Winterzeit - Kaminzeit

Juenther1975

Well-known member
:wink: Ihr lieben,

nach einem etwas längerem Umzug auch mal wieder was von mir. Allerdings hätte ich eher eine spezielle Frage. Und zwar, wie bekomme ich es am besten hin, das die Flammen in unserem Kamin deutlicher werden.
Für eure Tips wäre ich sehr dankbar.

LG
Dirk
 

Anhänge

D

digilux

Guest
Hallo Dirk,
das Problem ist der gewaltige Kontrast zwischen den hellen Flammen und dem schwarzen Umfeld. Das kann keine Kamera komplett ablichten, das könnte auch kein Monitor komplett darstellen. Entweder kriegst Du also die Flammen gut belichtet, dann ist der gesamte Rest komplett schwarz. Oder Das Umfeld ist erkennbar, dann sind die Flammen ziemlich vollständig "ausgefressen". Hier ist - dank Mittenbetonter Integralmessung ein schlechter Kompromiss rausgekommen: Etwas Umfeld und fast ausgefressene Flammen.
Nimm mal die Selektivmessung und miß genau auf die Flamme, dann sollte es gehen. Allerdings ist dann vom Zimmer nicht mehr viel zu sehen.

Wenn Du alles willst brauchst Du mehr als eine Aufnahme, und muß aus diesen dann ein DRI zusammenrechnen lassen. Wirkt oft etwas künstlich, ist aber eine interessante Möglichkeit...
LG Lüder
 
A

Anja_01

Guest
Hallo,
ich persönlich bin kein Fan von dem DRI-Effekt - gerade weil es für mich künstlich wirkt. Wenn du deinen Kamin lange ansiehst dann siehst du eine schöne, warme Flamme und das Umfeld ist schwarz. So sollte (nach meinem Geschmack) dann auch das Foto werden.

Also würde ich eine selektive Lichtmessung auf die Flamme machen - mehrere Aufnahmen mit verschieden langen Belichtungen um auszuprobieren, was am besten rüber kommt.
 

b3nny

Well-known member
Also ich würde ein DRI auf jedenfall mal versuchen - man muss ja nicht zuviele Details vom Aussenrum übernehmen und die helle Ebene eher ablichten.

Aber mehr Details in Zusammenhang mit einem grösseren Bildausschnitt könnten wohl ganz gut aussehen.

Ich bin gespannt wenn du es versuchst :)
 

Jamo

Moderator
Mir gefällt das Bild so wie es ist ehrlich gesagt. Es vermittelt mir genau die Gemütlichkeit und Wärme die man im Winter braucht *g*

Bei einem HDR seh ich das Problem, dass sich die Flammen ja doch recht flott bewegen. Machst du nun mindestens 3 Aufnahmen (bei solchen Lichtbedingungen sind eher mehr zu empfehlen) dann passen die Flammen überhaupt nicht mehr übereinander und es sieht definitiv nicht schön aus.
Die Alternative wäre ein Pseudo-HDR aus diesem einen Foto. Das kann gut gehn, muss aber nicht. Gerade bei sehr starken Kontrasten wie hier die helle Flamme und der dunkle Rest ist es nicht ganz einfach ohne Verluste aufzuhellen. Das wäre allerdings das einzige was ich ausprobieren würde, ich glaub ein echtes HDR macht wenig Sinn.

gruß
 
Thread starter Similar threads Forum Replies Date
R Euer Feedback ist gefragt!! 5
undercover GALERIE Natur & Tiere 5
Oben