Verzerrte Wahrnehmung

J

JackLord

Guest
Hallo Leute,

ich habe ne recht ungewöhnliche Frage.

Wenn ich mich im Spiegel anschaue, dann sehe ich wie ich aussehe. Is klar.

Wenn ich jetzt aber mit meiner Canon PowerShot Bilder (Frontaleinstellung) von mir mache und mir diese Bilder danach auf dem Computer anschaue, dann sehe ich auf diesen Bildern anders aus, als wenn ich mich mit eigenen Augen im Spiegel betrachte.

D.h. irgendwie habe ich auf den Fotos andere Gesichtsproportionen als wenn ich mich im Spiegel betrachte. Auf Fotos ist mein Gesicht viel schmaler, als im Spiegel.

Meine Frage ist jetzt: Wie sehe ich wirklich aus?? Wie im Spiegel oder wie auf dem Bild.
Welche Perspektive stimmt? Die meiner Augen oder die der Kamera?

Vielen Dank für die Antworten.

Robert
 

Aragorn

Well-known member
Ein Spiegel gibt (solange es ein vernünftig konfigurierter und kein Zerrspiegel ist) das Bild so wieder wie es sit.
Die Kamera gibt aus den optischen Regeln heraus eine veränderte Perspektive der Bilder wieder jenachdem ob Du mit einem Weitwinkel oder einem Tele fotografierst. In beiden Fällen wirst Du andere Gesichtsproportionen haben.
Daher vertraue am besten dem Spiegel, aber nicht erschrecken wenn man um 4:00 morgens da reinschaut..... ja man sieht wirklich so sch....... aus  :rofl:

Gruß
Markus
 
J

Jo.PinX

Guest
Im Spiegelbild siehst Du ein spiegelverkehrtes Bild von Dir, eben ein Spiegelbild. Von aussen betrachtet siehst Du so aus, wie es die Kamera zeigt, wie auch andere Menschen Dich sehen. Da die meisten Gesichter nicht völlig symetrisch sind, ergibt sich auf Fotos ein anderes Bild, als du es aus dem Spiegel gewohnt bist. Wenn Du ein Foto von Dir mal spiegelst, dann siehst Du dich wieder so, wie Du dich im Spiegel siehst und wirst feststellen, Du bist und bleibst DU, egal wie rum Du dich betrachtest.
 
D

datwilli

Guest
Ich habe da einen gelernten Fotografen in der Familie. Der hat mit mal gesagt, dass sie im Studio gemachte Bilder, mit denen der Kunde nicht einverstanden war, seitenverkehrt abgezogen haben. Und fast immer war der Kunde dann zufrieden. Der Mensch kennt ja nur ein seitenverkehrtes Spiegelbild.´´

(zeigt dann das Foto mein wahres Gesicht????. Bäääh)
 

faolchu

Well-known member
Nicht umsonst werden bei Portraitaufnahmen leichte Teleobjektive verwendet um auch die Verzeichnung der Weitwinkel zu vermeiden.

Da hilft nur ein größerer Abstand und etwas mit der Kamera heranzoomen.


Nur noch schlimmer als Bilder von einem selber, nicht seitenverkehrt, zu sehen ist die Aufnahme der eigenen Stimme zu hören.  :rofl:

 
A

Anja_01

Guest
Hallo,
die spiegelverkehrte Betrachtung ist tatsächlich des Rätsels Lösung: So wie auf dem Foto so siehst du real aus, im Spiegel siehst du dich spiegelverkehrt. Ein ähnlichen Effekt oder "Selbsttäuschung" hast du übrigens bei deiner Stimme: eine Aufnahme, z.B. auf einem Anrufbeantworter, ist deine reale Stimme - wenn du dich selber hörst, erhälst du eine "verfälschte Ausgabe" - du hörst die Töne anders als wie sie dein Gegenüber hört.
 
J

JackLord

Guest
Danke für die Antworten,

aber die Spiegelverkehrtheit ist definitiv nicht des Rätsels Lösung.

Es ist nicht so das mich die Spiegelverkehrtheit des Fotos verwirrt, sondern es sind die Proportionen, die Abmessungen, die Größenverhältnisse, der Gesamteindruck insgesamt.

Wenn es nur daran liegen würde, dass das ganze spiegelverkehrt ist, dann müsste mein Gesicht ja trotzdem genau so breit sein wie im Spiegel. Ist es aber nicht.

Nur mal zum Beispiel: Auf den Fotos meiner Digitalkamera hat mein Kopf ein Länge-Breite-Verhältnis von
vielleicht 2:1 (nur mal grob überschlagen).
Im Spiegel dagegen kommt es mir vielleicht wie 1,75:1 vor, also wesentlich fülliger. Außerdem sehe ich auch den Fotos der Digitalkamera ca. 5 Jahre älter aus und zudem wirkt der ganze Kopf viel kantiger als im Spiegel, ganz gleich bei welcher Beleuchtung etc.

Ich könnte mir höchstens zwei Dinge vorstellen:

1. Entweder meine Augen haben recht und mein "wahres Aussehen" und meine Proportionen entspricht dem spiegelverkehrten Spiegelbild. Ich hab mir nämlich gedacht, dass ja das Auge praktisch das genaueste Objektiv ist, dass es gibt. Keine Digitalkamera kann es bei der Qualität der Bilderfassung mit dem menschlischen Auge aufnehmen, weil ja aus technischen Gründen eine Digitalkamera das Bild immer irgendwie "reduzieren" muss. Dafür spricht, dass Bilder, die mit einem echt qualitativ hochwertigen und teuren Fotoapperat gemacht wurden schon eher meinem Spiegelbild entsprechen.

oder

2. Meine Augen erfassen die Bilder nicht naturgetreu. Verantwortlich dafür könnten Sehfehler jeglicher Art sein. Allerdings trage ich keine Brille, so dass meine Optik nicht durch Brechungen, die durch Brillengläser verursacht werden und daraus resultierende veränderte Größenverhältnisse, beeinflusst wird.

Ach ja, die Digitalkamera ist eine Canon PowerShot 75, ca. 4 jahre alt.

Aber danke für die Antworten schon mal.
 

FinP

Well-known member
Kann es nicht auch einfach sein, dass Du eine andere Wahrnehmung von Dir hast, die sich auf Photos einfach nicht wiederfindet? Man hat ja ein Bild von sich im Kopf und solange das nicht "schwarz auf weiß" vorliegt, ist es doch immer noch hauptsächlich Kopfsache.

Interessant vielleicht auch: klick hier
 

faolchu

Well-known member
Wenn das nur bei Fotos vor dem Spiegel passiert kann das nur ein Problem der Perspektive sein. Ohne ein Bild zu sehen kann man das auch schlecht beurteilen.

Neben der Verzeichnung bei Weitwinkelaufnahmen kann auch die Possition der Kamera eine Ursache sein, wenn Du seitlich oder von unten fotografierst.
Die Kamera sollte sich schon direkt vor dem Objekt befinden um das zu vermeiden. Dich selber solltes Du dann direkt und nicht durch den Spiegel knipsen, oder die Kamera direkt vor das Gesicht halten.

Das jeder früher oder später beim Blick in den Spiegel zu dem Schluß kommt, das er oder sie 5 Jahre älter aussieht ist glaube ich normal.  :rofl:
 
J

JackLord

Guest
Danke für die Antworten.

Ich weiß mittlerweile, dass die Digitalkamera schuld ist, sprich die Fotos sind qualitativ nicht gut genug, um ein realistisches Bild abzubilden.
 

Aragorn

Well-known member
Ja das Problem kenne ich, bei Fotos von mir sind die Kameras auch nie gut genug um mich realistisch abzubilden  :rofl: :rofl: :rofl:

Sorry, der mußte jetzt sein  :pfeif: ;)
 
H

Hanshans

Guest
Frage: Wenn Du in den Spiegel schaust und dann nur mit dem linken und dann nur mit dem rechten Auge schaust; ist die Wahrnehmung dann auch unterschiedlich?

Ich hab in meinem linken Auge seit kurzem so Blumenkohlförmige Schatten. Der Augenarzt meinte nach zahlreichen Tests, dass es nichts gefährliches sei und das mit der Zeit weggehen würde. Ist es nach wenigen Wochen auch; trotzdem ist noch was komisch, heute morgen bemerkte ich bei einem Blick in den Spiegel aus 1.5 Metern Entfernung, dass wenn ich das rechte Auge zuhalte meine Kopfform breiter ist, als wenn ich das linke Auge zuhalte  :think: seltsam.

Weisen bei Dir die Augen auch unterschiedliche Wahrnehmung auf?
 
D

datwilli

Guest
Weisen bei Dir die Augen auch unterschiedliche Wahrnehmung auf?
Eindeutig ja. Frag mal einen Optiker oder Augenarzt, wie oft bei einer Brille unterschiedliche Gläser zur Korrektur hergestellt werden müssen. Nicht nur bei der Dioptrenzahl, sondern auch bei anderen Sehfehlern.
 
Thread starter Similar threads Forum Replies Date
M Sonstige Themen 4
Oben