2 Antike Fotoaperate

muffinvernichtungswaffel

Well-known member
seit jahren liegen bei uns zuhause 2 sehr alt aussehende fotoaperate, keiner weiß mehr woher die sind, nur ein fremder name steht als eigentümer auf der innenseite der schutzhülle

auf einer kamera steht: Solida 1
auf der anderen: cuena

ich wollte fragen ob ihr von sowas eine ahnung habt, ob die was wert sind und wenn ja wieviel
ihr zustand sieht sehr gut aus, ob sie funktionieren kann ich nicht sagen (ist kein film eingelegt)

ich hab mal ein paar bilder von den kameras hochgeladen
unter http://zockerland.zo.ohost.de/fotos/

edit:(ich lad grad noch nen paar hoch, sind noch ned alle oben, noch warten also)
edit 2: ok anscheinend hat mein ftpclient grad probleme, ich versuchs morgen nochmal


 

Rainer

Moderator
bitte keine Monsterdateien hochladen, 1000x800 Pixel auf 300KB komprimert reicht völlig (ich habe nämlich kein DSL).

Die Fotos sollten auch die genaue Objektiv- und Verschlußbezeichnung zeigen.
 

muffinvernichtungswaffel

Well-known member
Rainer schrieb:
bitte keine Monsterdateien hochladen, 1000x800 Pixel auf 300KB komprimert reicht völlig (ich habe nämlich kein DSL).

Die Fotos sollten auch die genaue Objektiv- und Verschlußbezeichnung zeigen.
tut leid, ich hab auf diesem pc an dem ich mich grad befinde keine rechte programme und der gleichen zu installieren, deshalb feht mir auch ein fotobearbeitungsprogram, ich hab jez die auflösung der kamera einfach auf niedrig gestellt, hoffe das reicht fürs erste

ich will nur wissen ob udn was die wert sind
 

Rainer

Moderator
muffinvernichtungswaffel schrieb:
ich will nur wissen ob udn was die wert sind
Das wird sich in Grenzen halten.

Vorab: eine Kamera kann man ganz schlecht beurteilen, wenn sie noch in der Bereitschaftstasche steckt. Insofern sind die Aufnahmen wenig hilfreich.

Die Klappkamera ist eine Franka Solida aus den 50er Jahren. Es gab verschiedene Modelle und für eine genaue Identifizierung müsste ich die KAmera von allen Seiten sehen. Aber die Mühe lohnt eigentlich nicht, weil es Massenware ist, wie vielleicht 20 bis 30 Euro erzielt.

Die andere Kamera ist eine russische Smena, die zw. 1952 und  1960 gebaut wurde. Deren Wert bewegt sich in ähnlicher Größenordnung.

Der tatsächlich erzielbare Preis ist sehr stark vom Zustand abhängig. Die Verschlusszeiten müssen einigermassen stimmen und die Linsen müssen pilzfrei sein.

Richte den beiden Schätzchen einen Platz im Fotoschrank ein und freue dich an alter Technik. Ein Verkauf lohnt nicht wirklich.

Gruß

Rainer
 
N

newdass

Guest
Hallo,
tut mir leid, dass ich den alten Thread wieder hochziehe, aber drei Fragen hab ich da noch! Auf der Rück- und Vorderseit der Franka Solida sind zwei Negativ Größen angegeben, einmal 4x4 und 6x6. Bei der Größe 4x4 schließt man eigentlich auf einen 127 Rollfilm und der Größe 6x6 auf einen 120 Rollfilm.

1. Wurde jetzt für das Format 4x4 ein 127 statt eines 120 Rollfilm eingelegt, oder durch eine Art "Einsatz" das Format runter Skaliert?

2. Welcher Film wurde in der Russischen Kamera verwendet?

3. Wo zum Teufel ist eigentlich Datwilli wenn man Ihn braucht?

Übrigens müsste auf der Rückseite der Franka Solida eine Prägung mit der Aufschrift:
"MADE IN GERMANY US ZONE" sein.


MFG ANDI
 

Rainer

Moderator
Hallo Andi,

newdass schrieb:
1. Wurde jetzt für das Format 4x4 ein 127 statt eines 120 Rollfilm eingelegt, oder durch eine Art "Einsatz" das Format runter Skaliert?
Letzteres. Das 4x4-Format wurde mit Hilfe einer Maskierung des 120er Films realisiert:

http://static.photo.net/attachments/bboard/00E/00EOjp-26804484.jpg

2. Welcher Film wurde in der Russischen Kamera verwendet?
Wenn Kadlubek nicht irrt: Kleinbildfilm.

Gruß

Rainer
 
Thread starter Similar threads Forum Replies Date
X Kleinanzeigen Fotografie 0
Oben