M
Mr Burns
Guest
Da ich Amateur bin und mein Geldbeutel nicht allzu groß ist, hatte ich bei der Frage nach einem Monitorkalibrierungsgeräte nur 2 zur Auswahl: Entweder den "neuen" Pantone Huey oder von Colorvision Spyder 2 Express.
Ich entschied mich für den Pantone Huey, da dieser zusätzlich mit einer Raumlichtmessung ausgestattet ist. (Mein Rechner steht genau neben 2 Balkontüren, die zur Südseite ausgerichtet sind, dadurch wechseln die Lichtverhältnisse, je nach Wetterlage, in meinem Zimmer sehr stark.)
Der Huey (mit Versandkosten ca. 100 €) kommt in einer kleinen Schachtel und ist schnell ausgepackt.
Die Installation unter Windows XP ist einfach und geht sehr schnell. Nach einem Systemstart wird der Huey dann in einen USB Port gesteckt und schon kann es los gehen mit der Kalibrierung.
Ich benutzte einen 19" Flachbildschirm von Sony (Preis ca. 220€). Zuerst wird dieser mit einem der beiden beigelegten angefeuchteten Tüchern sauber gemacht und anschließend mit einem ebenfalls beiliegendem Tuch (eine Art Brillenputztuch) trocken gewischt.
Nun kann endlich der Huey mit seinen 8 kleinen (im Durchmesser ungefähr 5mm) Saugknöpfen auf dem Bildschirm angebracht werden. Da zeigt sich das erste kleine Problem: ohne eine kleine Anfeuchtung der Saugknöpfe springt der sehr leichte Huey relativ schnell wieder vom Bildschirm ab.
Sind die Saugknöpfe jedoch etwas angefeuchtet bleibt der Huey auch am Bildschirm kleben, hinterlässt aber evtl. kleine Spuren (bei mir waren danach auf dem frisch geputzten Flatscreen 8 kleine Kreise zu sehen.)
Die Spyder-Maus von Colorvision sieht dagegen etwas schwerer aus und wird wohl nicht so einfach vom Bildschirm abspringen, wie der Huey.
Dann beginnt die eigentliche Kalibrierung: es werden verschieden farbige Flächen angezeigt (u.a. Rot, Grün und Blau) und danach mehrere verschiedene Graustufen. Alles in allem geht das relativ schnell. Anschließend stellt man noch ein für was man den Bildschirm primär benutzt: Computerspiele, Internet und Photobearbeitung oder Grafikdesign und Videobearbeitung. Zusätzlich könnte man sich auch für warme Farben mit 3 verschiedenen Kontrasten oder für kalten Farben mit ebenfalls 3 verschiedenen Kontrasten entschieden.
Dies kann später jedoch jederzeit wieder geändert werden.
Die Software zeigt einem auch den Unterschied von vor der Kalibrierung und danach an, die bei meinem per Hand kalibriertem System doch erstaunlich groß ist.
Das einzige was man jetzt noch beeinflussen kann ist wie oft das Raumlicht kontrolliert werden soll. In 11 Stufen kann man einen Wert zwischen 10 Sekunden oder 4 Stunden wählen. Wer nicht will kann es auch ganz ausstellen.
Wenn es jedoch an ist und man hat bei der Kalibrierung Internet und Photobearbeitung ausgewählt, spielt jedoch gerade ein Computerspiel (und hat auch dieses im Profil gewählt), so kann es bei der Raumlichtanpassung dazu kommen, das das Profil zurück zu Internet und Photobearbeitung springt.
Insgesamt ist der Preis vielleicht etwas zu hoch und auch der Service über die Internetseite ist nicht der allerbeste, sonst bin ich mit dem Huey aber zufrieden.
EDIT vom 15.08.2007:
Habe den Huey nun schon seit über 2 Wochen und bin hochzufrieden! Nach exakt 14 Tagen fragt die Software nach, ob erneut kalibriert werden soll. Wenn man auf Abbrechen klickt, wird man nach 24 Stunden erneut erinnert. Man kann diese Nachfrage nach der Kalibrierung aber auch ganz abstellen. Da das Kalibrieren aber recht schnell geht und der Huey ja immer griffbereit steht (wegen Raumlichtanpassung) ist das in ein paar Handgriffen sofort erledigt.
Pantone hat nun ein Upgrade von dem normalen Huey auf den Huey Pro in seine Produktpalette mit aufgenommen. Der Preis liegt bei 47,60 € inkl. Mehrwertsteuer.
Ich entschied mich für den Pantone Huey, da dieser zusätzlich mit einer Raumlichtmessung ausgestattet ist. (Mein Rechner steht genau neben 2 Balkontüren, die zur Südseite ausgerichtet sind, dadurch wechseln die Lichtverhältnisse, je nach Wetterlage, in meinem Zimmer sehr stark.)
Der Huey (mit Versandkosten ca. 100 €) kommt in einer kleinen Schachtel und ist schnell ausgepackt.
Die Installation unter Windows XP ist einfach und geht sehr schnell. Nach einem Systemstart wird der Huey dann in einen USB Port gesteckt und schon kann es los gehen mit der Kalibrierung.
Ich benutzte einen 19" Flachbildschirm von Sony (Preis ca. 220€). Zuerst wird dieser mit einem der beiden beigelegten angefeuchteten Tüchern sauber gemacht und anschließend mit einem ebenfalls beiliegendem Tuch (eine Art Brillenputztuch) trocken gewischt.
Nun kann endlich der Huey mit seinen 8 kleinen (im Durchmesser ungefähr 5mm) Saugknöpfen auf dem Bildschirm angebracht werden. Da zeigt sich das erste kleine Problem: ohne eine kleine Anfeuchtung der Saugknöpfe springt der sehr leichte Huey relativ schnell wieder vom Bildschirm ab.
Sind die Saugknöpfe jedoch etwas angefeuchtet bleibt der Huey auch am Bildschirm kleben, hinterlässt aber evtl. kleine Spuren (bei mir waren danach auf dem frisch geputzten Flatscreen 8 kleine Kreise zu sehen.)
Die Spyder-Maus von Colorvision sieht dagegen etwas schwerer aus und wird wohl nicht so einfach vom Bildschirm abspringen, wie der Huey.
Dann beginnt die eigentliche Kalibrierung: es werden verschieden farbige Flächen angezeigt (u.a. Rot, Grün und Blau) und danach mehrere verschiedene Graustufen. Alles in allem geht das relativ schnell. Anschließend stellt man noch ein für was man den Bildschirm primär benutzt: Computerspiele, Internet und Photobearbeitung oder Grafikdesign und Videobearbeitung. Zusätzlich könnte man sich auch für warme Farben mit 3 verschiedenen Kontrasten oder für kalten Farben mit ebenfalls 3 verschiedenen Kontrasten entschieden.
Dies kann später jedoch jederzeit wieder geändert werden.
Die Software zeigt einem auch den Unterschied von vor der Kalibrierung und danach an, die bei meinem per Hand kalibriertem System doch erstaunlich groß ist.
Das einzige was man jetzt noch beeinflussen kann ist wie oft das Raumlicht kontrolliert werden soll. In 11 Stufen kann man einen Wert zwischen 10 Sekunden oder 4 Stunden wählen. Wer nicht will kann es auch ganz ausstellen.
Wenn es jedoch an ist und man hat bei der Kalibrierung Internet und Photobearbeitung ausgewählt, spielt jedoch gerade ein Computerspiel (und hat auch dieses im Profil gewählt), so kann es bei der Raumlichtanpassung dazu kommen, das das Profil zurück zu Internet und Photobearbeitung springt.
Insgesamt ist der Preis vielleicht etwas zu hoch und auch der Service über die Internetseite ist nicht der allerbeste, sonst bin ich mit dem Huey aber zufrieden.
EDIT vom 15.08.2007:
Habe den Huey nun schon seit über 2 Wochen und bin hochzufrieden! Nach exakt 14 Tagen fragt die Software nach, ob erneut kalibriert werden soll. Wenn man auf Abbrechen klickt, wird man nach 24 Stunden erneut erinnert. Man kann diese Nachfrage nach der Kalibrierung aber auch ganz abstellen. Da das Kalibrieren aber recht schnell geht und der Huey ja immer griffbereit steht (wegen Raumlichtanpassung) ist das in ein paar Handgriffen sofort erledigt.
Pantone hat nun ein Upgrade von dem normalen Huey auf den Huey Pro in seine Produktpalette mit aufgenommen. Der Preis liegt bei 47,60 € inkl. Mehrwertsteuer.