Architektur auf dem Uni-Campus

Downunder

Well-known member
Kommentar: Uni-Campus_20100322_0040_bearb.jpg
Hi,
die Idee finde ich gut. Mit der Umsetzung bin ich mir selber nicht ganz einig. Mich stört etas an der Komposition. vielleicht ist das jetzt gerade etwas hart ausgedrückt aber irgendwie wirkt es für mich nicht als durchdacht komponiert. Ich weiss nicht - ich weiss aber auch nicht ob man da noch etwas anderes hätte machen können betreffend Bildkomposition - kenne ja die Umstände vor Ort nicht. Die ansätze der Spiegelung finde ich gut - die linke Seite des bildes gefällt mir - rechts gefällt es mir nicht so und der unterste Teil mit diesem Rand stört mich mher als er noch was zum bild dazu bringt. Wie gesagt: nimm es nicht negativ auf.

Kommentar: Uni-Campus_20100322_0038_bearb.jpg
auch hier - rechte Seite gefällt, die linke finde ich zu leer. Vielleicht hätten etwas mehr Wolken am Himmel schon gereicht um die Speigelung interessanter zu machen.

Kommentar: Uni-Campus_20100322_0037_bearb.jpg
Da hat es für mich zuviele Linien - für mich schon fast verwirrend. dies ist aber nur meine Sichtweise.

 

mikewhv

Moderator
Hallo Nico,

es gefallen die spiegelungen aber alle bilder sind mir zu unruhig, zuviele "linien", zu viele offene enden, ob mehr symetrie eine lösung ist ...  :think: ... könnte sein. Ich fange nicht schnell an an der perspektive eines bildes zu drehen aber hier würde ich die stürzenden linien anpacken.

Mike

 

nico-e420

Well-known member
Danke für eure Meinungen.

Bei 040 werde ich noch einen anderen Beschnitt ausprobieren.

Bei 037 hab ich vergessen nach dem Ausrichten das Bild zu beschneiden  :mad: Ist keinem aufgefallen?  ;D

Ich kann auch noch eine Komplettansicht des Gebäudes anhängen.

Wenn ich die Perspektive korrigiere, könnten die Bilder dann nicht zu "platt" wirken?
 

FrauHolle

Well-known member
nico-e420 schrieb:
Bei 037 hab ich vergessen nach dem Ausrichten das Bild zu beschneiden  :mad: Ist keinem aufgefallen?  ;D
Doch mir, aber da ich total k.o. nach einem wunderschönen Tag nach Hause gekommen bin, hatte ich zwar mal reingeguckt, aber noch keine Lust zu Kommentaren gehabt.  :wink:
Und um noch mehr zu den Fotos zu sagen, fühle ich mich immer noch nicht konzentriert genug, aber hier musste ich mal "meine Ehre" retten  :rofl: :rofl: :rofl:
 

joergmoritz

Well-known member
Ich finde den Ansatz von "38" ganz gut - eine Wolke in der linken Hälfte würde sicherlich den letzten Schliff geben, aber es passt auch so schon ganz gut. Hier passen auch die stürzenden Linien. Bei den anderen beiden mag das mir nicht so gefallen.

jörg
 

joergmoritz

Well-known member
richtig so denke ich auch, bei 37 ist es contraproduktiv, bei der 40 allerdings hats was gebracht. mit dem Vogel als i-tüpfelchen =)
 

faolchu

Well-known member
Interessant sind solche Aufnahmen auf jeden Fall. Bei Spiegelungen und stürzenden Linien lässt sich immer viel Entdecken.
Es ist auch nicht immer leicht den passenden Ausschnitt zu finden.
Durch einen asymmetrischen Aufbau lässt sich die Spannung noch erhöhen. Die Bilder hier haben eine zu zentrale Linie in der Mitte, die ich nicht so passend finde, da sonst die Bilder nicht symmetrisch sind. Eine entwas andere Aufteilung wäre hier sicher besser.

Der Ausschnitt, von 40, verbessert auf jeden Fall das Ergebniss.  :up: Jetzt kommt auch gut der Kontrast zwischen den strengen geraden Linien der Fenster und der verzerrten Spiegelung zur Geltung.

Bei perspektivischen Korrektur sollte man besser vorsichtiger sein, zu viel wirkt oft "eigenartig", wie das andere Bild. Um eine gewisse nataürliche Räumlichkeit im Bild zu erhalten ist eine weniger starke Korrektur oft besser.




 

kaliko

Well-known member
Hi!

Ich bin spät dran, ist mir bewusst  ::) , aber ich würde auch sagen, das Bild 040 hat durch die Korrektur gewonnen  :up: . Die verbliebenen Linien sind jetzt klar und eindeutig - und der Vogel ist natürlich ein besonderer Glücksfall  ;) .

lg
Brigitte
 
Oben