bild2: Gute Pose, schöner Hintergrund. Lichtverhältnisse schrecklich, gibts vielleicht auf dem Mond - kann aber überhaupt nicht überzeugen.

Bild3: Ähnliche Kritik wie bei B2, zudem ist der Hintergrund grausig und degradiert das Bild zu einem Schnappschuss.

Verglichen mit dem, was Deine Homepage wieder gibt, ist das nichts rechtes geworden. Und um den Kreis zu schließen:
Porträt-Fotografie ist für mich die Königsdisziplin.
 

nico-e420

Well-known member
@Jens
Ja, so in diese Richtung ist mein Ziel.
Hab mir den ersten Link mal abgespeichert. Sind sicher wertvolle Tips dabei.

Sehr coole Bilder sind auch auf http://lightenupandshoot.net/ zu finden. Ich mag deren Stil.

@Kamera-Mausi
Harte aber ehrliche Kritik. Find ich gut  :up: Kann ich soweit auch fast alles unterschreiben.
Von der Belichtung her sind die Bilder allerdings OK, wodurch die Lichtsituation an sich natürlich nicht besser wird. Abgesoffen oder ausgefressene Stellen hat mir die Kamera nicht angezeigt...außer beim letzten Bild der Himmel. Da hätte ich, wie Jens schon meinte, die Blende noch weiter schließen können.  :think:

Ich hab auf jeden Fall noch Übungsbedarf  ;)
 
K

Kamera-Maus

Guest
Übungsbedarf?
Naja, eigentlich nicht. Das was Du auf Deiner Homepage präsentierst sieht sehr ausgewachsen aus - Hut ab!

Wenn ich aber überlege, dass ich erst seit zwei Monaten zum ersten Mal eine eigene Digicam in der Hand halte, und nur mit Mühe und Not gute Bilder erhalte.. da verstehe ich die Schwierigkeiten erst richtig ; ::)
 
Thread starter Similar threads Forum Replies Date
nico-e420 GALERIE: Menschen, Situationen, Streetfotografie 4
Similar threads
Tanja - Second Try
Oben