tackleschlepper schrieb:
Was würdet ihr anders/besser machen?
Das Motiv lohnt ganz sicher, sich intensiv damit auseinanderzusetzen. Um zu sagen, was man hätte anders oder besser machen können, müßte man aber eigentlich den Ort näher kennen.
Ich versuche es trotzdem:
Die Grundvoraussetzungen sind ideal: sich wiederholende Strukturen, eine Diagonale Linie. Das, was fehlt, ist ein Motivteil, das den Blick auf sich zieht. Das könnte z.B. ein Bäumchen (meist Birke) sein, das im Mauerwerk wächst. Oder ein Vogel, de sich die Brüstung als Rastplatz ausgesucht hat. Nun hat man als Hobbyfotograf diese Teile selten in der Fototasche - insofern gehört auch etwas Glück dazu. Manchmal ist man auch nur zur falschen Zeit oder bei falschem Wetter unterwegs. Dann heißt es sich Notizen zu machen (wie ist das Bauwerk ausgerichtet), um z.B. bei schräg einfallendem Sonnenlicht ein Schattenspiel aufs Bild zu bekommen, das zum Hingucker wird. Es gibt Fotografen, die eine Landschaft über Monate beobachten, um dann im entscheidenden Moment mit der Kamera einen Augenblick einzufangen, der nach 5 Minuten schon wieder verloren ist.
Noch etwas zur Gestaltung: Diagonalen sind gute Gestaltungsmittel. Oft ist es besser, wenn sie nach rechts ansteigen. Denn das Auge tastet ein Bild normalerweise von links oben nach rechts unten ab (zumindest dort, wo dies die Leserichtung ist). Mit einer Diaginalen, die von links oben nach rechts unten verläuft, wird der Blick sofort aus dem Bild geleitet anstatt ihn aufzuhalten. Das kann man sich nicht immer aussuchen, aber man kann ein Bild in der Bildbearbeitung spiegeln. Im konkreten Fall hier bringt es allerdinsg nicht viel.
Was etwas stört, ist die nur knapp sichtbare Brüstung oben rechts. Ich hätte die Kamera etwas höher gehalten, um diese Linie noch mit aufs Bild zu bekommen. Die Hauptdiagonale ist auch etwas zu mittig.
Mit dem Titel habe ich allerdings Probleme. Das Mauerwerk macht doch einen gesunden Eindruck; bei "Vergänglichkeit" erwarte ich eher verfallende Bauwerke.
Ein Linktipp noch zur Bildgestaltung:
http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/tippsundtricks.htm
Die Kurt-Episoden sind aber auch einen Klick wert.
Gruß
Rainer