Danke für die Kommentare.
IR Aufnahmen sind digital, mit vielen Kameras, oder analog mit IR Film möglich.
Ich habe eine digitale Kamera, D80, mit IR Filter verwendet.
Der Infrarot-Filter sperrt das sichtbare Licht bis zu einer bestimmten Wellenlänge und lässt Licht erst darüber passieren. Dieser Filter glaube ich ab 910 nm. Das IR Licht wird anderes als das sichtbare reflektiert, darum entstehen auch andere Farben.
Die Belichtungszeit verlängert sich. Hat die Kamera einen IR Sperrfilter vor dem Sensor, um normale Aufnahmen zu verbesser, verlängert sich die Belichtungszeit noch weiter.
Hier habe ich mit 20 Sekunden und Blende 5,6 belichtet. Weißabgleich auf Grün.
In der Bearbeitung habe ich hauptsächlich eine Tonwertkorrektur und Kanaltausch (Rot-Blau) durchgeführt.
Es war ziemlich windig, ich fand dann aber die teilweise bewegten Äste und Wolken ganz gut.
Ein Graufilter dagegen verlänger nur die Belichtungszeit, lässt aber das komplette Lichtspektrum passieren.