wolken

mimöschen

Well-known member
eben kam mein polfilter... hab gleich aus dem fenster raus mal nen test gemacht, da es sich hier am bewölken ist und sich herrliche wolkenberge auftürmen.

ich muß sagen, daß ich begeistert bin, wie detailierter man die strukturen erkennen kann. schade, daß ich den filter noch nicht bei meinem ausflug an den see hatte. na ja... nächsten mittwoch gehts in den urlaub, da hab ich genug wasser

bild 1 ohne
bild 2 mit
 

Anhänge

mimöschen

Well-known member
ich glaub ich hab mich mit der blende irgendwie vertan...

hätte ohne wohl besser die große genommen und mit die kleine
 

faolchu

Well-known member
Ist aber trotzdem eine schöne Wolke. Von der Helligkeit wäre sicher das Mittelding zwischen beiden gut.

 

Rainer

Moderator
Irgendetwas muss da schiefgelaufen sein.

Eine Demonstration der Filterwirkung ist das zweite Bild jedenfalls nicht - es ist zunächst einfach nur unterbelichtet.

Ist dir bekannt, dass sich die typische Polfilterwirkung nur einstellt, wenn die Sonne im rechten Winkel zur optischen Achse steht UND wenn du an der Drehfassung die richtige Position findest?

Das ist anhand des Displays und des Suchers nur schwer zu kontrollieren. Ich mache es immer so, dass ich die Filterstellung vorher mit dem bloßen Auge ermittle und diese dann beim aufgesetzten Polfilter wieder einstelle.

Gruß

Rainer
 

mimöschen

Well-known member
das mit dem rechten winkel wußt ich hab ich denke auch hinbekommen, die belichtung ist mißraten ist mir aber erst hier aufgefallen, sorry :heul:

werd nacher draußen im garten nochmal experimentieren
 

faolchu

Well-known member
Am ehesten ist die Wirkung eines Polfilters noch an einer spiegelnten Wasseroberfläche zu sehen, wenn Du im richtigen Winkel stehst. Drehe den Filter wie Rainer schreibt. Dann solltes Du einmal die Spiegelung im Wasser sehen und einmal in das Wasser hinein sehen können. Das sollte auch am Display zu sehen sein.



Wenn Du einen TFT Monitor hast schaue dir das Bild einmal durch den Filter an, in der richtigen Stellung wird es schwarz.
 

Nemisis

Well-known member
hi ! da hätte ich dann aber auch noch ne frage !

ich weiss jetzt bekomme ich gleich auf die ohren ^^ aber das mit dem 90° zur sonne kann ich ja noch nachvollziehen, aber das mit der einstellung am ring ist für mich nur ein rätsel.

hatte irgendwie auf markierungen oder so zum richtigen einstellen gehofft, aber nö .... wie muss ich denn den polfilter am filterring einstellen `bzw woran sehe ich , dass er richig eingestellt ist ?
 

faolchu

Well-known member
Eine schöne Beschreibung des Filters findest Du hier:
http://www.schneiderkreuznach.com/tipps/polfilter.htm

Eine Standardeinstellung gibt es nicht und Markierungen wären sinnlos, da es darauf ankommst was für einen Effekt Du erreichen möchtest. Auch ändert sich das bei jedem Blickwinkel und Position zur Sonne bzw. der Reflexionen.

Nur mit dem Blick durch den Sucher oder den den Filter kannst Du die Einstellung mit der Wirkung des Filters beurteilen und überprüfen. Schaue dir dazu reflektierende Stellen im Bild dazu an. Wasser, Metall, Glasflächen, Regenbogen usw.
Beim drehen am Filterring solltes Du dann eine Änderung erkennen.

 

sladdi

Well-known member
[quote author=faolchu]
Eine schöne Beschreibung des Filters findest Du hier.....
[/quote]

Danke für den Link!

sladdi  :wink:
 

faolchu

Well-known member
...ja danke. Das Gleiche gilt auch für Metall bedampfte Fenster usw.

  :hut:

Es wären aber z.B. noch Lackflächen zu nennen. Ich habe da irgendwie an Autos gedacht.  :rofl:
 
Oben