waagerecht ausrichten fix & präzise (PS)

D

digilux

Guest
Liebe Fotofreunde,
vielleicht trage ich hiermit ja Eulen nach Athen, aber für mich war diese Methode neu, ich hatte das bisher immer viel umständlicher gehandhabt. Bin beim surfen auf die Site von docma gestoßen und fand dies, vielleicht hilfts ja jemandem:

http://www.docma.info/Workshop-Horizont-w.5429.0.html

LG Lüder
 

Joe2712

Well-known member
Ich nutze dazu das "Gerade-Ausrichten-Werkzeug", damit geht es noch etwas schneller und einfacher. Zu finden ist es unter Filter>Verzerrungsfilter>Objektivkorrektur.

In dem Fenster, das sich dann öffnet ist es das zweite Icon links oben in der Leiste.
 
D

digilux

Guest
Nachtrag: Außerdem vermute ich in dem von Joe genannten Filter, daß man nicht wie in der von Docma beschriebenen Methode, selbst die Linie angeben kann, die der Horizentalen oder Vertikalen entsprechen soll - daß man also wieder mal einer Automatik unterworfen ist... Oder sollte ich irren?
LG Lüder
 

Joe2712

Well-known member
Doch, das geht genau so wie bei Docma beschrieben. Wer Lightroom kennt, kennt das auch von dort. Man zieht einfach eine Linie an einem horizontalen oder vertikalen Bildteil lang, also am Horizont, oder an einem Fahnenmasten oder ähnlichem.

Nur spart man sich dann den zweiten Schritt, das merken der Gradzahl und das gerade richten. In dem Moment, wo man die Linie gezogen hat, wird das Bild genau ausgerichtet.

Der Filter ist meines Wissens nach seit CS2 Bestandteil von Photoshop.
 

faolchu

Well-known member
Ich weiß nicht ab welcher PS Version es den Filter Objektivkorrekturen gibt. Der hat aber eine andere Funktion als nur das einfache Drehen von Ebenen.
Man kann manuell ! Chromatische Aberration/ Farbsäume, Vignettierung Verzerrungen korrigieren.
Farbsäume, Vigenttierung usw. kann man aber schon im RAW Konverter korrigieren. Bei Verzerrungen gibt es im Menü Bearbeiten - Transformieren auch andere Möglichkeiten.

Es gibt unter PS meist mehrere Möglichkeiten an Ziel zu kommen.

Das Linealwerkzeug zu verwenden ist einfach und auch ziemlich genau.
In vielen Fällen ist das auch sehr gut. Mittlerweile verwende ich das aber nicht mehr so oft oder nur im Zweifellsfall, wenn ich nicht sicher bin oder die Perspektive das Auge täuscht. Nicht in jedem Motiv lässt sich auch eine passende Linie zum Ausrichten festmachen.

Noch schneller geht es fast, wenn man das Bild mauell dreht. Dann sieht man schon beim drehen die unterschiedlichen Wirkungen. Oft muß ein Bild auch nicht genau gerade ausgerichtet sein, sondern es ist besser wenn es optisch gerade wirkt, bei mehreren unterschiedliche verlaufenden Linien.

-Bild öffnen
-Hintergrund in Ebene wandeln. Schnell geht das mit Alt Taste drücken und Doppelklick auf die Ebene
-Strg+T drücken (frei Transformieren) um die Ebene auszuwählen.
- außerhalb des Bildes wird jetzt der Mauszeiger an den Festhaltern zu einem gebogenen Pfeil. Linke Maustaste drücken und die Ebene läst sich stufenlos drehen. Sollen mehrere Ebenen zusammen gedreht werden diese vorher zusammen in der Ebenenauswahl markieren.

Meist habe ich so das Bild schon ausgerichtet, noch bevor ich sonst das Lineal ausgerichtet hätte.
Das Lineal möchte ich aber auch nicht mehr missen. Es ist gut mehrere Möglichkeiten zu kennen um je nach Bild das flexibler anwenden zu können.

Auch die Objektivkorrektur kann man einsetzen.
Wer gute Objektive verwendet wird diesen aber eher nicht so kennen. ::)

 

Joe2712

Well-known member
@faolchu
Natürlich kann die Objektivkorrektur auch vignetierung hinzufügen oder entfernen, aber eben auch geraderücken, deshalb heißt das Werkzeug dort halt auch "Gerade-ausrichten-Werkzeug".

Ich nutze die Objektivkorrektur auch nur zum gerade rücken. Und nur weil man bessere Objektive hat sollte man nicht auf bestimmte Werkzeuge in Photoshop verzeichten, nur weil man denkt: "ich hab soviel Geld für meine Objektive ausgegeben, da werde ich die Objektivkorrektur nicht brauchen"...

Nur weil ich ne gute Kamera habe lasse ich doch die Nach-Arbeit in Photoshop nicht weg...
 

faolchu

Well-known member
...hast Du auch das Smiley bemerkt.  ::)

Außerdem wollte Lüder ja wissen was man mit der Korrektur machen kann.


 
D

digilux

Guest
Na, Freunde, nu mal immer ruhig mit die jungen Pferde...
Nichts gegen eine Korrektur von Objektivfehlern, höherwertige Kameras machen so was auch intern (z.B. die 5d II). Objektive ganz ohne "Fehler" müssen erst noch erfunden werden... Ein paar mehr oder weniger große "Kleinigkeiten" kann man immer verbessern - sofern man das will.

Aber darum ging es anfangs gar nicht. Ich wollte auch nicht wissen, was man mit der Korrektur machen kann, ich hatte nur einen einfachen Weg entdeckt, ein Bild auszurichten und wollte dieses Wissen mit Euch teilen. Und wenn Joe einen ebenso guten Weg weiß, freue ich mich, davon zu lesen...
Früher oder später braucht man ja doch mal eine neuere Version von PS - schon wegen der Möglichkeiten der RAW-Konvertierung... Bei mir dauert das nicht mehr lange, dann kann ich mir das selbst mal ansehen. Danke für die Hinweise!

LG Lüder
 

faolchu

Well-known member
Ich hatte auch nur eine ebenso einfache Methode als Alternative angeboten und versucht das auch zu erläutern.

Ich hatte nichts von einem Für oder Wieder von Objektivkorrekturen erwähnt. Das war auch nicht das Thema.

Das Smiley sollte ebenso aufgefallen sein. Bei mir am Bildschirm blinzelt das gut sichtbar.  Ich weiß nicht warum man dann jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird. Vielleicht sollte der Admin einen direkten [Sarkasmus Tag] einrichten.

:keineahnung:
 
D

digilux

Guest
Ich denke, daß es da allenfalls eine vorübergehende Irritation gab ... erledigt. Wir können uns wieder den schönen Bildern widmen. Also:  :photo: :photo: :photo:
Kann mal jemand ein schönes Bild von und mit der Sonne posten? Die habe ich hier im grauen Norden vieeeeel zu lange nicht mehr gesehen...
LG Lüder
 
Oben