Apfelblütenknospe

Sergeant Pepper

Well-known member
Hallo,

wenn schon die sonne scheint muss man auch vor die tür raus. im garten hab ich dann kleine grüne läuse entdeckt, die auf einer blütenknospe ein einem apfelbaum saßen. hier dann mal mein versuch das mit der kamera festzuhalten  :photo:
kommentare Eurerseits würden mich interessieren  :wink:

bearbeitung: bildauschnitt, unscharf maskieren, leichte tonwertkorrektur und natürlich skalieren

Gruß
Sebastian
 

Anhänge

TK-FotoFreund

Well-known member
Hy  :wink:
Sebastian. Ich tu mich schwer die kleinen grünen Punkte als Läuse zu erkennen.
Aber ich denke für dein Vorhaben brauchst du mindestens ein Objektiv, welches dir einen ABM von 1:1 liefert. Besser wäre noch 2:1 oder größer.
Vielleicht ginge mit deinem Objektiv was in Retro-Stellung.

Grüße Thomas
 
D

digilux

Guest
Vielleicht ginge mit deinem Objektiv was in Retro-Stellung.
Sicherlich. Ich vermute, da war das Kit-Objektiv auf der 400d drauf; das macht in Retrostellung eine sehr ordentliche Figur. Jedenfalls das ältere, das ich noch von meiner 300d her habe macht als Retro viel bessere Bilder als im Normalzustand...

Allerdings geht in Retrostellung nur sehr wenig aus freier Hand; besonders, weil der Schärfebereich so extrem klein ist. Bei so einem Zweig am Baum reicht selbst mit Stativ bereits der leiseste Lufthauch, um die Knospe oder die Laus aus der Schärfe weit herauszubewegen...
LG Lüder
 

Sergeant Pepper

Well-known member
naja ein bisschen was geht noch mit einem größeren bildausschnitt... ok, ist auch nicht DIE lösung ::) aber die läuse sieht man besser ;)

ja es ist das kitobjektiv EF-S 18-55mm II
ein makroobjektiv wirds wohl vorerst nicht geben, erst muss ein brauchbares teleobjektiv her.

retrostellung bedeutet, das objektiv mit einem adapter verkehr herum auf die kamera zu setzen, stimmt das so?

digilux schrieb:
Allerdings geht in Retrostellung nur sehr wenig aus freier Hand; besonders, weil der Schärfebereich so extrem klein ist.
wie hängt das genau zusammen?

freihand war so schon schwierig, musste auf einen schemel klettern und mich ein wenig strecken um die richtige perspektive zu erwischen, hab dabei schon gemerkt, dass es schwierig ist mal einen zentimeter vor oder zurück zu wackeln, weil dann gleich der fokus nicht mehr stimmt, naja bei anderen motiven ist 's sicherlich leichter. :think:
 

Anhänge

D

digilux

Guest
wie hängt das genau zusammen?
ganz einfach: Die Schärfentiefe hängt neben der Blende vom abbildungsmaßstab ab. Bei gleicher Blende hast Du bei kleinem Abbildungsmaßstab eine große, bei großem Abbildungsmaßstab eine kleine Tiefenschärfe. Weitwinkelaufnahmen = große Schärfe, Makro = kleiner Schärfebereich.
LG Lüder
 
F

frest

Guest
Im Abbildungsmaßstab 1:1 sieht das so aus:
;)


Die schwarzen Punkte muss man sich jetzt wegdenken, die hab ich im Original schon entfernt.
 

Anhänge

Oben