Froschgott
New member
<p>Hallo,
erstmal zu meiner Person: Ich bin 18 Jahre alt, schüler und bin digital in die Fotografie eingestiegen. ich besitze seid bald einem jahr eine Minolta D7d und habe auch viel freude an der digitalen fotografie, wollte jetzt aber auch mal analog ausprobieren.
zur ausrüstung: also kamera soll eine minolta 7000 herhalten, 20 jahre alt aber für den anfang ausreichend und ich kann meine linsen weiter benutzen.
desweiteren hab ich mir einen durst m301 ersteigert, dabei waren ein schneider kreuznach 3,5/50 , eine jobo entwicklungsdose, thermometer,3 schalen, 4 chemie aufbewahrungsflaschen, 3 klammern, eine pinzette ausserdem 0,1 ml tentenal ultrafin und tentenal fixierer (ca. 10-15 jahre alt).
jetzt ist natürlich noch die frage was ich zusätlich brauche. meine liste sieht bisher so aus, würde mich über ratschläge freuen:
-Filme (fotografiere vorallem natur, soll ich zum entwickeln üben erstmal das billigste nehmen was ich finden kann oder gleich einen guten film [<i>empfelung gesucht</i>], damit ich mit dem erfahrungen sammle?)
-Fotopapier (wenn ich digital fots ausbelichten lasse nehme ich normalerweise 13*18, 10*15 zum experimentieren währe aber wohl zusätlich angebracht. Frage: soweit ich das verstanden habe gibt es papier variabler- und fester gradiation, wobei man für das variable spezielle filter zum einstellen braucht. was ksoten diese filter (auch gebraucht) und macht es sinn das ich solche anschaffe oder erstmal mit fixem anfangen?
Frage nr.2. bis zu welcher größer kann ich mit dem Objektiv in etwa vergrößern?)
-entwickler(wie lange hält sich so tentenal, ist der geignet?)
-papierentwickler/fixierer(hab ich gar keine ahnung von)
-stoppuhr(habe gesehen, dass man beim vergrößerer ganz einfach per hand den rotfilter vorschieben kann, kann ich das mit normaler stoppuhr timen oder brauche ich so ein gerät was das vollautomatisch macht?)
-laborlame(gehts auch ohne?)
naja, ist etwas unstrukturiert geworden, würde mich trotzdem über antworten freuen.
mfg phillip
</p>
erstmal zu meiner Person: Ich bin 18 Jahre alt, schüler und bin digital in die Fotografie eingestiegen. ich besitze seid bald einem jahr eine Minolta D7d und habe auch viel freude an der digitalen fotografie, wollte jetzt aber auch mal analog ausprobieren.
zur ausrüstung: also kamera soll eine minolta 7000 herhalten, 20 jahre alt aber für den anfang ausreichend und ich kann meine linsen weiter benutzen.
desweiteren hab ich mir einen durst m301 ersteigert, dabei waren ein schneider kreuznach 3,5/50 , eine jobo entwicklungsdose, thermometer,3 schalen, 4 chemie aufbewahrungsflaschen, 3 klammern, eine pinzette ausserdem 0,1 ml tentenal ultrafin und tentenal fixierer (ca. 10-15 jahre alt).
jetzt ist natürlich noch die frage was ich zusätlich brauche. meine liste sieht bisher so aus, würde mich über ratschläge freuen:
-Filme (fotografiere vorallem natur, soll ich zum entwickeln üben erstmal das billigste nehmen was ich finden kann oder gleich einen guten film [<i>empfelung gesucht</i>], damit ich mit dem erfahrungen sammle?)
-Fotopapier (wenn ich digital fots ausbelichten lasse nehme ich normalerweise 13*18, 10*15 zum experimentieren währe aber wohl zusätlich angebracht. Frage: soweit ich das verstanden habe gibt es papier variabler- und fester gradiation, wobei man für das variable spezielle filter zum einstellen braucht. was ksoten diese filter (auch gebraucht) und macht es sinn das ich solche anschaffe oder erstmal mit fixem anfangen?
Frage nr.2. bis zu welcher größer kann ich mit dem Objektiv in etwa vergrößern?)
-entwickler(wie lange hält sich so tentenal, ist der geignet?)
-papierentwickler/fixierer(hab ich gar keine ahnung von)
-stoppuhr(habe gesehen, dass man beim vergrößerer ganz einfach per hand den rotfilter vorschieben kann, kann ich das mit normaler stoppuhr timen oder brauche ich so ein gerät was das vollautomatisch macht?)
-laborlame(gehts auch ohne?)
naja, ist etwas unstrukturiert geworden, würde mich trotzdem über antworten freuen.
mfg phillip
</p>