Weitwinkel-Objektiv für meine Canon, bloß welches?

Canon_1000D-Shorty

Well-known member
Hi @ All,

mit meiner Serie der "Brücken-Aussichten" habe ich für mich persönlich festgestellt, das mir bei manchen Motiven einfach nicht mehr die vorhandene Brennweite von 17mm reicht. Jetzt habe ich mich im Internet mal so schlau gemacht, was es für welche gibt & was diese dann kosten sollen.
Wenn ich ehrlich bin, kommen 3 Stk. in Frage:


1. Tokina AT-X 124 PRO DX II (AF 12-24mm f/4)

2. Sigma10-20mm F4-5,6 EX DC HSM

3. Tamron SP AF 10-24 F/3.5-4.5 Di II LD

meine Frage an euch ist jetzt, hat jemand eines dieser Objektive an einer Canon EOS 1000D und was für Erfahrungen habt ihr dazu. Die Preise der von mir ausgesuchten Objektive, sind genauso hoch, wie ich einst für meine Cam bezahlt habe, desweiteren ist es für mich eine riesige Investition, deswegen erhoffe ich mir vielleicht ein paar Erfahrungsberichte von euch.
Danke im vorraus
  :)
 
D

digilux

Guest
Nee, hab das Canon EF-S USM 3,5-4,5/10-22.
Falls das doch in Frage kommt: Frag nach!  :wink:

LG Lüder
 

Joe2712

Well-known member
Ich habe das Sigma-Objektiv, zwar an einer 40D, aber das sollte ja egal sein. Ist ein klasse Weitwinkelobjektiv. Du musst Dir halt nur im Klaren sein, dass diese Weitwinkelbereiche am Rand ziemliche Verzeichnungen hervorrufen. Personen am Rand der Bilder sehen dann, sagen wir mal "nicht mehr so vorteilhaft schlank" aus. Bei Architekturfotografie ist das meist nicht ganz so tragisch.
 

Jens

Administrator
Stimme Joe zu: Ich habe ebenfalls das Sigma 10-20 (allerdings an Nikon D200). Bin immer wieder begeistert davon. Es verzeichnet im 10+ Bereich tatsächlich stark (etwas stärker als so manches Konkurrenzmodell). Aber es ist ja nun mal auch ein WW. Über das Tokina hört man übrigens (zumindest beim Modell für Nikon) auch recht gute Sachen. Nach meinen Kenntnissen nehmen sich die beiden kaum etwas. Das Tokina soll wohl etwas anfälliger für CAs sein.
 

Jens

Administrator
Jawohl, alle bei 10mm. Andere Brennweiten müsste ich mal noch raussuchen. Man braucht ein bißchen Zeit um herauszufinden, wann das WW gut wirkt und wann nicht. Auch bei Landschaft ist es nicht immer geeignet, weil es manchmal dann doch zu verloren wirkt. Aber das Einsatzgebiet ist wirklich groß, selbst bei Hochzeitsbildern nutze ich es gern.
 
Oben