Albino

Beibo

Well-known member
Darf ich vorstellen, das ist Albino.

Ein Freund von mir, taubstumm, 13 Jahre alt und Peruaner.

Wie es ihm geht, das weiß ich nicht.

Ein richtiger Prachtkerl.

Que te cuidas, Albino!
 

Anhänge

Biggi L.

Well-known member
Hallo  :wink:

wie es deinem kleinen Freund geht...?
Ich würde sagen: blendend!
Zumindest macht er auf mich den Eindruck... so richtig herrlich lebensfroh und unbeschwert, aufgeweckt und neugierig  :up:

...und genau das, kommt für mich in der Farbversion am besten zum Ausdruck.
Finde ich hier am passendsten/authentischsten  :up:

Liebe Grüße zu dir
Biggi
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

es gibt länder da ist es lebensgefährlich albino zu sein, ich nehme mal an peru gehört nicht dazu.

Im positiven sinn natürliche, lebensfreude vermittelende porträts  :up:.

Mike
 

Aragorn

Well-known member
mikewhv schrieb:
es gibt länder da ist es lebensgefährlich albino zu sein, ich nehme mal an peru gehört nicht dazu.
Wird wohl auch nur sein Spitzname sein, nach einem Albino sieht er nun ja mal nicht aus ;-)

Gute Portraits, auch mir gefallen die in Farbe besser.

Gruß
Markus
 

Beibo

Well-known member
Guten Morgen!

Danke wie immer für Euer nettes Feedback.

Albino ist er natürlich nicht - das ist sein Vorname. Nur - das mit der Lebensgefahr. Ich will hier nichts an die Wand malen, aber da mache ich mir schon viel mehr sorgen.

Ja, er ist ein ganz ganz toller Junge, einer der auch taubstumm tanzt, einer der was anpackt und ein unglaubliches Mitfühvermögen hat, nur...wer weiß, vielleicht wurde er wieder nach Haus gezerrt, wo er ununterbrochen, den ganzen Tag unter miesesten Bedingungen schufften muss, Schule gibts natürlich nicht, vielleicht ein prügelnder Vater, der auch nicht weiß, wies eigentlich weitergehen soll, Freunde wohl wenige bis gar keine, andere Taubstumme, mit denen er sich verständigen kann, das hat er eigentlich nur in diesem Heim, in dem ich auch eine Zeit lang war. Habe jetzt ein 3/4 Jahr nichts mehr von ihm und all den anderen liebenswerten Kindern gehört.

Übrigens: in genau selbigem Stil habe ich Portraits von JEDEM Kind dieses Heimes machen dürfen...nur: die einzigen, die mir nicht verloren gegangen sind, sind die von Albino.

Scheiße aber auch.

Die Idee war eine Portraitreihe. Außerdem bat ich die Kinder, ihren Namen beim Foto "zu sprechen", das heißt, ihr persönliches Zeichen in Gebärdensprache zu machen. Da dieses meistens im Kopfbereich und mit den Fingern gemacht wurde, bat es sich an. Außerdem gab es den Bilder noch mehr Charakter und den Kindern entsprechenden Stolz. "Das bin ich!" Durch das Zeichen natürlich verstärkt.

Leiderleiderleider. Da müsste schon ein Wunder geschehen, dass die Bilder wieder auftauchen sollten.

Jetzt habe ich aber viel geschrieben.

Ihr mein "Die Farbigen" sind besser, meint Ihr jetzt damit nur das eine wirklich Farbige welches ich gepostet habe oder auch die Sepias?
 

Anhänge

kaliko

Well-known member
Kommentar: IMG_6053-4.jpg
Hallo!
Mir gefallen die "wirklich" farbigen, und da wieder dieses, am besten. Auch der Bildschnitt ist super, und ich finde, dieses in mehrfacher Hinsicht helle Lachen (Mund und Augen) kommt mit dem dunklen petrolfarbenen Hintergrund besonders gut heraus. Sepia dämpft diesen Kontrast doch sehr.
Ich glaube, ich habe das an anderer Stelle schon mal geschrieben: das sind genau die Bilder von Armut, die mich besonders berühren. Dass so ein Lachen in einer für die meisten von uns praktisch unvorstellbaren Lebenssituation doch immer wieder möglich ist.
Ich hoffe, dass es deinem kleinen Freund gut geht.... kannst du denn gar keinen Kontakt mehr zu ihm herstellen?

Die Bilderserie wäre sicher ein "Hammer" gewesen, wenn die anderen so sind, wie es dieses Portrait verspricht. Schade, schade, schade!

lg
Brigitte

 

faolchu

Well-known member
Das Bild ist ja farbig und nicht bunt. Die "Farbigen" wirken durch ihr Ton in Ton stärker und diese Gestaltung lenkt nicht vom Motiv ab.
Die Augen und das Lachen machen das Bild aus.
Mir sind zur zwei kleine Dinge aufgefallen. Im letzten Bild ist das vordere Auge nicht ganz scharf, das solltes Du étwas partiell nachschärfen. Zum Zweiten wäre es gut das Weiße im Auge etwas hervorzuheben um den strahlenden Blick zu unterstützen, nicht zu viel damit es nicht unnatürlich aussieht. Wenig macht schon viel aus. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ich mache dazu gerne eine Tonwertkorrektur nur für die Augen und stelle sie dann per Ebenenmaske frei.

 
Oben