Weihnachtsmarkt

TK-FotoFreund

Well-known member
Hallo  :wink:

wir haben uns dieses Jahr den mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Esslingen angeschaut.
War richtig schön. Ein Stand hat mir besonders gut gefallen. Deshalb zeig ich euch ein Bild davon.

LG Thomas
 

Anhänge

nico-e420

Well-known member
sicher ein schöner stand. und ich mag diese mittelalterlichen märkte sehr.
nur leider hast du mit dem blitz die schöne typische atmosphäre dieser märkte kaputt gemacht.

ich weiss, dass freihand bei den lichtverhältnissen so nicht zu fotografieren ist. mit stativ ist auf so einem markt der vielen leute wegen auch nichts zu machen, daher habe ich meine kamera lieber daheim gelassen.
Vllt wäre es besser gewesen die iso hochzuschrauben und für die atmosphäre rauschen in kauf zu nehmen.
 

TK-FotoFreund

Well-known member
nico-e420 schrieb:
ich weiss, dass freihand bei den lichtverhältnissen so nicht zu fotografieren ist. mit stativ ist auf so einem markt der vielen leute wegen auch nichts zu machen, daher habe ich meine kamera lieber daheim gelassen.
Ne das hab ich bewusst nicht gemacht. Der Risiken waren ich mir durchaus bewusst.
WArum das hier so reingehauen hat weis ich nicht. Den in anderen Situationen hat es relativ gut geklappt. Siehe das folgende Bild.

nico-e420 schrieb:
Vllt wäre es besser gewesen die iso hochzuschrauben und für die atmosphäre rauschen in kauf zu nehmen.
Das hat trotz lichtstarkem Objektiv nicht so geklappt, Weil die Leute dann ruhig stehen bleiben hätten müssen.
Trotzdem finde ich den STand schön und finde ich habe eine nette Erinnerung, die mir lieber ist als gar kein Bild.

LG Thomas
 

Anhänge

D

digilux

Guest
Zum Licht hat Nico alles gesagt.
Inhaltlich hätte ich noch anzumerken, daß auch bei Euch die Weihnachtsmärkte offenbar nichts mehr mit dem eigentlichen Weihnachtsfest zu tun haben... Ein Stand, in dessen Mittelpunkt eine Mordwaffe steht (oder besser: hängt), ist jedenfalls ganz bestimmt nicht im Sinne des Erfinders - des Erfinders von Weihnachten, meine ich...
Klar, es geht nicht mehr um den. Es geht ums Geschäft. Sollten wir dann aber nicht ehrlicherweise aufhören, das Ganze "Weihnachts"markt zu nennen?

Ja, ich weiß, das hat mit Fotografie nichts zu tun - mußte aber bei dieser Gelegenheit mal raus...

Trotzdem - oder grade deshalb: Frohe Weihnachten!!!  :wink:

LG Lüder
 

Sergeant Pepper

Well-known member
TK-FotoFreund schrieb:
wir haben uns dieses Jahr den mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Esslingen angeschaut
cool, da war ich auch wieder dieses Jahr! ;D
Interessante Fotomotive gabs da zu Hauf, nur leider ist es meistens viel zudunkel...

Das erste Foto ist wie schon gesagt wurde verblitzt, das ist etwas schade. Vielleicht hätte es geholfen den Blitz etwas zu drosseln.
Was ich nicht verstehe ist Deine Aussage, die ISO hochzuschrauben hätte nichts gebracht, weil dann die Leute hätten stillstehen müssen... die Belichtungszeit wäre kürzer geworden und der Blitz wäre vll unnötig gewesen.. oder worum gings Dir?

@Lüder:
Finde so ein Markt hat immer noch mehr mit Weihnachten zu tun als der ganze Konsumterror der sonst noch abläuft... die Bilder sind wohl schlechte Beispiele dafür, aber dort kommt wenigstens etwas weihnachtliche Stimmung auf, das fehlt in der Shoppingmall doch deutlich mehr ::)
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Sergeant Pepper schrieb:
Naja ich habs erst wieder versucht nur mit der ISO nur um ja die Lichtstimmung einzufangen ganz ohne Blitz. Offenblende F2.8 da sind bei ISO 800 die BLZ noch so lange, das sehr schnell Bewegungsunschärfe drin ist. Mit der E-410 ist aber mehr an ISO nicht brauchbar. Mal sehen, was denn meine "NEue" so alles bringen kann.

digilux schrieb:
Inhaltlich hätte ich noch anzumerken, daß auch bei Euch die Weihnachtsmärkte offenbar nichts mehr mit dem eigentlichen Weihnachtsfest zu tun haben... Ein Stand, in dessen Mittelpunkt eine Mordwaffe steht (oder besser: hängt), ist jedenfalls ganz bestimmt nicht im Sinne des Erfinders - des Erfinders von Weihnachten, meine ich...
Klar, es geht nicht mehr um den. Es geht ums Geschäft. Sollten wir dann aber nicht ehrlicherweise aufhören, das Ganze "Weihnachts"markt zu nennen?
Naja Lüder es gab auch viele Stände welche auch mit Weihnachten zu tun haben. Zumindest mehr als die gezeigten Bilder. Ich habe auch noch andere, werd mal noch eines einstellen. Der Weihnachtsmarkt dort ist eigentlich zweigeteilt. In einen reinen Weihnachtsmarkt der auch seinen Namen verdient. Zwar waren da auch viele Fressbuden aber halt auch klassische Stände.

Der Mittelalterliche Markt war kein reiner Weihnachtsmarkt aber trotzdem sehr schön.

Es war mein Fehler, solche Motive als Weihnachtsmarkt zu zeigen, denn sie geben ja nicht den Weihnachtsmarkt wieder sondern eine spontane Auswahl von mir.

Insofern, Entschuldigung das ich deine Gefühle und Vorstellung von Weihnachtsmarkt verletzt habe. Werde beim nächsten MAle besser aufpassen das Thema und Bild zusammenpaßt.

@all
Trotzdem danke für eure Hinweise und Einwände, auch wenn sie nichts mit dem Bild an sich zu tun hatten.
So nun wünsche ich noch hoffentlich ein weiter schönes Fest.

LG Thomas
 
D

digilux

Guest
Nee, nee, kein Grund zur Panik: "Verletzt" hast Du weder mich noch meine Gefühle - wir sind alle wohlauf.  ;D Ich finde einfach Vieles, was heute angeblich mit Weihnachten zu tun hat, ziemlich daneben - und dies schienen mir Bilder zu sein, die das untermauern. Da das Ganze aber sowieso unter Mittelaltermarkt lief, sieht das noch mal anders aus... Mach Dir also keine Sorgen und genieß die letzten Tage des Jahres!  :wink:

LG Lüder
 

Jamo

Moderator
Ich muss da Lüder mal kurz bestätigen  ::)
In Telgte haben wir (angeblich) den größten Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt Europas, glauben tu ich dsa nicht, aber naja. Wir haben sowas auf jeden Fall auch. Ich hab da auch nix gegen. Aber mit Weihnachten hat das bei uns beim besten Willen nichts zu tun. Sicher, es kommt eine tolle Stimmung auf wenn man da im Dunkeln drüber schlendert, aber es ist halt Mittelalter. Das einzige was den Markt mit Wiehnachten verbindet ist meiner Meinung nach der Glühwein ;)
Das kann natürlich andernorts anders sein. Ich glaube aber die allgemeine Tendenz geht in diese Richtung.

Die Bilder sagen mir jetzt leider nicht so zu. Die schon angesprochene Lichtsituation ist sicherlich schwierig, aber nicht unmöglich. Beim ersten Bild ist jede Stimmung totgeblitzt. Es wirkt viel zu hell und unordentlich, die harten Schatten tun ihr Weiteres dazu.
Beim zweiten Bild seh ich irgendwie gar keinen Fokus. Ich vermute die Schärfe sitzt nicht perfekt und das hohe Rauschen macht das Ganze dann noch unschärfer.
Sorry für die harten Worte, aber ich denke da haben wir schon bessere Bilder von dir gesehen :)

Man kann auch mal experimentieren. Zum beispiel einen schwachen Blitz verwenden aber recht lange belichten. Dadurch fällt mehr Licht aus der Umgebung in die Kamera und es wirkt natürlicher. Der Blitz sorgt in der Regel dafür, dass es nicht unscharf wird, da die Bewegungen eingefroren werden.
Hierfür bedarf es jedoch einiges an Übung finde ich. ich selbst konnte so noch kaum brauchbare Ergebnisse erzielen, habs aber bisher auch nciht oft ausgetestet.

gruß,
manu
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Jamo schrieb:
Hierfür bedarf es jedoch einiges an Übung finde ich. ich selbst konnte so noch kaum brauchbare Ergebnisse erzielen, habs aber bisher auch nciht oft ausgetestet.
Hy Manu
dafür gabs bei Foto.TV ein recht gutes Video. Doch so einfach wie der das darstellt ist die Praxis dann doch nicht. Auch wenn man lange belichtet mit 1/15 bis 1/30 braucht man eine gute Grundhelligkeit wenigstens durch ein paar Lampen auch wenn sie klein und düster aussehen. Doch da war alle paar Meter nur eine Fackel. Manche Stände hatten gar keine Innenbeleuchtung. Ein ruhiges Knipsen und ausprobieren ist bei den Menschemengen auch nicht gerade easy. Zudem wenn man dann seine eigene Familie dabei hat die auch bald immer weiter wollen.
Zudem haben mein Recherchen ergeben haben ist es dann sinnvoll, sich wenigsten eine gelbe/orange Filterfolie zu besorgen. Dann belibt der Blitz in der Stimmungsvollen Grundgelligkeit. Aber das ist ein eignes sehr großes Thema, das ich demnächst angehen will.

LG Thomas
 
Oben