Die Samsung GX-10 ist nahezu identisch mit der Pentax K10D. Über diese gibt es etliche Reviews im WWW (vorzugsweise www.dpreview.com) und im DSLR-Forum auf http://www.digitalfotonetz.de/ wirst du etliche Erfahrungsberichte finden.
Auch die Sony A100 hat ihre Freunde.
Du wirst aber kaum jemanden finden, der beide Kameras so gut kennt, dass er sich einen qualifizierten Vergleich erlauben könnte. Deshalb bist du bei den o.g. Review-Seiten besser aufgehoben.
Alles, was darüber hinausgeht, ist subjektives Empfinden. Es kommt darauf an, dass du selber mit der Kamera, mit der Bedienung, mit dem Sucher zurechtkommst.
Wenn man jemals bei den Bildern Unterschiede erkennen kann, liegt es mit Sicherheit an den Objektiven. Mit einem aufgeschraubten Flaschenboden kannst du jeden Vergleichstest ad absurdum führen. Mit den Setobjektiven wirst du jedenfalls keine der Kameras ausreizen.
Apropos Objektive: wenn es bei Pentax/Samsung einen Nachteil gibt, dann ist es die etwas geringere Auswahl an Objektiven. Hier im Forum hatten wir den Fall, dass ein Pentax-User im mittleren Qualitätssegment ein Telezoom suchte. Das gestaltete sich als schwierig; Objektive wie das Canon EF 4-5,6/70-300 IS USM für ca. 500 Euro sucht man bei Pentax vergeblich. Jedenfalls zur Zeit noch. Billiger ist kein Problem, ab 1000 Euro auch nicht. Dies nur als Beispiel und als Hinweis, dass man sich vor einer Festlegung auf ein System auch das Sortiment an Objektiven und Zubehör ansehen sollte.
Im übrigen hat bei Sony gerade ein Modellwechsel auf die A200 stattgefunden. Das könnte dazu führen, dass Lagerware der A100 günstig angeboten wird. Das gleiche steht nach ernstzunehmenden Gerüchten demnächst auch bei Pentax/Samsung an, wo es aber bis zur Verfügbarkeit der neuen Modelle noch etwas dauert.
Allerdings sind die Kameras von Canon, Nikon, Olympus und Panasonic um nichts schlechter. Wenn ein Händler weit vorprescht und speziell nur eine Marke empfiehlt, ohne in einem längeren Beratungsgespräch die Bedürfnisse des Kunden erfragt zu haben, besteht der Verdacht, dass hier seine Verdienstspanne am höchsten ist oder dass er einen Ladenhüter loswerden will.
Noch etwas: Bilder sagen mehr als tausend Worte. Auf http://www.pixel-peeper.com/ kannst du den riesigen flickr-Datenbestand selektiv nach Kamera/Objektivtyp durchforsten. In den meisten Fällen kannst du dann das Bild in Originalauflösung herunterladen.
Gruß
Rainer