Ich weiß nicht ab welcher PS Version es den Filter Objektivkorrekturen gibt. Der hat aber eine andere Funktion als nur das einfache Drehen von Ebenen.
Man kann manuell ! Chromatische Aberration/ Farbsäume, Vignettierung Verzerrungen korrigieren.
Farbsäume, Vigenttierung usw. kann man aber schon im RAW Konverter korrigieren. Bei Verzerrungen gibt es im Menü Bearbeiten - Transformieren auch andere Möglichkeiten.
Es gibt unter PS meist mehrere Möglichkeiten an Ziel zu kommen.
Das Linealwerkzeug zu verwenden ist einfach und auch ziemlich genau.
In vielen Fällen ist das auch sehr gut. Mittlerweile verwende ich das aber nicht mehr so oft oder nur im Zweifellsfall, wenn ich nicht sicher bin oder die Perspektive das Auge täuscht. Nicht in jedem Motiv lässt sich auch eine passende Linie zum Ausrichten festmachen.
Noch schneller geht es fast, wenn man das Bild mauell dreht. Dann sieht man schon beim drehen die unterschiedlichen Wirkungen. Oft muß ein Bild auch nicht genau gerade ausgerichtet sein, sondern es ist besser wenn es optisch gerade wirkt, bei mehreren unterschiedliche verlaufenden Linien.
-Bild öffnen
-Hintergrund in Ebene wandeln. Schnell geht das mit Alt Taste drücken und Doppelklick auf die Ebene
-Strg+T drücken (frei Transformieren) um die Ebene auszuwählen.
- außerhalb des Bildes wird jetzt der Mauszeiger an den Festhaltern zu einem gebogenen Pfeil. Linke Maustaste drücken und die Ebene läst sich stufenlos drehen. Sollen mehrere Ebenen zusammen gedreht werden diese vorher zusammen in der Ebenenauswahl markieren.
Meist habe ich so das Bild schon ausgerichtet, noch bevor ich sonst das Lineal ausgerichtet hätte.
Das Lineal möchte ich aber auch nicht mehr missen. Es ist gut mehrere Möglichkeiten zu kennen um je nach Bild das flexibler anwenden zu können.
Auch die Objektivkorrektur kann man einsetzen.
Wer gute Objektive verwendet wird diesen aber eher nicht so kennen. :