<p>Generell kann man nicht sagen das eine festbrennweite besser ist als ein Zoom.
Es kommt auf die verwendete Brennweite , Blende und Qualität der Objektive an.
z.b. nehmen wir die Lieblingsbrennweite der 70/80er Jahre ein 135mm Objektiv (nikkor) mit der Lichtstärke 2,8 und ein Zoom aus den gleichen Jahren das 4,5/80-200 die damalige Referenz.
Bei offener Blende ist das Zoom in den Ecken schärfer als die Festbrennweite (Einstellung 135mm) , das Zentrum ist identisch.
Bei abblendung um eine Stufe wird das 135er etwas besser hinkt aber noch nach.Bei abblendung
um zwei Stufen ist gleichstand in der Abbildungsleistung.
So jetzt kommt aber das das feste 135er 1,5 Blenden Liststärker ist als bei Abblendung um zwei Blenden bei Lichtleistung 5,6 ist das Zoom aber schon bei 9 ... soviel Licht muss ich auch haben bzw. einen höherempfindlichen Film einlegen der dann wieder "schlechter" ist als
der niedrigempfindlichere ... bzw. bei Digital habe ich mehr Bildrauschen.
Nehme ich jetzt das 3,5/135er (Nikkor) als Festbrennweite kehrt sich das Ergebniss um - dieses Objektiv ist auskorrigiert und die Leistung könnte nur noch durch einsatz von Speziellen Linsen bzw.Linsenformen verbessert werden.
Fazit: Wenn es auf höchste Leistung ankommt dann Festbrennweite mit 2 Stufen Abblendung.
Zumindest habe ich bei der Festbrennweite den Vorteil der höheren Lichstärke - oder kennt jemand ein Zoom das bezahlbar wäre das eine Lichstärke von 1,4 oder 2,0 bei Einstellung auf 50mm hat ??? - oder ein 105mm mit Lichstärke 1,8 da bei 2 Blenden Abblendung eine traumhafte Abbildungsleistung hat.
Nur damit wir uns richtig verstehen - ich spreche immer von der Bildmäßigen Fotografie und nicht von technischen messungen - die überlasse ich den Fotozeitschriften die damit den Amateur verblöden.
Ach so - Oft hilft auch das Stativ ganz massiv die Bildleistung zu verbessern - viele Bilder sind nicht wegen der "Scherbe" unscharf sondern wegen der Verwacklung.
Die heutigen Zooms der Markenhersteller sind allesamt gut für die "schnelle" Reportagefotgrafie - aber wenns auf Höchstleistung ankommt ist die Festbrennweite sicherlich noch lange nicht "tod" - Porträt,Werbung,Makro,Architektur.
Da stösst man eh recht bald wegen des Filmformates an die Grenzen des mit KB machbaren und dann geht der Weg eh in die Richtung des größeren Aufnahmeformates.
Ein 50mm Objektiv eines Namhaften Markenherstellers MUSS immer besser sein als jedes Zoom , da die Standartbrennweite korrektionsmässig fast nicht mehr verbessert werden kann.
Ein Sigma 28-200 mit nem 50er (canon,nikon,Minolta usw...) zu vergleichen ist ja ein Unterschied wie der Mariannengraben zum Mount Everest.<img src="http://www.foto-faq.de/images/smilies/flowers.gif">
Viele Grüße
</p>