Ikibinsekiz
Member
Hallo Leute, wieder einmal stoße ich an die Grenzen meines physikalischen Verständnisses.
Im Anhang eine Reihe von 8 Fotos, bei denen der abgebildete Blitz jeweils doppelt so stark eingestellt wurde wie beim Vorgänger.
Die letzten beiden Fotos zeigen also die hellsten Blitze!
Um ein paar Antworten auszuschließen, die ich eventuell bekommen würde, weil sie auch meine ersten Gedanken waren:
- ja der Blitz hat tatsächlich gezündet, ich wurde höchstpersönlich von ihm geblendet
- nein, er hat nicht zu früh ausgelöst, da er auf den in der kamera eingebauten Blitz reagiert und dieser ja auch sichtliche Bildwirkung hat
- nein, er hat auch nicht zu spät ausgelöst, da ich es mit einer Sekunde Belichtungszeit getestet habe und er höchstens 1/100 benötigt
Ergibt das Sinn?
Im Anhang eine Reihe von 8 Fotos, bei denen der abgebildete Blitz jeweils doppelt so stark eingestellt wurde wie beim Vorgänger.
Die letzten beiden Fotos zeigen also die hellsten Blitze!
Um ein paar Antworten auszuschließen, die ich eventuell bekommen würde, weil sie auch meine ersten Gedanken waren:
- ja der Blitz hat tatsächlich gezündet, ich wurde höchstpersönlich von ihm geblendet
- nein, er hat nicht zu früh ausgelöst, da er auf den in der kamera eingebauten Blitz reagiert und dieser ja auch sichtliche Bildwirkung hat
- nein, er hat auch nicht zu spät ausgelöst, da ich es mit einer Sekunde Belichtungszeit getestet habe und er höchstens 1/100 benötigt
Ergibt das Sinn?
Anhänge
-
170,6 KB Aufrufe: 251