Woher den richtigen Bilderrahmen und wo Fotos entwickeln.

1

123suedamerika

Guest
Hallo,

hab mal ne Frage. Normale Footos lass ich meist da entwickeln wo' eben gerade günstig ist.

Was ist aber, wenn ich mal ein Bild mit etwas anderen Maßen in Originalgröße will z.B. 3400x1500 Pixel haben möchte. Kann man sowas direkt in dieser Größe entwickeln lassen oder muss ich dass komplett entwickeln lassen und anschließen mit der Hand auf diese Größe zurechtschneiden?
Falls man das schon so fertig bekommt, wo ist das?


Und nun zu Punkt zwei. Wenn ich ein Bild in den Maßen 3400x1500 Pixel evtl. auch kleiner aber im gleichen Verhältnis wie z.B. 1000x440 Pixel, wo bekommt man denn dann einen Rahmen für so ein Bild her? Ich habe bisher immer nur Rahmen gesehen, die eben die Standardmaße hatten, oder legt man so ein Bild dann auch in nen normal großen Rahmen?

Gruß
Daniel
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Hy Daniel  :wink:

also Bilder bestellt man meines Wissens nicht nach Pixelgröße sondern nach Format.
Da haben sich Standardformate etabliert, die von 9x13 cm bis A3. Sowie Sondergrößen je nach Anbieter. Wie groß dein Bild werden wird hängt davon mit wieviel Pixel die Aufnahme gemacht wurde und mit welcher Qualität der Ausdruck gewünscht wird.
Kleines Beispiel :
3.488 x 2.616 Pixel Bildgröße bei 150dpi 59,06 x 44,30 cm Bildgröße
bei 300 dpi 29,53 x 22,15 cm Bildgröße als Print.
Aber man sollte vorher nachfragen beim Anbieter was er aus dem vorhanden Bild machen kann.
Dann sollte man unbedingt auf die Printqualität achten. Manche Billigheimer bieten da Material an welches nach 1 - 2 Jahren gar nicht mehr so doll aussieht. Dann bietet jeder gute Händler oder Labor zu den verfügbaren Formaten auch Rahmen in unterschiedlichen Preisklassen an.
Wenn alle Stricke reisen, kann man Fotorahmen auch selbst basteln.
Anbieter im Internet kannst du Googeln oder auch manche Foren haben einen Link zu Anbietern.
So auch hier gleich auf der Startseite.
Grüße Thomas
 

Rainer

Moderator
Hallo Daniel,

bei den Rahmen würde ich bei den gängigen Standardgrößen bleiben.

Das Geheimnis einer guten Bildpräsentation liegt bei der Auswahl des Passpartouts. Am besten wirken Schrägschnitt-Passpartouts. Diese kannst du in jedem besseren Geschäft für Künstlerbedarf nach deinen Maßangaben anfertigen lassen.

Das Seitenverhältnis des Bildes kann dabei durchaus vom Seitenverhältnis des Rahmens abweichen.

Was das Ausbelichten betrifft: das wichtigste hat Thomas schon gesagt. Die Maschinen werden in der Regel mit Rollenware gefüttert. Die kurze Seite (10 cm, 20 cm, etc.) ist dabei vorgegeben; die lange Seite richtet sich entsprechend dem Seitenverhältnis aus. Anders wären ja keine Panoramen möglich.

Eine gute Adresse für Passpartouts und Rahmen ist

http://www.passepartout-versand.de/

wo du auch viele Tipps findest (z.B. über die optische Mitte des Ausschnitts)

Mit dem Ausbelichten größerer Bilder habe ich noch keine Erfahrung. Ich wollte demnachst mal bei http://www.saal-digital.de/ bestellen, weil ich in anderen Foren positive Kritiken gelesen habe. Vor allen Dingen wird das Bild nicht mit einer Automatik verschlimmbessert, d.h. man hat das Ergebniss unter Kontrolle.

Gruß

Rainer
 
D

Daniel31083

Guest
Hallo,

erst mal Dankeschön für eure Antworten.

Eins müsste ich noch fragen, da ich das noch nicht so ganz verstanden habe.

Ihr sagt es gibt Standardformate wie z.B. 9x13 oder
3.488 x 2.616 Pixel Bildgröße bei 150dpi 59,06 x 44,30 cm Bildgröße
Nehmen wir mal das letzte Beispiel. Das hieße ja dann, dass ich mein Bild immer so beschneiden muss, dass es einem dieser Standardmaße entspricht. Ich könnte das Bild also nicht z.B im Format 3150lx2616 Pixel, sondern nur in 3488x2616 Pixel in den Druck geben. Bedeutet dass dann, dass es mit 3150x2616 Pixeln verzert werden würde?

Lie ich mit der Vermutung richtig, oder hab ich da noch irgdendwas falsch verstanden?

GRuß
Daniel
 

Rainer

Moderator
Daniel31083 schrieb:
Bedeutet dass dann, dass es mit 3150x2616 Pixeln verzert werden würde?
Der Begriff "Standardmaß 9x13" ist missverständlich. Standard sind eigentlich nur die Rollenbreiten in den Maschinen. Deshalb spricht man auch vom 9er-Format, 10er-Format, 20er-Format etc.

Die Länge des Bildes wird dann entsprechend dem Seitenverhältnis des Originals angepaßt. Um die Umrechnung kümmert sich die Software der Maschine, in der der Print hergestellt wird.

So sollte es jedenfalls sein. Dienstleister, die das so nicht anbieten, sollte man einfach meiden.

Wenn du diesem Rat nicht folgst oder bei der Bestellung das Häkchen falsch setzt, wird schlimmstenfalls das Bild beschnitten oder es hat weiße Ränder an der "zu kurzen" Seite. Verzerrt wird es nicht.

Deine Aufgabe ist es nur, für eine ausreichend große Datei zu sorgen. Üblicherweise wird mit 300 dpi ausbelichtet (das sind ca. 120 Pixel pro cm). Umrechnen kannst du selber - ist einfacher Dreisatz. Bei größeren Formaten reichen auch 200 dpi oder 150 dpi, weil man ja nicht mit der Nasenspitze am Bild klebt.

Gruß

Rainer
 
D

Daniel31083

Guest
Hi Rainer,

Danke für die schnelle und wie immer hilfreiche Antwort. Dann  bin ich beruhigt. Ich dachte schon dass Bild wäre dann so verzerrt, als wenn man beispielsweise ein unpassendes Format als Desktophintergrund wählt.

Gruß
Daniel
 

james5

New member
hallo... bin bei der rahmensuche auf eine seite mit anspruchsvollen und erschwinglichen rahmen gestoßen.
http://www.arsvendo.de
lg james5
 

faolchu

Well-known member
Es kommt vor allen auch auf den Verwendungszweck der Bilder an.
Du solltes dich vielleicht auch an ein Kopierstudio in deiner Nähe wenden. Gute Studios haben auch die Möglichteit größere Bilder auszudrucken, auf Papier, Leinwand usw. in unterschiedlichen Qualitäten.

Wenn Du nicht unbedingt teuer einen Rahmen anfertigen lassen möchtest ist es gut zu erst nach einem passenden Rahmen zu suchen und dann das Bild in der Größe anzupassen. Andersherum kann es, je nach Bildgröße, auch zum Problem werden einen passeden Rahmen, im normalen Handel, zu bekommen.

Die oben genannte Auflösung entspricht ungefähr den A4 Format. Ist ein vernünftiger Drucker vorhanden kann man das auch selber drucken. Geeignete Drucker sind auch nicht sehr teuer. Das sollte man vielleicht auch vor einer Neuanschaffung berücksichtigen.

Die Ergebnisse beim Selberdrucken sind auch sehr gut und die A4 Größe ein schönes Format für die Wand. Nicht zu groß aber groß genug um viele Details im Bild zu erkennen.

 
Oben